Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …höfe|Fürstbischof]] von Münster. Dass der Prinz bereits neun Tage zuvor in Rom gestorben ist, ist zu diesem Zeitpunkt in Münster noch nicht bekannt.
    2 KB (188 Wörter) - 02:34, 15. Feb. 2024
  • *[[26. Mai]] (in Rom) : [[Wilhelm Achtermann]], Bildhauer und [[:Kategorie:Ehrenbürger|Ehrenbü
    2 KB (189 Wörter) - 18:50, 21. Feb. 2024
  • *[[1719]] (in Rom) : [[Philipp Moritz von Bayern]], posthum zum [[Liste der Bischöfe|Bischof
    2 KB (202 Wörter) - 02:32, 15. Feb. 2024
  • *[[24. Februar]] (in Rom) : „{{Wpl|Franz Jakob Clemens}}“, katholischer Philosoph, 1848 Abgeordn
    2 KB (194 Wörter) - 22:22, 14. Feb. 2024
  • …ieberg: ''Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945''. Kiel 2004, S. 3425 f. (CD-ROM-Lexikon). …Prieberg; ''Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945''. Kiel 2004, S. 3425. (CD-ROM-Lexikon)
    4 KB (476 Wörter) - 15:26, 17. Feb. 2024
  • …aturforscher und von [[1680]] bis [[1683]] Weihbischof in Münster, wird in Rom zum Bischof geweiht.
    2 KB (210 Wörter) - 02:54, 15. Feb. 2024
  • …{{Wpl|erdinand_von_Fürstenberg_(1626–1683)|Ferdinand von Fürstenberg}} bat Rom um seine Entsendung als Weihbischof und Leiter der Seelsorge in Münster. V
    2 KB (249 Wörter) - 15:48, 17. Feb. 2024
  • …hzeitig war er im Seminar Dozent für Neues Testament. [[1862]] wurde er in Rom zum Doktor der Theologie und Philosophie promoviert. [[1869]] übernahm er …Misstrauens am 25. Juli [[1895]] am Collegium Germanicum et Hungaricum in Rom. Als Weihbischof unternahm er im Auftrag seines Diözesanbischofs [[Hermann
    4 KB (594 Wörter) - 15:46, 17. Feb. 2024
  • …eit in Freiburg und einem Aufenthalt am Deutschen Historischen Institut in Rom wurde Wollasch 1973 Professor für Mittelalterliche Geschichte an der [[WWU
    2 KB (255 Wörter) - 13:30, 11. Feb. 2024
  • *[[1. November]] (in Rom) : [[Ewald Bierbaum]], Pfarrer an [[Sankt Mauritz]], Förderer des Baus der
    2 KB (214 Wörter) - 22:53, 14. Feb. 2024
  • …wollten. Zusammen mit Friedrich gingen beide nach Italien, konnten aber in Rom nichts ausrichten: der Papst bestätigte ihre Absetzung. Auf der Rückreise
    5 KB (689 Wörter) - 15:17, 17. Feb. 2024
  • …er, zwischen [[1963]] und [[1966]] Hochschullehrer an der [[WWU]], wird in Rom zum Papst gewählt und nimmt den Namen {{Wpl|Benedikt XVI.}} an. *[[9. Oktober]] : Kardinal [[Clemens August Graf von Galen]] wird in Rom von Papst {{Wpl|Benedikt XVI.}} seliggesprochen.
    5 KB (602 Wörter) - 21:31, 3. Apr. 2024
  • * zusammen mit Beate Dignas: ''Rom und das Perserreich. Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz
    2 KB (307 Wörter) - 02:44, 11. Feb. 2024
  • * ''Rom und Karthago.'' Darmstadt 2005, ISBN 3-534-15496-7.
    2 KB (306 Wörter) - 11:04, 29. Jul. 2020
  • *[[1862]] (in Rom) : „{{Wpl|Franz Jakob Clemens}}“, katholischer Philosoph, 1848 Abgeordn
    3 KB (301 Wörter) - 03:15, 21. Feb. 2024
  • …sowie mit den Vertretern des römischen Volkes zu verhandeln. Er sollte in Rom die baldige Ankunft König Lothars und eines großen Heeres ankündigen. Er
    5 KB (778 Wörter) - 17:07, 8. Feb. 2024
  • *[[1667]] (in Rom) : [[Fabio Chigi]], von [[1643]] bis [[1648]] als päpstlicher Gesandter au
    3 KB (301 Wörter) - 08:14, 27. Apr. 2024
  • *[[1984]] (in Rom) : [[Josef Fink]], Archäologe, Hochschullehrer der [[WWU]] (* [[1912]])
    3 KB (332 Wörter) - 02:59, 15. Feb. 2024
  • *[[1946]] : [[Clemens August Graf von Galen]] wird in Rom von Papst Pius XII. zum Kardinal ernannt. Als Titelkirche erhält er ''San
    3 KB (318 Wörter) - 02:30, 15. Feb. 2024
  • *[[1960]] : Bei den Olympischen Sommerspielen in Rom holt der Münsteraner Radsportler [[Dieter Gieseler]] die Silbermedaille im
    3 KB (359 Wörter) - 02:52, 15. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)