Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …enhorst) : [[Bernard Georg Kellermann]], [[1846]] zum [[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]] gewählt († [[1847]])
    351 Bytes (39 Wörter) - 16:51, 7. Apr. 2023
  • *[[18. August]] : [[Liste der Bischöfe|Bischof]] [[Florenz von Wevelinghoven]] ordnet den Abriss des ersten, aus der Zeit
    311 Bytes (39 Wörter) - 16:30, 17. Feb. 2024
  • *[[7. Juni]] : [[Liste der Bischöfe|Bischof]] [[Hildebold]] nimmt an der Universalsynode von Ingelheim teil, die Papst
    284 Bytes (40 Wörter) - 18:00, 7. Jun. 2013
  • …abgesetzten [[Dietrich III. von Isenberg]], wird zum [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster gewählt.
    249 Bytes (32 Wörter) - 20:22, 6. Nov. 2010
  • …Kirchenschätze des [[St.-Paulus-Dom|Doms]] weg, die erst um [[1242]] durch Bischof [[Ludolf von Holte]] zum Dom zurückgebracht werden.
    308 Bytes (43 Wörter) - 13:30, 28. Jan. 2011
  • * Bischof [[Ludolf von Holte]] bricht die Macht der Adelssippe der [[Meinhövel]] und
    360 Bytes (48 Wörter) - 13:33, 28. Jan. 2011
  • *[[13. November]] : [[Heinrich III. von Schwarzburg]], [[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]] ([[1466]] bis 1496) und als Heinrich II. Erzbischof von Brem
    269 Bytes (29 Wörter) - 18:51, 10. Jan. 2014
  • …) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe und [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster. …damaligen Erzbischof von Köln und spätere Kardinal [[Paulus Melchers]] zum Bischof geweiht.
    3 KB (409 Wörter) - 15:36, 17. Feb. 2024
  • …utri] wird Suitger von Morsleben und Hornburg, der [[1040]] in Münster zum Bischof von Bamberg geweiht worden war, zum Papst gewählt. Er nimmt den Namen „{
    332 Bytes (49 Wörter) - 21:43, 14. Feb. 2024
  • …Moers]] durch seinen Bruder, den Kölner Erzbischof Dietrich von Moers, zum Bischof geweiht.
    279 Bytes (38 Wörter) - 18:07, 18. Jun. 2010
  • …jahr suspendierte, vertriebene und gefangen genommene [[Liste der Bischöfe|Bischof]] [[Burchard von Holte]] wird von König Heinrich V. wieder in das Bischofs
    335 Bytes (46 Wörter) - 18:27, 27. Sep. 2012
  • …: (in Corvey) : [[Ferdinand von Lüninck (Bischof)|Ferdinand von Lüninck]], Bischof von Münster (* [[1755]])
    1 KB (163 Wörter) - 02:33, 15. Feb. 2024
  • …n) : [[Maximilian Heinrich von Bayern]], Kurfürst und Erzbischof von Köln, Bischof von Hildesheim, Lüttich und ab [[1683]] von Münster, der das Fürstbistum
    310 Bytes (41 Wörter) - 17:41, 1. Mai 2012
  • …n) : [[Maximilian Heinrich von Bayern]], Kurfürst und Erzbischof von Köln, Bischof von Hildesheim, Lüttich und ab [[1683]] von Münster, der das Fürstbistum
    317 Bytes (42 Wörter) - 17:38, 1. Mai 2012
  • *[[1968]] : [[Liste der Bischöfe|Bischof]] [[Joseph Höffner]] wird zum Koadjutor des Kölner Erzbischofs [http://de …sef Overbeck}}“, bisher Weihbischof in Münster, wird in sein neues Amt als Bischof von Essen eingeführt.
