Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …erbert Grundmann}}“, Historiker, Mediävist, ideologischer Unterstützer des Nationalsozialismus, Hochschullehrer der [[WWU]] (* [[1902]])
    3 KB (341 Wörter) - 02:18, 15. Feb. 2024
  • …legt als erster Bischof vor Hermann Göring den Treueid auf die neue {{Wpl|Nationalsozialismus|nationalsozialistische}} Regierung ab und sagt: ''Wir wollen Gott, dem Herr
    3 KB (364 Wörter) - 02:59, 15. Feb. 2024
  • …n Münster) : „{{Wpl|Johannes Hielscher}}“, Psychologe und Philosoph, {{Wpl|Nationalsozialismus|Nationalsozialist}}, Hochschullehrer der [[WWU]] (*[[1871]])
    3 KB (359 Wörter) - 02:52, 15. Feb. 2024
  • …land wirkenden niederländischen Geisteswissenschaftler und wichtigen {{Wpl|Nationalsozialismus|Nationalsozialistischen}} Funktionär im „Ahnenerbe". 1929 trat er dem {{Wpl|Nationalsozialismus|Nationalsozialistischen}} Kriegsopferverband der NSDAP bei. Von 1936 bis 19
    8 KB (1.039 Wörter) - 13:58, 11. Feb. 2024
  • …af von Galen]], dem Löwen von Münster, zum stummen Protest gegen die {{Wpl|Nationalsozialismus|Nationalsozialisten}}.
    3 KB (407 Wörter) - 19:04, 26. Feb. 2023
  • …„{{Wpl|Friedrich Mauz}}“, Psychiater und Neurologe, der während des {{Wpl|Nationalsozialismus}} als Gutachter bei Euthanasieverfahren mitwirkte, später Hochschullehrer
    4 KB (408 Wörter) - 02:19, 15. Feb. 2024
  • …r und an der Universität Halle und Forscher beim „Amt Rosenberg“ der {{Wpl|Nationalsozialismus|Nationalsozialisten}}.
    3 KB (452 Wörter) - 13:38, 11. Feb. 2024
  • …isgau) : [[Heinrich Kraut]], Chemiker und Ernährungswissenschaftler, {{Wpl|Nationalsozialismus|Nationalsozialist}}, Hochschullehrer der [[WWU]] (* [[1893]])
    3 KB (401 Wörter) - 02:21, 15. Feb. 2024
  • …ergänzt. Bis 1936 fanden die Radrennen auf der Sportbahn statt. Die {{Wpl|Nationalsozialismus|Nationalsozialist}}en sollen sie als „''unwürdige Spektakel''“ abgesch
    3 KB (426 Wörter) - 22:10, 11. Feb. 2024
  • ===Zeit des Nationalsozialismus=== In der Zeit des {{Wpl|Nationalsozialismus}} wurde die Anstalt, die eine Kapazität von 605 Gefangenen hat, mit b
    11 KB (1.570 Wörter) - 23:29, 27. Jan. 2023
  • …rkreis VI, wird als Erinnerungs-, Lern- und Forschungsort für die Zeit des Nationalsozialismus eröffnet.
    3 KB (416 Wörter) - 02:22, 15. Feb. 2024
  • …t des Reichsführers SS|Sicherheitsdienstes (SD)}}“ ein scharfer Gegner des Nationalsozialismus. Im Januar [[1939]] durchsuchte die {{Wpl|Gestapo}} sein Haus und beschlagn …für die Schwerter des Geistes«. Die Deutsche Bücherei während der Zeit des Nationalsozialismus''. Wallstein Verlag, Göttingen 2018, ISBN 978-3-8353-3196-9, S. 775.
    9 KB (1.135 Wörter) - 10:44, 20. Apr. 2024
  • …Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus|Krankenmorde}}“ des {{Wpl|Nationalsozialismus}}.
