Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …Münster, südlich der [[Überwasserkirche]], nordwestlich vom „[[St. Paulus-Dom]]“.
    2 KB (258 Wörter) - 15:34, 18. Feb. 2024
  • …ermonien untersagt. Das katholische Ritual bleibt aber im [[St.-Paulus-Dom|Dom]], in den Klosterkirchen sowie - auf Betreiben der Äbtissin des [[Liebfrau
    2 KB (285 Wörter) - 02:50, 15. Feb. 2024
  • …[[Preußenstadion]] gegen den FC Schalke 04. 18.000 Zuschauer sehen eine 8:1-Sieg der Preußen. …ritz Thoma für die Neugestaltung von Ostchor und Westwerk des [[St.-Paulus-Dom]]s lösen bei ihrem Bekanntwerden heftige Reaktionen und eine Fülle von Le
    3 KB (337 Wörter) - 02:28, 15. Feb. 2024
  • …einrichs III. an Hermann war und sich im {{Wpl|Domschatz}} im [[St.-Paulus-Dom]] befindet. * [[Mechthild Black-Veldtrup]]: ''Kaiserin Agnes (1043–1077) Quellenkritische Studien''. Böhl
    2 KB (209 Wörter) - 15:31, 17. Feb. 2024
  • …Everswinkel; † [[13. April]] [[1889]] in Münster) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe und [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster. …ischofshäuschen“, steht noch in Everswinkel an der Westseite der St.-Magnus-Kirche. Auf Wunsch des Vaters sollte der einzige Sohn nach dem Besuch der Vo
    3 KB (409 Wörter) - 15:36, 17. Feb. 2024
  • …ritz Thoma für die Neugestaltung von Ostchor und Westwerk des [[St.-Paulus-Dom]]s lösen bei ihrem Bekanntwerden heftige Reaktionen und eine Fülle von Le *[[15. Juni]] : {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}}s Ministerpräsident [http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Arnold_%2
    3 KB (383 Wörter) - 02:16, 15. Feb. 2024
  • …Zeit '''Wilhelmus secundus'''. Er hatte auch die Propstei der [[St.-Mauritz-Kirche]] inne und war Pfarrer und {{Wpl|Archidiakon}} in {{Wpl|Beckum}}. …wischen {{Wpl|Gemen}} und {{Wpl|Ramsdorf}}, verpfänden. Die [[St. -Lamberti-Kirche]] in Münster, bislang eine Kirche unter dem Patronat der [[Liste der
    4 KB (558 Wörter) - 14:28, 11. Feb. 2024
  • …in Münster und drei Jahre später {{Wpl|Domvikar|Domvikar}} am [[St.-Paulus-Dom]]. 1973 wurde er zunächst Geistlicher Direktor, ab 1974 Vorsitzender des C …ist die Liebe“. Seit 1990 war Weihbischof Voß „Residierender Domkapitular“ Dom in Münster.
    3 KB (430 Wörter) - 13:35, 11. Feb. 2024
  • …[[St.-Paulus-Dom|Dombau]]s an, der neben dem [[1225]] errichteten „Dritten Dom“ weiterbestanden hatte. *[[1956]] : Der [[Kiffe-Pavillon|Ausstellungspavillon des Autohauses Kiffe]] zwischen [[Alter Steinw
    2 KB (209 Wörter) - 02:51, 15. Feb. 2024
  • *[[15. April]] : Die US-amerikanische Astronomin und „Kometenjägerin“ Carolyn Shoemaker entdeck …einer neuen Orgel und archäologischer Grabungen wird der [[St.-Paulus-Dom|Dom]] geschlossen.
    3 KB (323 Wörter) - 02:20, 15. Feb. 2024
  • …tholischen {{Wpl|Deutsche Zentrumspartei|Zentrumspartei}} auf den rheinisch-westfälischen Adel entgegenzuwirken, der mit den rechten Deutschnationalen …ungenleiden. Er wurde auf eigenen Wunsch vor der Pietà im [[St.-Paulus-Dom|Dom]] beigesetzt. [[Clemens August Graf von Galen]] wurde sein Nachfolger.