    1 KB (153 Wörter) - 03:05, 15. Feb. 2024
  • * [[7. November]] : [[Nidhard]], der Bischof von Münster, wird als Mitunterzeichner des ''Bonner Vertrags'' zum Ausglei
    342 Bytes (45 Wörter) - 20:47, 16. Okt. 2010
  • *[[23. Januar]] : [[Dietrich I.]], der zwölfte [[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]]
    356 Bytes (45 Wörter) - 12:19, 19. Okt. 2010
  • …es Bernhard Brinkmann]] wird vom Kölner Erzbischof [[Paulus Melchers]] zum Bischof geweiht. *[[1959]] : Bischof [[Michael Keller]] weiht das [[Franz-Hitze-Haus]] am [[Kardinal-von-Galen-R
    2 KB (212 Wörter) - 02:56, 15. Feb. 2024
  • *[[9. Januar]] (in Köln) : [[Egbert]], der zwanzigste [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster
    318 Bytes (41 Wörter) - 17:59, 25. Okt. 2010
  • Sie ist nach {{Wpl|Bischof}} {{Wpl|Erpho}}, (*unbekannt - †[[1097]]), Amtszeit:[[1085]]-[[1097]] ben
    406 Bytes (43 Wörter) - 13:08, 14. Jan. 2023
  • * Münsters Bischof [[Ludolf von Holte]] vermittelt im Auftrag von Papst Gregor IX. im Konflikt
    397 Bytes (54 Wörter) - 15:53, 21. Dez. 2011
  • …iste der Bischöfe|Bischof]] von Münster [[Otto I. von Oldenburg]] befreit. Bischof Otto hatte sich im welfisch-staufischen Streit auf die staufische Seite ges *[[1259]] : [[Wilhelm I. von Holte]] wird vom [[Domkapitel]] zum Bischof von Münster gewählt.
    3 KB (357 Wörter) - 18:52, 21. Feb. 2024
  • …eiherr von Lüninck]] (+ 1825) benannt, der von [[1821]] bis [[1825]] {{Wpl|Bischof}} von Münster war.
    422 Bytes (50 Wörter) - 23:45, 14. Jan. 2023
  • …ärz]] [[1218]] bei Caesarea Maritima (Palästina)) war [[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]] von [[1204]] bis 1218. …remer'', d. h. in die Levante gelangte. Spätestens Anfang November war der Bischof in Akkon, am 6. März [[1218]] soll er bei Caesarea gestorben sein.
    3 KB (503 Wörter) - 21:01, 11. Feb. 2024
  • * [[7. Juli]] : [[Liudger]], Münsters erster [[Liste der Bischöfe|Bischof]], wird in Köln zum Priester geweiht.
    385 Bytes (58 Wörter) - 20:49, 23. Jan. 2012
  • …]] [[1933]] in Münster) war von 1913 bis 1933 der 72. [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster. …gendvereine ernannt. [[1911]] wurde er ins [[Domkapitel]] berufen und von Bischof [[Felix von Hartmann]] zum {{Wpl|Generalvikar}} ernannt.
    3 KB (430 Wörter) - 15:37, 17. Feb. 2024
  • …Geburtsdatum ist unbekannt. Friedrich I. war der 16. [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster von [[1064]] bis zu seinen Tod im Jahre [[1084]]. …r Urkunde genannt. Im Konflikt des sächsischen Adels mit Heinrich IV. nahm Bischof Friedrich eine entgegengesetzte Haltung zu seinen Brüdern Dedo, Thimo und
    3 KB (401 Wörter) - 20:49, 11. Feb. 2024
  • * [[1913]] : [[Johannes Poggenburg]] wird zum Bischof geweiht. …tiers (Frankreich)) : [[Otto III. von Rietberg]], 32. [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster ([[1301]] - [[1306]])
    2 KB (216 Wörter) - 02:57, 15. Feb. 2024
  • …n Sachsen-Lauenburg|Erich von Sachsen-Lauenburg]] zum [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster.
