Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • *'''203''' Immanuel-Kant-Gymnasium
    3 KB (442 Wörter) - 11:47, 25. Feb. 2023
  • …euenahr-Ahrweiler}}“ geboren. Nachdem er im Jahr [[1982]] am Peter-Joerres-Gymnasium „{{Wpl|Bad Neuenahr-Ahrweiler}}“ Abitur gemacht hatte, leistete er Zivi
    4 KB (474 Wörter) - 16:01, 17. Feb. 2024
  • * [[Immanuel-Kant-Gymnasium]] * [[Kardinal-von-Galen-Gymnasium|Bischöfliches Kardinal-von-Galen-Gymnasium]]
    11 KB (1.303 Wörter) - 15:32, 17. Feb. 2024
  • …ogymnasium des [[Franziskaner]]ordens in Rheine. Ab 1781 besuchte er das [[Gymnasium Paulinum]] in Münster und studierte in den Jahren 1783 bis 1787 an der [[W
    4 KB (467 Wörter) - 15:36, 17. Feb. 2024
  • Wulf Schmiese wuchs in Burgsteinfurt auf und machte sein Abitur am dortigen Gymnasium. Bereits während seiner Schulzeit arbeitete Schmiese für das ''Steinfurte
    4 KB (474 Wörter) - 14:29, 11. Feb. 2024
  • …wieder verließ. Er blieb ein Jahr in Assinghausen und besuchte ab 1845 das Gymnasium Laurentianum in Arnsberg. Dort legte er 1847 das Abitur „mit Auszeichnung …Paulinum]] nach Münster. Eine ordentliche Lehrerstelle erhielt er 1856 am Gymnasium Theodorianum in Paderborn, wo er bald Oberlehrer wurde und bis zum Jahre 18
    9 KB (1.253 Wörter) - 15:25, 17. Feb. 2024
  • …ymnasium Paulinum]] in Münster und machte das Abitur 1856 als „Externer“am Gymnasium in Recklinghausen. Noch im selben Jahr begann er auf Drängen seiner Mutter …4 das Staatsexamen als Lehrer. In den Jahren 1865/66 war er Probelehrer am Gymnasium Paulinum in Münster. Während dieser Zeit wohnte für ein Jahr bei einem V
    12 KB (1.608 Wörter) - 15:31, 17. Feb. 2024
  • *Das [[Pascal-Gymnasium]] erhält seinen Neubau an der [[Uppenkampstiege]]
    4 KB (437 Wörter) - 02:18, 15. Feb. 2024
  • …nächst für den geistlichen Stand bestimmt und begann nach dem Besuch des [[Gymnasium Paulinum]] ein Studium der Theologie in Münster. Kurz darauf entschied er
    4 KB (493 Wörter) - 15:35, 17. Feb. 2024
  • Böddinghaus besuchte das [[Gymnasium Paulinum]] in Münster und trat anschließend in das Priesterseminar Borrom
    4 KB (478 Wörter) - 15:14, 17. Feb. 2024
  • Adolf Tibus wurde im Emmerich am Niederrhein geboren, wo er auch das Gymnasium besuchte. Ab 1842 studierte er Theologie an der [[akademische Lehranstalt|K
    3 KB (484 Wörter) - 15:05, 17. Feb. 2024
  • …777]] zum Priester geweiht wurde. Ab [[1778]] arbeitete er als Lehrer am [[Gymnasium Paulinum]], ab [[1886]] zusätzlich als Professor für Alte Sprachen an der
    4 KB (510 Wörter) - 20:26, 7. Apr. 2024
  • Nach dem Progymnasiums in Dorsten besuchte Albers das Gymnasium in Coesfeld und studierte von 1857 bis 1860 Theologie an der [[Westfälisch
    3 KB (466 Wörter) - 19:41, 1. Mär. 2013
  • Er entstammt einer alten Patrizierfamilie. Nach dem Besuch des [[Gymnasium Paulinum]] studierte er in Bonn und Berlin Rechtswissenschaften.
    4 KB (504 Wörter) - 11:20, 4. Mär. 2019
  • …Gelsenkirchen-Rotthausen. Er machte [[1974]] sein Abitur am Bischöflichen Gymnasium am Stoppenberg in Essen. Nach einigen Semestern Medizinstudiums ging er zur
    3 KB (462 Wörter) - 15:42, 17. Feb. 2024
  • …Immanuell-Kant-Gymnasium im ARC zu Münster e.V. |Ruderriege Immanuell-Kant-Gymnasium im ARC zu Münster e.V. ]]
    11 KB (1.560 Wörter) - 23:06, 25. Apr. 2024
  • '''Bönninghausen''' besuchte das [[Gymnasium Paulinum]] in Münster und studierte dann in Groningen Rechtswissenschaften
    4 KB (538 Wörter) - 15:15, 17. Feb. 2024
  • …rock geboren. Er besuchte das bischöflichen Gymnasium Josephinum sowie das Gymnasium in Brilon, wo sein Vater seit 1910 als Amtsrichter tätig war. 1916 wurde H
    7 KB (1.051 Wörter) - 13:28, 11. Feb. 2024
  • * [[Freiherr-vom-Stein-Gymnasium]]
    4 KB (523 Wörter) - 15:27, 17. Feb. 2024
  • *Dr. Karl Knapstein (Herausgeber) ''Staatliches Gymnasium in Meppen, Festschrift zur Dreihundertjahrfeier (S 36 -37)'', 1952
    4 KB (540 Wörter) - 15:19, 11. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)