Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …9]]; † 13. Dezember [[1475]] auf {{Wpl|Burg Giebichenstein}}) war „[[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]]“ und von [[1464]] bis [[1475]] „{{Wpl| …[[1466]]). Am darauffolgenden Tag empfing er von Rat und Bürgerschaft der Stadt {{Wpl|Magdeburg}} die Huldigung.
    4 KB (523 Wörter) - 13:33, 11. Feb. 2024
  • Der '''Wiegandweg''', in [[Gremmendorf]]-West, verbindet den „[[Albersloher W …tkrieg|Ersten Weltkrieg}}“ die Anweisung gab, in {{Wpl|Palästina}} während der Kampfpausen Aufnahmen von bedeutenden klassischen Ruinenstätten zu machen.
    2 KB (281 Wörter) - 01:14, 21. Feb. 2024
  • …am südlichen Ende der [[Zumsandestraße]], nordwestlich am letzten Drittel der [[Diepenbrockstraße]]. …r Stiftung war der Licenciat der Rechte und Ratsherr 'Dietrich Zum Sande', der [[1631]] sein gesamtes Vermögen den Armen vermachte. Aus den rund 12.000 T
    2 KB (256 Wörter) - 14:28, 30. Jun. 2020
  • der Kirchenordnung ist ebensowenig erhalten wie die Marburger Antwort. An der ''Widderantwort'' ist allerdings bemerkenswert, dass in ihr erstmals ein ha …stmar aufhält, werden die dort und in Bevergern gefangen gehaltenen Führer der {{Wpl|Täuferreich|Täufer}} „{{Wpl|Jan van Leyden}}“, [[Bernhard Knipp
    3 KB (488 Wörter) - 02:48, 15. Feb. 2024
  • Die '''Zumsandestraße''' verläuft in südliche Richtung von der [[Warendorfer Straße]], ab Hausnr. 7 in südöstliche Richtung, am [[Zumsa …r Stiftung war der Licenciat der Rechte und Ratsherr 'Dietrich Zum Sande', der [[1631]] sein gesamtes Vermögen den Armen vermachte. Aus den rund 12.000 T
    2 KB (263 Wörter) - 14:33, 30. Jun. 2020
  • …g Münster [[1661]] eine mächtige [[Zitadelle]] errichten, um jeden Versuch der Münsteraner, sich ihm zu widersetzen, als von vornherein aussichtslos ersc …Schmiemann]] schuf. Sie steht heute auf der Liste geschützter Denkmale der Stadt Telgte.
    3 KB (418 Wörter) - 15:15, 17. Feb. 2024
  • [[bild:Send7_mittel.jpg|thumb|right|Foto: Presseamt Stadt Münster / Tilman Roßmöller.]] Der '''Send''' ist der drei Mal im Jahr stattfindende mehrtägige Jahrmarkt, dessen Geschichte woh
    5 KB (737 Wörter) - 02:31, 30. Okt. 2022
  • …in / in jene drei Körbe von Eisen, / die hoch zu Münster hängen am Turm, / der Sankt Lamberti geheißen.'' …in Guxhagen, Schwalm-Eder-Kreis) : [[Christoph Weber]], 1946-1951 Direktor der [[Universitäts- und Landesbibliothek|Universitätsbibliothek]] (†[[1958]
    2 KB (251 Wörter) - 02:59, 15. Feb. 2024
  • …d Plätze vor „Verunstaltungen“ bewahren und maßgeblich für das Straßenbild der Innenstadt während des Wiederaufbaus sein. *[[6. Juni]] : Der [[Rat]] der Stadt wählt [[Robert Wagner]] zum Generalmusikdirektor und Leiter des städtisch
    5 KB (600 Wörter) - 02:12, 15. Feb. 2024
  • …egen den [[Domdechant]]en [[Bernhard von Mallinckrodt]] durch, der von der Stadt Münster unterstützt wird. Mallinckrodts Einsprüche gegen die Wahl werden …r [[Louis-Henri de Loison]] Besitz von Münster, Osnabrück, Tecklenburg und der Mark und erklärt feierlich, „''daß diese Länder niehmals [sic] wieder
    4 KB (479 Wörter) - 03:01, 15. Feb. 2024
  • …[[Am Burloh]]“. Der [[Kinderbach_(Kinderhaus)|Kinderbach]] begrenzt ihn an der Ostseite. Hier befindet sich das „Bürgerhaus Kinderhaus“. …latz im Südwesten. Das ''Bürgerhaus Kinderhaus'' ist ein großes Gebäude in der Mitte des Platzes.