    390 Bytes (44 Wörter) - 21:45, 14. Feb. 2024
  • …aben in Gent) war Vikar in Salzburg, Kanoniker in Lüttich und Augsburg und Bischof von Namur 1745 und von Gent 1779. [[Kategorie:Bischof von Namut|Lobkowitz, Ferdinand Maria von]]
    2 KB (293 Wörter) - 15:22, 17. Feb. 2024
  • *[[26. März]] (in Billerbeck) : [[Liudger]], erster [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster (*[[742]])
    363 Bytes (50 Wörter) - 21:13, 23. Jan. 2012
  • …[1151]]) war von [[1132]] bis zu seinem Tode der 21. „[[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]]“. …Erzbischofs von Köln {{Wpl|Bruno II. von Berg|Bruno II.}} wurde Werner zum Bischof von Münster ernannt. Sein Denken war beeinflusst durch {{Wpl|Bernhard von
    3 KB (395 Wörter) - 12:29, 8. Feb. 2024
  • …on Holte]] weiht den gewählten Kölner Erzbischof Konrad von Hochstaden zum Bischof, nachdem er ihn kurz zuvor zum Priester geweiht hatte. …zum [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster geweiht. Er legt als erster Bischof vor Hermann Göring den Treueid auf die neue {{Wpl|Nationalsozialismus|nati
    3 KB (364 Wörter) - 02:59, 15. Feb. 2024
  • * [[Swidger]], zwischen [[993]] und [[1011]] elfter [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster, wird heiligesprochen.
    381 Bytes (40 Wörter) - 22:03, 14. Feb. 2024
  • …f den Vorschlag der Gemeinde zurückging, wurde am [[1. Juli]] [[2003]] von Bischof Dr. [[Reinhard Lettmann]] bestätigt. Zum Pfarrer wurde Hubertus Krampe aus …ßgemeinde Sankt Mauritz]]. Zum leitenden Pfarrer dieser Gemeinde bestellte Bischof [[Felix Genn]] Dr. Martin Sinnhuber, bisher Pfarrer von Herz Jesu - St. Eli
    1 KB (184 Wörter) - 18:39, 4. Jan. 2014
  • *[[24. Dezember]] : [[Heinrich III. von Schwarzburg]], [[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]] ([[1466]] bis 1496) und als Heinrich II. Erzbischof von Brem
    370 Bytes (41 Wörter) - 19:58, 23. Dez. 2012
  • …eimvertrag von Poppelsdorf]] zwischen dem amtierenden [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster [[Friedrich III. von Wied]] und seinem späteren Nachfolger
    479 Bytes (63 Wörter) - 19:47, 26. Okt. 2012
  • *[[1945]] : Münsters Bischof [[Clemens August Graf von Galen]] wird von Papst Pius XII. in das Kardinals *[[1173]] : [[Ludwig I. von Wippra]], seit [[1169]] [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster
    1 KB (164 Wörter) - 20:22, 7. Apr. 2024
  • …Maßnahmen gegen die Stadt zu planen, als Geiseln nach Münster zurück. Der Bischof, der Telgte am Tag zuvor verlassen hat, entkommt.
    2 KB (264 Wörter) - 03:06, 15. Feb. 2024
  • *[[23. August]] : Das [[Domkapitel]] beantragt bei [[Liste der Bischöfe|Bischof]] [[Friedrich III. von Wied]]. die reformatorischen Predigten „{{Wpl|Bern *[[29. August]] : Bischof Friedrich III. von Wied belegt Bernhard Rothmann mit einem Predigtverbot.