    8 KB (1.078 Wörter) - 19:45, 1. Mai 2024
  • …: „{{Wpl|Karl Schulte Kemminghausen}}“, Germanist und Volkskundler, {{Wpl|Nationalsozialismus|Nationalsozialist}}, Hochschullehrer der [[WWU]] (* [[1892]])
    4 KB (491 Wörter) - 02:17, 15. Feb. 2024
  • …s München) : „{{Wpl|Hans Wilhelm Schmidt}}“, evangelischer Theologe, {{Wpl|Nationalsozialismus|Nationalsozialist}}, Hochschullehrer der [[WWU]] (*[[1903]])
    4 KB (479 Wörter) - 03:01, 15. Feb. 2024
  • …|Karl Wilhelm Jötten}}“, Bakteriologe, Hygieniker und Vertreter der {{Wpl|Nationalsozialismus|Nationalsozialist}}ischen Rassenhygiene, Hochschullehrer der [[WWU]] (* [[1
    4 KB (499 Wörter) - 02:16, 15. Feb. 2024
  • …[[Josef Bergenthal]], Schriftsteller und Publizist, Propagandist des {{Wpl|Nationalsozialismus}} (* [[1900]])
    4 KB (477 Wörter) - 02:19, 15. Feb. 2024
  • …Münster) : „{{Wpl|Karl Wagenfeld}}“, niederdeutscher Autor, der der {{Wpl|Nationalsozialismus|nationalsozialistischen}} Rassenideologie nahe stand (* [[1869]])
    5 KB (516 Wörter) - 23:42, 14. Feb. 2024
  • …ihres {{Wpl|Widerstand gegen den Nationalsozialismus|Widerstands gegen den Nationalsozialismus}} hingerichtet.
    10 KB (1.257 Wörter) - 15:49, 17. Feb. 2024
  • == Zeit des Nationalsozialismus == Während der Zeit des Nationalsozialismus waren Sprecher der Masematte aufgrund ihrer sozialen oder ethnischen Herkun
    13 KB (1.691 Wörter) - 21:12, 6. Feb. 2024
  • …l Münster]] 2009 im [[Cineplex]] gezeigt. Ferres spielt eine von den {{Wpl|Nationalsozialismus|Nationalsozialisten}} verfolgte und schließlich überlebende Jüdin, die G
    4 KB (572 Wörter) - 14:24, 11. Feb. 2024
  • …n}}“, österreichisch-deutscher Jurist und Hochschullehrer der WWU, der den Nationalsozialismus rechtstheoretisch zu rechtfertigen suchte (* [[1879]])
    5 KB (533 Wörter) - 02:17, 15. Feb. 2024
  • Werner Sanß studierte während der Zeit des {{Wpl|Nationalsozialismus}} in seiner Heimatstadt Münster , später in Tübingen und an der Theologi
    4 KB (608 Wörter) - 14:28, 11. Feb. 2024
  • …Thamer}}, Daniel Droste, Sabine Happ (Hrsg.): ''Die Universität Münster im Nationalsozialismus: Kontinuitäten und Brüche zwischen [[1920]] und [[1960]]'' (= ''Veröffen
    5 KB (607 Wörter) - 17:45, 11. Feb. 2024
  • …rreichisch-deutscher Jurist und Hochschullehrer der [[WWU]], der den {{Wpl|Nationalsozialismus}} rechtstheoretisch zu rechtfertigen suchte (* [[1879]])
    4 KB (580 Wörter) - 02:56, 15. Feb. 2024
  • …snabrück) : „{{Wpl|Bernhard Brockamp}}“, Geophysiker, Polarforscher, {{Wpl|Nationalsozialismus|Nationalsozialist}}, Hochschullehrer der [[WWU]] (* [[1902]])
    5 KB (560 Wörter) - 02:18, 15. Feb. 2024
  • …ozialismus|nationalsozialistischer}} Studentenführer an der [[WWU]], {{Wpl|Nationalsozialismus|NS}}-Funktionär und später Politiker der Deutschen Partei und der [[FDP]] …emeinschaft“ (A. St. A. G.) aktiv, wurde er mit dem Machtantritt der {{Wpl|Nationalsozialismus|Nationalsozialisten}} 1933 „Hochschulgruppenführer“ des (NSDStB) an de
    17 KB (2.289 Wörter) - 15:06, 17. Feb. 2024
  • …ich als verkannter „Wissenschaftler“, und verstrickte sich in der Zeit des Nationalsozialismus zusätzlich in ideologische Auseinandersetzungen über die Deutung germanis
