Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …[[Am Burloh]]“. Der [[Kinderbach_(Kinderhaus)|Kinderbach]] begrenzt ihn an der Ostseite. Hier befindet sich das „Bürgerhaus Kinderhaus“. …latz im Südwesten. Das ''Bürgerhaus Kinderhaus'' ist ein großes Gebäude in der Mitte des Platzes.
    3 KB (418 Wörter) - 15:10, 1. Feb. 2023
  • …pokalypse, Gottes Eingreifen zur Rettung der „Heiligen“ und zur Bestrafung der Gottlosen, stehe bevor. Die täuferische Gemeinde Münsters gewinnt durch d *[[1840]] : Der Schiffs- und Treidelverkehr auf dem unrentabel gewordenen [[Max-Clemens-Kan
    3 KB (393 Wörter) - 02:29, 15. Feb. 2024
  • …allenen. Seine lateinische Inschrift lautet in Übersetzung: „''Die Leichen der bei Varlar im Jahr 1454 n. Chr. am Feste des heiligen Arnulf Gefallenen sin …itel|Domherren]] und Adeligen vorführen zu lassen. Ein fünfter [[Täufer]], der junge Adelige [[Gerlach von Wullen]], war auf Bitten seiner Verwandtschaft
    3 KB (386 Wörter) - 18:55, 21. Feb. 2024
  • *[[1218]] : [[Dietrich III. von Isenberg]] wird zum [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster gewählt. …s lutherischen Kirchenlieds in einem Privatgarten vom neu konstituierten [[Rat]] mit einer empfindlichen Geldbuße bestraft werden.
    2 KB (283 Wörter) - 18:59, 21. Feb. 2024
  • …r der [[Domschule]], der Humanist [[Johannes Kerckmeister]], absolviert an der Universität in Köln das Baccalaureatsexamen. *[[1839]] : Der spätere [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster [[Johannes Bernhard Brinkmann]] wird zu Pr
    2 KB (270 Wörter) - 02:41, 15. Feb. 2024
  • …nd vorgeschlagenen Historiker vergeben. Der Preis ist mit 12.500 Euro (in der Vergangenheit: 20000 bzw. 25000 DM) dotiert und wird vom [[Oberbürgermeist …n Wilhelms-Universität]] sowie Mitglieder des Rates und der Verwaltung der Stadt an. Es ist eine 2/3-Mehrheit für einen Kandidaten nötig, oft kamen die Vo
    8 KB (1.026 Wörter) - 15:32, 17. Feb. 2024
  • …Rickey]] (*[[1907]] - †[[2002]]), die seit [[1975]] in dem kleinen Park an der [[Engelenschanze]] steht. Tragendes Element der Plastik ist ein etwa 3,45 Meter hohes, im Boden befestigtes Trägerrohr aus
    9 KB (1.202 Wörter) - 15:18, 17. Feb. 2024
  • …ezernent im Dezernat für Personal, Organisation, Ordnung, Feuerwehr und IT der [[Stadtverwaltung Münster]]. …Bad Neuenahr-Ahrweiler}}“ Abitur gemacht hatte, leistete er Zivildienst in der Altenpflege
    4 KB (474 Wörter) - 16:01, 17. Feb. 2024
  • …hwur besiegelter Zusammenschluss von Kaufleuten ({{Wpl|Patrizier}}n) einer Stadt oder einer Gruppe fahrender {{Wpl|Händler}} zum Schutz und zur Förderung == Liste der Gilden ==
    5 KB (639 Wörter) - 00:25, 23. Feb. 2024
  • der „{{Wpl|Soester Fehde}}“ versucht, seine Territorialverwaltung auf die Stadt Soest auszudehnen. …. preußischen Armeekorps, proklamiert die Besitzergreifung Münsters, sowie der Grafschaften Tecklenburg und Lingen durch den preußischen König. Zum zwei
    3 KB (325 Wörter) - 03:01, 15. Feb. 2024
  • *Das [[Pascal-Gymnasium]] erhält seinen Neubau an der [[Uppenkampstiege]] * Aus der [[Volkskundliche Kommission für Westfalen|Volkskundlichen Kommission für
    4 KB (437 Wörter) - 02:18, 15. Feb. 2024
  • *[[4. November]] : Nach dem Zusammenbruch der napoleonischen Herrschaft in Deutschland verlassen die meisten französisch *[[7. November]] : Als Avantgarde der im Krieg gegen Napoleon vorrückenden Truppen ziehen russische Kosaken und
    3 KB (341 Wörter) - 22:10, 14. Feb. 2024
  • …wirklichen. Er folgt damit der vier Tage vorher ausgesprochenen Empfehlung der Gutachter. *[[26. März]] : Die [[Landwirtschaftskammer]] bezieht ihren Neubau an der [[Schorlemerstraße]].
    3 KB (320 Wörter) - 02:16, 15. Feb. 2024
  • …neralvikariat]]s und stieg dort später zum Kanzleidirektor und Geistlichen Rat auf. Seit dem 12. Januar 1871 war er Mitglied im Domkapitel, später auch D …ner bessern Zeit in den achtziger Jahren gesehen hat, wird sich mit Freude der kleinen beweglichen Gestalt mit den weißen Haaren und den in jugendlichem
    3 KB (484 Wörter) - 15:05, 17. Feb. 2024
  • * Zum ersten Mal wird ein Schriftstück in der bis dahin nur mündlich gebrauchten [[Masematte]] verfasst. * Anfang Januar : Mit der [[Kronenburg]] an der [[Hammer Straße]] wird das erste Hotel nach dem „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg
    6 KB (733 Wörter) - 02:11, 15. Feb. 2024
  • *Der [[Hafen|Kanalhafen]] verzeichnet mit 1,72 Millionen Tonnen den Rekordumschl *Am [[Hegerskamp]] ist Baubeginn für einen Fernmeldeturm, der [[1986]] von dem 229.5 Meter hohen [[Fernmeldeturm|Fernmeldeturm „Münste
    6 KB (760 Wörter) - 02:17, 15. Feb. 2024
  • *[[1. Januar]] : Mit [[Martje Salje]] erhält der Turm der [[Lambertikirche]] erstmals eine Frau als [[Türmer]]. …öttelmann]] wird als Nachfolger von [[Günther Barenhoff]] als Vorsitzender der [[Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe (RWL)]] in sein Amt eingeführt.
    5 KB (567 Wörter) - 02:24, 15. Feb. 2024
  • …s''' (* [[1599]], † 3. August [[1627]]) wurde zum Feuertod verurteilt, vor der Hinrichtung gnadenhalber stranguliert. Sie war von verschiedenen Geistliche ==Der Fall Elsa Buddenboems (1627)==
    4 KB (675 Wörter) - 07:12, 26. Okt. 2017
  • …enade]] und dem Schloss gelegene Teil hieß auch vor 2012 [[Schlossplatz]]. Der Schlossplatz bildet die zweitgrößte innerstädtische Freifläche in Europ …ie Fläche des späteren Schlossplatzes sollte als freies Schussfeld auf die Stadt dienen. Auch zu dieser Zeit konnte von einem Platz noch keine Rede sein.
    8 KB (1.136 Wörter) - 15:54, 17. Feb. 2024
  • …rkirche]] mit dem angegliederten Frauenkloster wird schwer beschädigt. Die Stadt wird den Belagerern übergeben. *[[1884]] : In Münster stirbt der Dichter und Philosoph [[Christoph Bernhard Schlüter]].
    8 KB (1.158 Wörter) - 02:17, 13. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)