    2 KB (312 Wörter) - 21:58, 14. Feb. 2024
  • Er wurde [[1960]] nach '''{{Wpl|Hubertus_von_Lüttich|Hubertus, Bischof von Lüttich}}''', (*um [[655]] - †[[727]]), dem Schutzpatron der {{Wpl|J
    480 Bytes (63 Wörter) - 01:47, 29. Jan. 2023
  • *[[1955]] (in Sankt Gallen) : „{{Wpl|Franz Xaver Bischof}}“, Schweizer katholischer Theologe und von [[2004]] bis [[2007]] Hochsch *[[2007]] : (in Münster) : [[Hermann Josef Spital]], Bischof von Trier 1981 - 2001 (* [[1925]])
    2 KB (157 Wörter) - 02:26, 15. Feb. 2024
  • *[[1091]] : [[Liste der Bischöfe|Bischof]] [[Erpho]] weiht im neuen, dem zweiten [[St.-Paulus-Dom|Dombau]] den Joha …isherige Münsteraner [[Dompropst]] „{{Wpl|Heinrich Mussinghoff}}“ wird zum Bischof von Aachen geweiht.
    2 KB (167 Wörter) - 02:29, 15. Feb. 2024
  • *[[1531]] : [[Liste der Bischöfe| Bischof]] [[Friedrich III. von Wied]] belegt „{{Wpl|Bernhard Rothmann}}“ mit ei …l|Christoph Hegge}}“ erhält im [[St.-Paulus-Dom]] von [[Liste der Bischöfe|Bischof]] [[Felix Genn]] die Bischofsweihe.
    2 KB (174 Wörter) - 02:52, 15. Feb. 2024
  • …[[Franz von Waldeck]] wird auch von den Ständes des Stiftes Osnabrück zum Bischof gewählt. Damit hat er, wie sein Vorgänger [[Erich III. von Sachsen-Gruben * [[1871]] : Bischof [[Johann Bernhard Brinkmann]] weiht am [[Domplatz]] den erweiterten Neubau
    1 KB (177 Wörter) - 02:43, 15. Feb. 2024
  • …assen Kaiser Heinrich V. in die Stadt und vertreiben [[Liste der Bischöfe|Bischof]] [[Dietrich II. von Winzenburg]], der ein Verwandter und Parteigänger vo
    477 Bytes (71 Wörter) - 19:04, 24. Okt. 2010
  • …tholisch|römisch-katholischer}} {{Wpl|Theologe}} und „[[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]]“.
    4 KB (504 Wörter) - 17:57, 8. Feb. 2024
  • *[[1925]] (in Münster) : [[Hermann Josef Spital]], Bischof von Trier [[1981]] - [[2001]] († [[2007]]) *[[1168]] : [[Friedrich II. von Are]], seit [[1152]] [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster
    2 KB (175 Wörter) - 03:06, 15. Feb. 2024
  • …er]] [[1173]]) war von [[1169]] bis [[1173]] der 23. „[[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]]“. …a.org/wiki/Wormser_Konkordat Wormser Konkordats] zum „[[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]]“.
    4 KB (635 Wörter) - 15:44, 17. Feb. 2024
  • *[[2. November]] : [[Liste der Bischöfe|Bischof]] [[Erpho]] weiht in Anwesenheit des Erzbischofs von Köln, Hermann III. vo
    476 Bytes (66 Wörter) - 20:19, 13. Jul. 2012
  • *[[22. Juli]] : [[Liste der Bischöfe|Bischof]] [[Dietrich III. von Isenberg]] legt den Grundstein für den neuen Bau des
    437 Bytes (62 Wörter) - 12:47, 3. Nov. 2010
  • …pl|Römisch-katholische Kirche|römisch-katholischer}} „[[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]]“. …s}} Bischof {{Wpl|Johann Theodor Laurent}}. Ab [[1847]] war er schließlich Bischof von {{Wpl|Bistum Münster|Münster}}. Er gründete mehrere Ausbildungsstät
    5 KB (679 Wörter) - 14:49, 11. Feb. 2024
  • …m er zur Huldigung für [[Walram von Moers]] als neuen [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster aufgefordert hat, erlässt Kaiser Friedrich III. das Interdi