    5 KB (693 Wörter) - 05:04, 13. Jul. 2022
  • 1933, im Jahr der Machtergreifung der {{Wpl|Nationalsozialismus|Nationalsozialist}}en, legte Rothschild auf einem Gymnasium in Frankfurt am [[Kategorie:Opfer des Nationalsozialismus|Spiegel, Marga]]
    10 KB (1.460 Wörter) - 10:36, 20. Apr. 2024
  • …Rechts- und Ordnungsdezernat. Nach der „{{Wpl|Machtergreifung}}“ der {{Wpl|Nationalsozialismus|Nationalsozialisten}} stieß Ostrop als {{Wpl|Deutsche Zentrumspartei|Zentr
    5 KB (643 Wörter) - 15:31, 17. Feb. 2024
  • …(in Hamburg) : [[Rudolf Neugebauer]], in Münster geborener, von den {{Wpl|Nationalsozialismus|Nationalsozialisten}} als „entartet“ diffamierter Maler (* [[1892]])
    6 KB (760 Wörter) - 02:17, 15. Feb. 2024
  • …llen musste aber schon [[1933]] Deutschland verlassen, da er von den {{Wpl|Nationalsozialismus|Nationalsozialisten}} verfolgt wurde. Obwohl Münster schon während des Kr
    6 KB (811 Wörter) - 15:30, 17. Feb. 2024
  • ==== Die Entwicklung bis zum {{Wpl|Nationalsozialismus}} ==== ====Nationalsozialismus und „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiter Weltkrieg}}“====
    25 KB (3.660 Wörter) - 13:24, 28. Feb. 2024
  • …934 am Heeresgeschichtlichen Museum arbeitete. Er wurde Mitglied des {{Wpl|Nationalsozialismus|Nationalsozialist}}ischen Deutschen Studentenbunds (NSDStB) und trat zum 1.
    6 KB (836 Wörter) - 14:28, 11. Feb. 2024
  • …Wpl|Franz Taeschner}}“, Orientalist und Hochschullehrer der [[WWU]], {{Wpl|Nationalsozialismus|Nationalsozialist}} (* [[1888]])
    7 KB (860 Wörter) - 02:18, 15. Feb. 2024
  • Ab [[1933]] trat er, wie viele andere „Völkische“, als Propagandist des Nationalsozialismus auf. So versuchte er [[1935]], aus der [[Annette von Droste-Gesellschaft]]
    6 KB (841 Wörter) - 15:24, 17. Feb. 2024
  • Während der Zeit des {{Wpl|Nationalsozialismus}} arbeitete Amelunxen als Hilfsschlosser.
    7 KB (872 Wörter) - 15:52, 17. Feb. 2024
  • …riedrich Karl Schumann}}“, evangelischer Theologe, [[1933]]-[[1945]] {{Wpl|Nationalsozialismus|Nationalsozialist}}, ab [[1951]] Hochschullehrer der [[WWU]] (* [[1886]])
    7 KB (863 Wörter) - 19:43, 1. Mai 2024
  • …Katrin; Ostendorf, Bernd (Hrsg.); ''"Wer seine Geschichte nicht kennt...": Nationalsozialismus und Münster''; Münster : agenda Verlag 1993; ISBN 3-929440-03-2; S. 87 - [[Kategorie:Nationalsozialismus]]
    15 KB (2.041 Wörter) - 15:14, 17. Feb. 2024
  • …In der [[Villa ten Hompel]] wird die Dauerausstellung ''Polizei und {{Wpl|Nationalsozialismus}}'' vom nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Wolfgang Clement und
    8 KB (934 Wörter) - 03:17, 21. Feb. 2024
  • …Lüdinghausen) : [[Hennig Brinkmann]], mittellateinischer Philologe, {{Wpl|Nationalsozialismus|Nationalsozialist}}, Hochschullehrer der [[WWU]] (* [[1901]])
    7 KB (943 Wörter) - 02:22, 15. Feb. 2024
  • …il der ehemaligen Stadtbefestigung aus der frühen Neuzeit. In der Zeit des Nationalsozialismus war er sowohl Gefängnis als auch Hinrichtungsstätte der Gestapo und wurde
    7 KB (1.104 Wörter) - 15:31, 18. Feb. 2024
  • …n die Katholiken erneut zum Zusammenhalt gegenüber den Angriffen der {{Wpl|Nationalsozialismus|Nationalsozialisten}} auf.
