Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • * [[1851]] (in Gladbach, heute Mönchengladbach) : [[ Otto Bardenhewer]], katholischer Theologe und Hochschullehrer der [[Akademische
    2 KB (288 Wörter) - 02:33, 15. Feb. 2024
  • …mberg ab. Nach dem Wehrdienst begann Zimmermann 1985/86 das Studium an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. 1993 folgte der Magister. 1994 bis 1998 war
    2 KB (306 Wörter) - 11:04, 29. Jul. 2020
  • *[[18. Mai]] (in Detmold) : „{{Wpl|Otto Nacke}}“, Medizindokumentar und -statistiker, Hochschullehrer der [[WWU]]
    2 KB (264 Wörter) - 23:03, 14. Feb. 2024
  • *[[1915]] (in Detmold) : „{{Wpl|Otto Nacke}}“, Medizindokumentar und -statistiker, Hochschullehrer der [[WWU]]
    3 KB (288 Wörter) - 02:40, 15. Feb. 2024
  • | Hans-Otto Höyng || 22.09.1987 || 05.03.1991
    3 KB (266 Wörter) - 15:14, 17. Feb. 2024
  • * [[1932]] : (in Emden) : [[Otto Plassmann]], Jurist, Beigeordneter und Zweiter Bürgermeister in Münster u
    2 KB (313 Wörter) - 02:45, 15. Feb. 2024
  • …] : Bei einem Stabhochsprung-Meeting in den [[Osmo-Hallen]] erreicht Björn Otto mit 5,82 eine deutsche Jahresbestleistung.
    2 KB (282 Wörter) - 20:35, 1. Mai 2024
  • |[[Julius Otto Grimm]] ([[1827]]-[[1903]])
    3 KB (320 Wörter) - 15:42, 17. Feb. 2024
  • …rrenten {{Wpl|Dietrich von Horn (Kranenburg)|Dietrich von Horn}} und {{Wpl|Otto von Arkel}} durchsetzen und die Nachfolge in Kleve antreten. Seinen Brüder
    5 KB (811 Wörter) - 15:18, 11. Feb. 2024
  • …in Münster. Insbesondere dem Bemühen seines Onkels Graf {{Wpl|Otto (Kleve)|Otto von Kleve}} hatte '''Ludwig''' [[1310]] die Ernennung durch Papst {{Wpl|Cle …an der ehemaligen {{Wpl|Herrschaft Lohn}}. {{Wpl|Otto von Ahaus-Ottenstein|Otto}} und {{Wpl|Johann III. von Ahaus|Johann von Ahaus}} als Erben des letzten
    8 KB (1.282 Wörter) - 13:59, 11. Feb. 2024
  • '''Klaus Otto Nagorsnik gestorben''' …er und Wegbegleiter des MünsterWiki, der ehemalige Bibliothekar '''[[Klaus Otto Nagorsnik]]''', ist überraschend im Alter von nur 68 Jahren gestorben.
    7 KB (970 Wörter) - 10:30, 27. Apr. 2024
  • *[[29. Dezember]] (in Burgdorf, Kanton Bern) : „{{Wpl|Otto Hiltbrunner}}“, Schweizer Klassischer Philologe und von 1962 bis 1979 Hoc
    3 KB (299 Wörter) - 23:01, 14. Feb. 2024
  • *[[19. Februar]] : [[Otto Mierzowski]], Fußballtorwart des [[SC Preußen 06 e. V. Münster|SC Preuß
    3 KB (345 Wörter) - 23:11, 14. Feb. 2024
  • …Ratsbeschluss startete Tüns mit dem pensionierten Studentenpfarrer „{{Wpl|Otto Meyer}}“ die Aktion „''Wir lassen uns nicht verkaufen''“ für ein Bü
    3 KB (362 Wörter) - 15:45, 17. Feb. 2024
  • *[[1306]] : Bischof [[Otto III. von Rietberg]] wird nach Streitigkeiten mit Teilen des [[Domkapitel]]s
    3 KB (339 Wörter) - 02:56, 15. Feb. 2024
  • *[[29. Juni]] (in Münster) : „{{Wpl|Otto Seeck}}“, Althistoriker, Hochschullehrer der [[WWU]] (* [[1850]])
    3 KB (353 Wörter) - 23:08, 14. Feb. 2024
  • *[[8. Juli]] (in München) : „{{Wpl|Otto Forster}}“, Mathematiker, Hochschullehrer der [[WWU]]
    3 KB (381 Wörter) - 23:37, 14. Feb. 2024
  • *[[21. August]] (in Leverkusen) : „{{Wpl|Otto Krisement}}“, Physiker, Hochschullehrer der WWU († [[2013]])
    3 KB (368 Wörter) - 23:06, 14. Feb. 2024
  • * 1915–1941: „{{Wpl|Otto_II._zu_Salm-Horstmar|Otto Fürst zu Salm-Horstmar}}“
    3 KB (424 Wörter) - 15:59, 17. Feb. 2024
  • …t hieß ''Große Lodden''. Im Jahr [[1887]] hatte der dt. Landschaftsmaler [[Otto Modersohn]] die Gegend in einem Ölgemälde mit dem Titel ''Loddenheide'' f * [[Karlheinz Pötter]]: ''Otto Modersohn in und um Münster 1884 bis 1889;'' Fischerhude 1992
    6 KB (856 Wörter) - 12:52, 21. Apr. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)