    460 Bytes (68 Wörter) - 21:44, 14. Feb. 2024
  • [[1857]]: [[Paulus Melchers]], Bischof und Kardinal [[1946]]: „[[Clemens August Graf von Galen]]“, Bischof und Kardinal
    2 KB (177 Wörter) - 09:05, 4. Mai 2024
  • …Dompropst in {{Wpl|Köln}} und von [[1306]]-[[1310]] „[[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]]“. Sein Bruder, „{{Wpl|Adolf_V._(Berg)|Graf Adolf V. von [[Kategorie:Bischof von Münster]]
    2 KB (216 Wörter) - 13:59, 11. Feb. 2024
  • *[[1766]] : Mit einem Edikt führt [[Liste der Bischöfe|Bischof]] [[Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels]] die Wehrpflicht im Fü *[[1980]] : Bischof [[Reinhard Lettmann]] wird durch den Kölner Kardinal [[Joseph Höffner]] i
    2 KB (288 Wörter) - 02:33, 15. Feb. 2024
  • …wird [[Georg Kellermann]], Sohn eines Hauswebers, zum [[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]] gewählt. Er stirbt im Jahr darauf, ohne sein Amt angetreten …nster) : [[Kaspar Maximilian von Droste-Vischering]], [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster [[1825]] bis [[1846]] (* [[1770]])
    2 KB (185 Wörter) - 19:50, 1. Mai 2024
  • …[[St.-Lamberti-Kirche|Sankt Lamberti]], von ihren Ämtern zu entfernen. Der Bischof handelt dabei nicht aus katholischem Glaubenseifer. Er neigt dem lutherisch
    2 KB (193 Wörter) - 18:53, 21. Feb. 2024
  • …nach '''{{Wpl|Wilhelm Emmanuel von Ketteler}}''', (*[[1811]] - †[[1877]]), Bischof von {{Wpl|Mainz}} und Sozialpolitiker, benannt. '''Ketteler''' wurde in Mü
    518 Bytes (61 Wörter) - 12:28, 10. Feb. 2023
  • *[[1941]] : In einem Hirtenbrief bezeichnet [[Liste der Bischöfe|Bischof]] [[Clemens August Graf von Galen]] den am 22. Juni erfolgten Überfall Naz *[[1962]] : [[Joseph Höffner]] wird als [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster inthronisiert.
    2 KB (266 Wörter) - 02:54, 15. Feb. 2024
  • …utri] wird Suitger von Morsleben und Hornburg, der [[1040]] in Münster zum Bischof von Bamberg geweiht worden war, zum Papst gewählt. Er nimmt den Namen „{ *[[1906]] (in Horhausen, Westerwald) : [[Joseph Höffner]], Bischof von Münster ([[1962]]-[[1969]]), danach Erzbischof von Köln und Kardinal
    2 KB (197 Wörter) - 03:05, 15. Feb. 2024
  • …Müller (Bischof)|Johann Georg Müller]], seit [[1847]] [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster (* [[1798]])
    2 KB (189 Wörter) - 02:27, 15. Feb. 2024
  • …er]]“ und als '''Johann V.''' danach „{{Wpl|Liste_der_Bischöfe_von_Utrecht|Bischof von Utrecht}}“. …r Domkapitels}} mit der Wahl nicht einverstanden. Diese erklärten sich für Bischof {{Wpl|Engelbert III. von der Mark (Köln)|Engelbert von Lüttich}}. Beide S
    5 KB (804 Wörter) - 13:52, 11. Feb. 2024
  • …Neuplatz]] wird gelegt. Das Gebäude, von Kurfürst Clemens August, zugleich Bischof von Münster, als Teil seines Residenzprojekts in Münster konzipiert und v
    580 Bytes (77 Wörter) - 18:55, 10. Jan. 2014
  • …rzbischof von Bremen, wird als Heinrich III. auch zum [[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]] gewählt.
