Wilhelm Deimann: Unterschied zwischen den Versionen
K |
Keeano (Diskussion | Beiträge) K |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Er war Gymnasiallehrer in Werne, später Oberregierungs- und Schulrat in Minden, Herausgeber der ”Beiträge zur Niedersächsischen Literatur-Geschichte” und Mitherausgeber der Zeitschrift ”Markwart. Blätter für die Verwirklichung des deutschen Volksliteratur-Gedankens”. | Er war Gymnasiallehrer in Werne, später Oberregierungs- und Schulrat in Minden, Herausgeber der ”Beiträge zur Niedersächsischen Literatur-Geschichte” und Mitherausgeber der Zeitschrift ”Markwart. Blätter für die Verwirklichung des deutschen Volksliteratur-Gedankens”. | ||
− | Wilhelm Deimann ist einer der Autoren, die in der Zeit des Nationalsozialismus die [[Hermann Löns|Löns-Sekundärliteratur]] maßgeblich mitgeprägt hat. Schon mit der Titelfindung seines Buches | + | Wilhelm Deimann ist einer der Autoren, die in der Zeit des {{Wpl|Nationalsozialismus}} die [[Hermann Löns|Löns-Sekundärliteratur]] maßgeblich mitgeprägt hat. Schon mit der Titelfindung seines Buches „Hermann Löns, der Künstler und Kämpfer (Hannover 1935)“ wird eine Anpassung an die Blut-und-Boden-Ideologie vorgenommen. Ähnliche Tendenzen verfolgte Deimann schon im Jahr der Machtergreifung mit seinem Werk „Hermann Löns - Das deutsche Buch“ (Hannover 1933), in dem Löns als Schriftsteller für alle Deutschen empfohlen wird. Im Vorwort zu diesem Textband heißt es „''Gefühlstiefe, Kämpfergeist, Prophetentum sind die Hauptwesenszüge, die aus dem leiblichen und geistigen Antlitz von Hermann Löns zu uns sprechen''.“ |
== Werke (Auswahl) == | == Werke (Auswahl) == | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* ''Hermann Löns, ein soldatisches Vermächtnis'', Berlin 1939 | * ''Hermann Löns, ein soldatisches Vermächtnis'', Berlin 1939 | ||
− | { | + | {{Vorlage:Aus Wikipedia|Wilhelm_Deimann|Wilhelm Deimann}} |
− | | | ||
− | |||
− | [[Kategorie:Philologe]] | + | [[Kategorie:Philologe|Deimann, Wilhelm]] |
− | [[Kategorie:Schriftsteller]] | + | [[Kategorie:Germanist|Deimann, Wilhelm]] |
− | [[Kategorie:Gestorben in Münster]] | + | [[Kategorie:Gymnasiallehrer|Deimann, Wilhelm]] |
+ | [[Kategorie:Schriftsteller|Deimann, Wilhelm]] | ||
+ | [[Kategorie:Gestorben in Münster|Deimann, Wilhelm]] |
Aktuelle Version vom 11. Februar 2024, 13:28 Uhr
Josef Friedrich Wilhelm Deimann (* 20. Juni 1889 in Brilon; † 19. August 1969 in Münster ) war ein deutscher Philologe und Schriftsteller.
Er war Gymnasiallehrer in Werne, später Oberregierungs- und Schulrat in Minden, Herausgeber der ”Beiträge zur Niedersächsischen Literatur-Geschichte” und Mitherausgeber der Zeitschrift ”Markwart. Blätter für die Verwirklichung des deutschen Volksliteratur-Gedankens”.
Wilhelm Deimann ist einer der Autoren, die in der Zeit des NationalsozialismusWP die Löns-Sekundärliteratur maßgeblich mitgeprägt hat. Schon mit der Titelfindung seines Buches „Hermann Löns, der Künstler und Kämpfer (Hannover 1935)“ wird eine Anpassung an die Blut-und-Boden-Ideologie vorgenommen. Ähnliche Tendenzen verfolgte Deimann schon im Jahr der Machtergreifung mit seinem Werk „Hermann Löns - Das deutsche Buch“ (Hannover 1933), in dem Löns als Schriftsteller für alle Deutschen empfohlen wird. Im Vorwort zu diesem Textband heißt es „Gefühlstiefe, Kämpfergeist, Prophetentum sind die Hauptwesenszüge, die aus dem leiblichen und geistigen Antlitz von Hermann Löns zu uns sprechen.“
Werke (Auswahl)
- Der Künstler und Kämpfer, eine Löns-Biographie und Briefausgabe, Hannover 1935
- Hermann Löns, ein soldatisches Vermächtnis, Berlin 1939
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wilhelm Deimann aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipediaartikel steht unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike 3.0“. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |