1932
Aus MünsterWiki
Version vom 5. September 2014, 17:42 Uhr von Zenodotos (Diskussion | Beiträge) (ergänzt: * 17. Oktober)
Ereignisse des Jahres 1932
- An der Hohen Geest in Hiltrup wird eine evangelische Kirche errichtet.
- Die Restaurationsarbeiten an der astronomischen Uhr im Dom, bei denen ein neues Uhrwerk eingebaut wurde, werden abgeschlossen.
- 25. Februar : Gründung des Sportvereins Adler Münster e. V. von 1932 als DJK Adler Münster.
- 24. Mai : Dr. Karl Zuhorn wird Oberbürgermeister.
- 30. Mai : Heinrich Brüning (Zentrum) tritt als Reichskanzler zurück.
- 11. Juni : Auf dem Prinzipalmarkt kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen Antifaschisten und etwa 400 bis 500 NSDAP-Anhängern. Der sozialdemokratische "Volkswille" beschreibt das Verhalten der münsterischen Polizei: "Die Nazis fühlten sich ganz als Herren der Straße. Sie fielen unter den Augen der allerdings zahlenmäßig schwachen Polizei über jeden Reichsbannermann her (...) Polizisten griffen nicht ein, während sie auf Hinweise der Nazis Reichsbannerleute abführten. In den Gefechtspausen sah man Naziführer und Polizeibeamte einträchtig zusammenstehen und die Vorkommnisse besprechen."
- 14. Juni : Zwei Wochen nach seinem Rücktritt als Reichskanzler wird Heinrich Brüning von seiner Heimatstadt Münster zum Ehrenbürger ernannt.
- 5. Juli : Nach der Aufhebung des Uniformverbots marschiert die Münsteraner SA in Braunhemden und mit Hakenkreuzfahnen durch die Stadt.
- 21. Juli : Rudolf Amelunxen wird nach dem Preußenputsch durch den "Reichskommissar für Preußen" Franz von Papen als Regierungspräsident in Münster amtsenthoben und zum 1. Dezember 1933 in den "einstweiligen Ruhestand" versetzt.
- 20. Oktober : Der "Reichspropagandaleiter" der NSDAP Joseph Goebbels spricht auf einer Kundgebung seiner Partei in der Halle Münsterland.
Geboren
- 2. Februar (in Lüdinghausen) : Franz Kamphaus, katholischer Theologe, Hoschschullehrer der WWU und von 1982 bis 2007 Bischof von Limburg (Lahn)
- 6. Februar (in Dresden) : Wolfgang Röllig, Altorientalist, Hochschullehrer an der WWU
- 2. März : Heribert Kania, Fußballspieler von Preußen Münster
- 6. März (in Nagold) : Martin Brecht, evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker, Hochschullehrer der WWU
- 27. März (in Münster) : Gisela Schwarze, Lehrerin, Historikerin, Autorin
- 31. März (in Blankenstein, heute zu Hattingen) : Elisabeth Peveling, Botanikerin, Hochschullehrerin der WWU († 1993)
- 29. Mai (in Berlin) : Norbert Achterberg, Jurist und Hochschullehrer der WWU († 1988)
- 18. Juli (in Münster) : Bernhard "Berni" Beermann, der "rote Schuster aus Klein-Muffi", Schuhmachermeister und SPD- Lokalpolitiker († 2002)
- 21. Juli (in Stargard in Pommern, heute Stargard Szczeciński) : Hinrich Siuts, Volkskundler, Hochschullehrer der WWU
- 4. September (in Werl, Kreis Soest) : Paul Leidinger, Historiker und Geschichtsdidaktiker, Hochschullehrer an der PH Münster und der WWU
- 17. Oktober (in Berlin) : Rudolf Smend evangelischer Theologe, Hochschullehrer der WWU
- 27. Dezember (in Münster) : Tilman Pünder, CDU-Politiker, Oberstadtdirektor
Gestorben
- 17. April (in Münster) Theodor Machens, Verwaltungsjurist, Oberbürgermeister von Gelsenkirchen, Hochschullehrer der WWU (* 1861)
- 26. Juni (in Emden) : Otto Plassmann, Jurist, Beigeordneter und Zweiter Bürgermeister in Münster und erster Oberbürgermeister der Stadt Paderborn (* 1861)
- 29. Oktober : Alfred von Gescher. Jurist und Regierungspräsident von Münster (* 1844)