    562 Bytes (73 Wörter) - 21:44, 14. Feb. 2024
  • …is [[1912]] katholischer Kaplan in Münster, später ([[1951]] bis [[1957]]) Bischof von Meißen († [[1961]]) …sen, Mittelfranken) : „{{Wpl|Wilhelm Stählin}}“, lutherischer Theologe und Bischof, Hochschullehrer der [[WWU]] († [[1975]])
    2 KB (176 Wörter) - 22:34, 14. Feb. 2024
  • …ann_I._von_Paderborn|Johann III. von Hoya}}“ auch zum [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster gewählt (bis [[1574]]).
    515 Bytes (70 Wörter) - 22:01, 14. Feb. 2024
  • …]]/[[1097]] - †[[1127]]), benannt, der zusammen mit seinem Bruder Otto dem Bischof von Münster, [[Dietrich II. von Winzenburg|Dietrich II.]], „{{Wpl|Schlos
    627 Bytes (73 Wörter) - 10:15, 19. Jan. 2023
  • *[[25. Februar]] : Der erste Versuch [[Liste der Bischöfe|Bischof]] [[Christoph Bernhard von Galen]]s, die Stadt Münster durch eine Belageru
    542 Bytes (74 Wörter) - 22:03, 14. Feb. 2024
  • …der Grafen von Rietberg}}“ war von [[1301]]-[[1306]] „[[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]]“. [[Kategorie:Bischof von Münster]]
    2 KB (225 Wörter) - 14:18, 11. Feb. 2024
  • …i]]) [[1226]] in Italien)), war von [[1218]] bis 1226 [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster. …er [[Sankt-Martini-Kirche]] in Münster. [[Gerhard von der Mark]], Münsters Bischof von [[1261]] bis [[1272]], war eine Neffe Dietrichs.
    5 KB (689 Wörter) - 15:17, 17. Feb. 2024
  • …[[1259]]) war von [[1247]] bis zu seinem Tod der 28. [[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]]. …fe_von_Bremen|Erzbischof von Bremen}}“ „{{Wpl|Gerhard II. zur Lippe}}“ und Bischof „{{Wpl|Otto II. von Utrecht}}“. Ein weiterer Bruder war „{{Wpl|Bernha
    5 KB (752 Wörter) - 14:18, 11. Feb. 2024
  • *[[1876]] : Das während des [[Kulturkampf]]es im Vorjahr gegen den Bischof von Münster, [[Johannes Bernhard Brinkmann]], eingeleitete Verfahren wegen *[[2003]] : [[Liste der Bischöfe|Bischof]] [[Reinhard Lettmann]] eröffnet das „[[Kirchenfoyer]]“ am [[Lambertik
    2 KB (209 Wörter) - 02:32, 15. Feb. 2024
  • …er) war ein deutscher {{Wpl|Theologe}} und erwählter „[[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]]“.
    3 KB (415 Wörter) - 23:23, 8. Feb. 2024
  • *[[1377]] : [[Liste der Bischöfe|Bischof]] „{{Wpl|Florenz_von_Wevelinghoven|Florenz von Wevelinghofen}}“ ordnet …] (in Münster) : [[Ludwig II. von Hessen]], seit 1310 [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster (* 1282/1283 als Ludwig Landgraf von Hessen)
    2 KB (209 Wörter) - 02:51, 15. Feb. 2024
  • …[[Akademische Lehranstalt|Akademie]] in Münster und [[1909]] bis [[1930]] Bischof des Bistums Ermland in Ostpreußen († [[1930]]) *[[12. Mai]] (in Ostbevern) : [[Johannes Poggenburg]], 1913 - 1933 Bischof von Münster († [[1933]])
    2 KB (194 Wörter) - 22:22, 14. Feb. 2024
  • …nennt den Münsteraner Theologen und Hochschullehrer [[Joseph Höffner]] zum Bischof von Münster. …zu Ahlen) : [[Kaspar Max von Droste zu Vischering]], [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster [[1825]] bis [[1846]] († [[1846]])
    2 KB (221 Wörter) - 02:46, 15. Feb. 2024
  • …} wurde [[1502]] zum „{{Wpl|Liste_der_Bischöfe_von_Hildesheim|Hildesheimer Bischof}}“ gewählt. [[1503]] {{Wpl|Rücktritt|resignierte}} er zu Gunsten seines …Dort wurde er am 21. Mai [[1502]] zum [[Liste_der_Bischöfe_von_Hildesheim|Bischof]] gewählt. Doch obwohl {{Wpl|Papst}} {{Wpl|Alexander VI.}} die Wahl bestä
    5 KB (689 Wörter) - 02:55, 11. Feb. 2024
  • *[[6. Juni]] : Das [[Domkapitel]] wählt [[Felix von Hartmann]] zum Bischof von Münster. *[[26. Oktober]] : [[Felix von Hartmann]] wird zum Bischof geweiht.