    8 KB (1.034 Wörter) - 00:14, 26. Apr. 2024
  • …Behandlung vor allem des ländlichen Umfeldes Münsters konnte bei den {{Wpl|Nationalsozialismus|Nationalsozialist}}en ohnehin kaum Anstoß erregen. *Heft 6 (Juni) : ''Münster, die {{Wpl|Nationalsozialismus|Nationalsozialist}}ische Stadt''
    26 KB (3.322 Wörter) - 18:57, 21. Feb. 2024
  • …rkreis VI, wird als Erinnerungs-, Lern- und Forschungsort für die Zeit des Nationalsozialismus eröffnet.
    9 KB (1.263 Wörter) - 13:29, 15. Aug. 2022
  • …001]] : In der [[Villa ten Hompel]] wird die Dauerausstellung "Polizei und Nationalsozialismus" vom nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Wolfgang Clement und dem
    9 KB (1.260 Wörter) - 17:30, 20. Sep. 2019
  • …ann, Bernd Ostendorf (Hg.), ''"Wer seine Geschichte nicht kennt...". {{Wpl|Nationalsozialismus}} und Münster''; Münster : agenda 1993, S. 199. Vieten führt als archiva
    8 KB (1.054 Wörter) - 15:09, 17. Feb. 2024
  • …n Wiesbaden, evangelischer Theologe und Widerstandskämpfer gegen den {{Wpl|Nationalsozialismus}}, studierte evangelische Theologie in Münster
    10 KB (1.036 Wörter) - 15:43, 17. Feb. 2024
  • …'', war Schwester Laudeberta unmittelbar mit den Euthanasie-Verbrechen des Nationalsozialismus konfrontiert. Unter dem Decknamen ''Aktion T4'' lief hier wie auch in ander
    10 KB (1.411 Wörter) - 15:54, 17. Feb. 2024
  • …Ehrentitel ''Gerechter unter den Völkern'' verliehen, weil sie während des Nationalsozialismus die siebenjährige Esther Sara Meyerowitz in der Pfarrei in Kail an der Mos
    10 KB (1.369 Wörter) - 22:15, 25. Okt. 2017
  • …veröffentlichten Buchs sprach Schulte zwar eine kurze Belobigung des {{Wpl|Nationalsozialismus|Nationalsozialist}}ischen Regimes aus, das die „Liebe zum Vaterland geste
    11 KB (1.434 Wörter) - 15:08, 17. Feb. 2024
  • …ichtung lebensunwerten Lebens}}“ in der {{Wpl|Nationalsozialismus|Zeit des Nationalsozialismus}}. [[1946]] wurde er zum {{Wpl|Kardinal}} erhoben und [[2005]] {{Wpl|Seligs === Zeit des Nationalsozialismus ===
    57 KB (8.330 Wörter) - 01:00, 9. Feb. 2024
  • …nsgeschichte der Jüdin [[Marga Spiegel]] erzählt, die während der Zeit des Nationalsozialismus von münsterländischen Bauern versteckt und dadurch vor der Deportation un
    14 KB (1.959 Wörter) - 22:08, 6. Mai 2020
  • [[Kategorie:Opfer des Nationalsozialismus|Stein, Edith]]
    13 KB (1.834 Wörter) - 15:19, 17. Feb. 2024
  • Mit Aufkommen des Nationalsozialismus nahm die Zahl der politischen Kundgebungen zu. Im Juli 1932 wurde der gerad
    14 KB (2.009 Wörter) - 08:09, 12. Dez. 2020
  • * '' Ganz Deutschland ein großer Garten - Landespflege und Stadtplanung im Nationalsozialismus - ein dunkles Kapitel'': Vortrag von Prof. Dr. Gert Gröning (Berlin)
    24 KB (3.363 Wörter) - 15:24, 17. Feb. 2024

Zeige (vorherige 100 | nächste 100) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)