    3 KB (418 Wörter) - 15:10, 1. Feb. 2023
  • …pokalypse, Gottes Eingreifen zur Rettung der „Heiligen“ und zur Bestrafung der Gottlosen, stehe bevor. Die täuferische Gemeinde Münsters gewinnt durch d *[[1840]] : Der Schiffs- und Treidelverkehr auf dem unrentabel gewordenen [[Max-Clemens-Kan
    3 KB (393 Wörter) - 02:29, 15. Feb. 2024
  • …allenen. Seine lateinische Inschrift lautet in Übersetzung: „''Die Leichen der bei Varlar im Jahr 1454 n. Chr. am Feste des heiligen Arnulf Gefallenen sin …itel|Domherren]] und Adeligen vorführen zu lassen. Ein fünfter [[Täufer]], der junge Adelige [[Gerlach von Wullen]], war auf Bitten seiner Verwandtschaft
    3 KB (386 Wörter) - 18:55, 21. Feb. 2024
  • *[[1218]] : [[Dietrich III. von Isenberg]] wird zum [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster gewählt. …s lutherischen Kirchenlieds in einem Privatgarten vom neu konstituierten [[Rat]] mit einer empfindlichen Geldbuße bestraft werden.
    2 KB (283 Wörter) - 18:59, 21. Feb. 2024
  • …r der [[Domschule]], der Humanist [[Johannes Kerckmeister]], absolviert an der Universität in Köln das Baccalaureatsexamen. *[[1839]] : Der spätere [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster [[Johannes Bernhard Brinkmann]] wird zu Pr
    2 KB (270 Wörter) - 02:41, 15. Feb. 2024
  • …nd vorgeschlagenen Historiker vergeben. Der Preis ist mit 12.500 Euro (in der Vergangenheit: 20000 bzw. 25000 DM) dotiert und wird vom [[Oberbürgermeist …n Wilhelms-Universität]] sowie Mitglieder des Rates und der Verwaltung der Stadt an. Es ist eine 2/3-Mehrheit für einen Kandidaten nötig, oft kamen die Vo
    8 KB (1.026 Wörter) - 15:32, 17. Feb. 2024
  • …Rickey]] (*[[1907]] - †[[2002]]), die seit [[1975]] in dem kleinen Park an der [[Engelenschanze]] steht. Tragendes Element der Plastik ist ein etwa 3,45 Meter hohes, im Boden befestigtes Trägerrohr aus
    9 KB (1.202 Wörter) - 15:18, 17. Feb. 2024
  • …ezernent im Dezernat für Personal, Organisation, Ordnung, Feuerwehr und IT der [[Stadtverwaltung Münster]]. …Bad Neuenahr-Ahrweiler}}“ Abitur gemacht hatte, leistete er Zivildienst in der Altenpflege
    4 KB (474 Wörter) - 16:01, 17. Feb. 2024
  • …hwur besiegelter Zusammenschluss von Kaufleuten ({{Wpl|Patrizier}}n) einer Stadt oder einer Gruppe fahrender {{Wpl|Händler}} zum Schutz und zur Förderung == Liste der Gilden ==
    5 KB (639 Wörter) - 00:25, 23. Feb. 2024
  • der „{{Wpl|Soester Fehde}}“ versucht, seine Territorialverwaltung auf die Stadt Soest auszudehnen. …. preußischen Armeekorps, proklamiert die Besitzergreifung Münsters, sowie der Grafschaften Tecklenburg und Lingen durch den preußischen König. Zum zwei
    3 KB (325 Wörter) - 03:01, 15. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)