    3 KB (299 Wörter) - 22:59, 14. Feb. 2024
  • …sitator für Breslau / Historischer Verein für Ermland e.V. /Glatzer Büro / Bischof-Maximillian-Kaller-Stiftung
    716 Bytes (86 Wörter) - 12:48, 14. Jan. 2023
  • …1363 bis 1364 [[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]] und als Johann V. Bischof von Utrecht (1364 - 1371)
    2 KB (205 Wörter) - 02:44, 15. Feb. 2024
  • …zu Ahlen) : [[Kaspar Max von Droste zu Vischering]], [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster [[1825]] bis [[1846]] († [[1846]])
    581 Bytes (67 Wörter) - 22:06, 14. Feb. 2024
  • *[[12. März]] (in Rom) : [[Philipp Moritz von Bayern]], posthum zum Bischof von Münster gewählter bayrischer Prinz (* [[1698]])
    517 Bytes (74 Wörter) - 15:49, 28. Sep. 2012
  • …hrieben. Vertragsunterzeichner sind die Stadt Münster, das Domkapitel, der Bischof, die Ritterschaft und die Kleinstädte des Stifts, sowie der Landgraf [[Phi …is [[1912]] katholischer Kaplan in Münster, später ([[1951]] bis [[1957]]) Bischof von Meißen († [[1961]])
    3 KB (330 Wörter) - 02:30, 15. Feb. 2024
  • …18. Februar]] [[1946]] zum {{Wpl|Kardinal}} ernannten [[Liste_der_Bischöfe|Bischof]] [[Clemens August Graf von Galen]] (*[[1878]] - †[[1946]]) benannt.
    702 Bytes (81 Wörter) - 11:06, 9. Feb. 2023
  • …e der Bischöfe|Bischof von Münster]]“. Vorher war er von [[2003]]-[[2009]] Bischof von {{Wpl|Bistum_Essen#Bischöfe|Essen}}.
    6 KB (837 Wörter) - 03:15, 21. Feb. 2024
  • Sie wurde im Jahre [[1896]] nach dem münsterschen Bischof '''[[Gerhard von der Mark]]''', (*[[1220]] - †[[1272]]), (Amtszeit: [[126
    640 Bytes (75 Wörter) - 14:55, 18. Jan. 2023
  • Am 7. März 1342 wurde ein Seelsorger von Bischof [[Ludwig II. von Hessen]] bestellt. Im Jahr 1672 bestimmte Bischof [[Christoph Bernhard von Galen]] den „{{Wpl|Hl. Josef}}“ zum Patron der
    2 KB (236 Wörter) - 15:53, 17. Feb. 2024
  • …/small> war als '''Otto IV.''' von [[1392]]-[[1424]] „[[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]]“. Er war außerdem seit [[1410]] als '''Otto II.''' Admini …Bruder {{Wpl|Johann I. von Hoya|Johann}} war später {{Wpl|Bistum Paderborn|Bischof in Paderborn}} und danach in {{Wpl|Bistum Hildesheim|Hildesheim}}.
