Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • *[[15. März]] (in Bonn) : [[Hermann Hüffer]], Jurist und Historiker (* [[1830]])
    2 KB (214 Wörter) - 22:53, 14. Feb. 2024
  • *[[1980]] (in Bonn) : „{{Wpl|Dominique Ndjeng}}“, deutsch-kamerunischer Fußballspieler be
    2 KB (233 Wörter) - 03:00, 15. Feb. 2024
  • *[[1975]] (in Bonn) : „{{Wpl|Walter Schmidt-Rimpler}}“, Jurist, Hochschullehrer der [[WWU
    2 KB (238 Wörter) - 02:38, 15. Feb. 2024
  • *[[1760]] (getauft, in Bonn) : [[Clemens August von Vagedes]], Architekt und Erbauer u. a. des [[Druffe
    2 KB (247 Wörter) - 03:00, 15. Feb. 2024
  • …Jüngere, (* [[4. August]] [[1872]] in Konstanz; † [[31. Mai]] [[1948]] in Bonn) war ein deutscher Philologe, Orientalist und Liturgiewissenschaftler, der …aftlichen und familiären Gründen, in Münster emeritieren und zog sich nach Bonn zurück. Zu diesem Schritt hat wohl auch der „Vorwurf“ beigetragen, den
    8 KB (1.054 Wörter) - 15:09, 17. Feb. 2024
  • *[[1927]] (in Bonn) : „{{Wpl|Rüdiger Schott}}“, Ethnologe, Hochschullehrer der WWW († [
    2 KB (253 Wörter) - 08:10, 27. Apr. 2024
  • …den friesischen Inseln. Werder sind Inseln im Fluss, z.B. Nonnenwerth bei Bonn oder Donauwörth.
    2 KB (288 Wörter) - 12:09, 2. Feb. 2023
  • *[[2015]] : „{{Wpl|Thomas Sternberg}}“ aus Münster wird in Bonn zum Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) gewähl
    2 KB (276 Wörter) - 03:02, 15. Feb. 2024
  • *[[2. April]] (in Bonn) : „{{Wpl|Konrad Repgen}}“, Historiker, [[1998]] mit dem [[Historikerpr
    2 KB (270 Wörter) - 02:24, 15. Feb. 2024
  • *[[1987]] (in Bonn) „{{Wpl|Paul Egon Hübinger}}“, Historiker, Hochschullehrer der [[WWU]
    2 KB (313 Wörter) - 02:45, 15. Feb. 2024
  • …[[Clemens-August von Droste zu Hülshoff]], Jurist, Rektor der Universität Bonn, aufgewachsen in Münster († [[1832]])
    2 KB (304 Wörter) - 19:00, 21. Feb. 2024
  • …er und der Theresia Gräfin von Wolff-Metternich zur Gracht (1765–1805) aus Bonn. Am 20. Januar 1829 heiratete er Hermine Gräfin von Hatzfeld-Trachenberg (
    3 KB (343 Wörter) - 19:11, 3. Mär. 2019
  • *[[1941]] (in Bonn) : [[Aloys Schulte]], Historiker und Archivar (* [[1857]])
    3 KB (330 Wörter) - 02:30, 15. Feb. 2024
  • …die jüdischen Gemeindezentren in Koblenz ([[1950]]), Dortmund ([[1956]]), Bonn, Münster (beide [[1960]]), Wuppertal ([[1962]]) und Mönchengladbach ([[19
    3 KB (345 Wörter) - 13:13, 11. Feb. 2024
  • *[[2017]] (in Bonn) : „{{Wpl|Konrad Repgen}}“, Historiker, [[1998]] mit dem [[Historikerpr
    3 KB (320 Wörter) - 02:35, 15. Feb. 2024
  • *[[17. April]] (in Bonn) : „{{Wpl|Wilhelm Goeters}}“, reformierter Theologe und Kirchenhistorik
    3 KB (320 Wörter) - 02:16, 15. Feb. 2024
  • …o Teutonico. Dort war er Schüler von Hubert Jedin, bei dem er sich 1951 in Bonn habilitierte. Für Jedins mehrbändiges ''Handbuch der Kirchengeschichte'' …itut für Ökumenik in Paderborn und in der Kommission für Zeitgeschichte in Bonn sowie Berater der Ökumene-Kommission der Deutschen Bischofskonferenz.
    6 KB (735 Wörter) - 15:21, 17. Feb. 2024
  • *[[6. Mai]] (in Bonn) : „{{Wpl|Joseph Greving}}“, katholischer Theologe und Kirchenhistorike
    3 KB (327 Wörter) - 23:05, 14. Feb. 2024
  • *[[1. April]] (in Bonn) : „{{Wpl|J. F. Gerhard Goeters}}“, reformierter Theologe und Kirchenhi
    3 KB (344 Wörter) - 23:15, 14. Feb. 2024
  • …lte''' (* [[2. August]] [[1857]] in Münster; † [[14. Februar]] [[1941]] in Bonn) war ein deutscher Historiker und Archivar. …Rom, bevor er [[1903]] an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn wechselte, wo er [[1928]] emeritiert wurde.
    11 KB (1.434 Wörter) - 15:08, 17. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)