    5 KB (736 Wörter) - 14:19, 11. Feb. 2024
  • …n der Absetzung '''Erichs''' überzeugen. Stattdessen wurde der Münsteraner Bischof {{Wpl|Heinrich II. von Moers}} zum Administrator ernannt. …e Johann von Hoya zum Stiftsverweser. Dies hatte das Ziel, '''Erich''' zum Bischof von Münster zu machen. Aus dem Gegensatz beider Lager entstand die blutige
    3 KB (525 Wörter) - 02:54, 11. Feb. 2024
  • * [[921]] : [[Nidhard]], der Bischof von Münster, wird als Mitunterzeichner des ''Bonner Vertrags'' zum Ausglei *[[1961]] (in Münster) : [[Michael Keller]], [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster (1947 - 1961) (* [[1896]])
    2 KB (240 Wörter) - 03:00, 15. Feb. 2024
  • * [[1855]] : Bischof „{{Wpl|Johann Georg Müller}}“ weiht das erste Haus des [[Kolpinghaus M …stantinopel) : [[Burchard von Holte]], der achtzehnte [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster
    2 KB (227 Wörter) - 02:33, 15. Feb. 2024
  • Der Name verweist auf den Bischof „[[Friedrich II. von Are]]“ von Münster, (*[[1152]] - †[[1168]]), de
    682 Bytes (89 Wörter) - 19:24, 15. Jan. 2023
  • …n Münster<sup>2</sup>) war von [[1826]] bis [[1846]] „[[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]]“. …}}. [[1825]] wurde er von Papst {{Wpl|Leo XII.}} zum „[[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]]“ ernannt.
    4 KB (571 Wörter) - 19:47, 1. Mai 2024
  • …hövel|von Meinhövel}}, deren Macht erst [[1242]] von [[Ludolf von Holte]], Bischof von Münster, gebrochen wurde. Burg und Burgfreiheit hießen ursprünglich
    2 KB (234 Wörter) - 20:19, 26. Feb. 2023
  • …'''[[Konrad I. von Berg]]''' (*[[1306]] - †[[1310]]), [[Liste_der_Bischöfe|Bischof von Münster]], benannt.
    706 Bytes (94 Wörter) - 09:11, 15. Feb. 2023
  • …lische Kirche|katholischer]] [[Priester (Christentum)|Priester]] und {{Wpl|Bischof}}. Er wird in der römisch-katholischen Kirche als [[Selige]]r verehrt. „ …e Wahl von {{Wpl|Maximilian Heinrich von Bayern}} als [[Liste der Bischöfe|Bischof]], zumal diese Wahl durch Bestechung zustandkam und es sein fünftes Bischo
    2 KB (249 Wörter) - 15:48, 17. Feb. 2024
  • …ld von Wolff-Metternich zur Gracht wird endgültig zum [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster ernannt. Die weltlichen Befugnisse als Fürstbischof überni
    677 Bytes (85 Wörter) - 22:04, 14. Feb. 2024
  • …sein Hof sind zur Feier des Weihnachtsfests Gäste von [[Liste der Bischöfe|Bischof]] [[Hermann I.]] in Münster. Es ist der erste bezeugte Aufenthalt eines de *[[1811]] (in Münster) : [[Wilhelm Emmanuel von Ketteler]], Bischof von Mainz und Mitbegründer der {{Wpl|Deutsche Zentrumspartei|Zentrumsparte
    2 KB (248 Wörter) - 03:06, 15. Feb. 2024
  • …schof von Münster geweiht. Seit 2009 ist {{Wpl|Felix Genn|Felix Genn}} der Bischof.
    4 KB (585 Wörter) - 00:46, 22. Feb. 2024

Zeige (vorherige 100 | nächste 100) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)