    3 KB (430 Wörter) - 15:37, 17. Feb. 2024
  • …bestätigt. In seine Zeit fällt auch der Bau des Südturms des [[St.-Paulus-Dom]]s. …ks?id=TcHOVatNmk0C&pg=PA223&dq=Ludwig+I.+von+Wippra&as_brr=3&client=firefox-a#PPA230,M1 Teildigitalisat]
    4 KB (635 Wörter) - 15:44, 17. Feb. 2024
  • …als Domherr im [[Dom|St.-Paulus-Dom]] und Kanoniker von {{Wpl|St.-Patrokli-Dom|St. Patrocli}} in {{Wpl|Soest}} genannt. Seit [[1376]] war er Domscholaster …e Zeit fällt der Bau der großen gotischen Marienkapelle am Kreuzgang des [[Dom|Domes]] zwischen [[1385]] und [[1390]]. Nach dessen Fertigstellung hat er…
    5 KB (758 Wörter) - 12:59, 11. Feb. 2024
  • …[[1928]] in Südlohn; † [[31. Oktober]] [[2012]] in Münster) war ein römisch-katholischer Theologe und emeritierter Weihbischof im [[Bistum Münster]]. …n Jungeninternat, das er zum Bischöflichen Aufbaugymnasium (heute: St.-Pius-Gymnasium Coesfeld) aufbaute. 1968 wurde er Pfarrer in Altenberge, Borghorst
    4 KB (443 Wörter) - 15:07, 17. Feb. 2024
  • *[[2009]] : [[Felix Genn]] wird im [[St.-Paulus-Dom]] in sein Amt als neuer [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster eingef …midlin}}“, katholischer Theologe, Hochschullehrer der [[WWU]], Opfer des NS-Regimes († [[1944]])
    2 KB (239 Wörter) - 02:34, 15. Feb. 2024
  • …hen Partei, darunter wenigstens zwölf {{Wpl|Erbmänner}} gefangen. Der „Hoya-Putsch“ findet am [[18. September|folgenden Tag]] mit weiteren Gefangenset …rmönch Johann van Deventer verteidigt in einer Predigt im [[St.-Paulus-Dom|Dom]] die katholische Lehre vom Fegefeuer. Das veranlasst {{Wpl|Bernd_Rothmann|
    3 KB (358 Wörter) - 02:54, 15. Feb. 2024
  • …in bleibendes Werk ist bis heute die [[Astronomische Uhr]] im [[St.-Paulus-Dom]]. …1991)'' [Ausstellungskatalog]; Münster : Regensberg 1991; ISBN 3-7923-0617-4; pp. 8- 46, insbesondere pp. 16 - 19)
    2 KB (258 Wörter) - 12:45, 8. Feb. 2016
  • …1956]] : Nach dem Abschluss der Wiederaufbauarbeiten wird der [[St.-Paulus-Dom]] mit einem Pontifikalamt neu eingeweiht. …mit der {{Wpl|Feuerwehr}} kontrolliert [http://www.muenster.de/stadt/bombe-dek.html gesprengt]. Die Detonation löst eine etwa 30 Meter hohe Wasserfont
    2 KB (273 Wörter) - 02:57, 15. Feb. 2024
  • '''Otto''' war Domherr am „{{Wpl|Bremer Dom}}“. Diese Stellung verdankte er seinem Onkel Erzbischof {{Wpl|Gerhard_II. …er Amtszeit förderte er besonders den Bau des Chores des „[[Dom|St. Paulus Dom]]s“. Um die Dompropstei materiell besser auszustatten. übertrug er ihr d
    5 KB (752 Wörter) - 14:18, 11. Feb. 2024
  • …Er restaurierte Malereien der [[Astronomische Uhr|Astronomischen Uhr]] im Dom. …Restaurierung der [[Astronomische Uhr|Astronomischen Uhr]] im [[St.-Paulus-Dom]] um 1929–1932 erneuerte Fernholz die Weltkarte, und er übertrug die Mal
    5 KB (680 Wörter) - 15:21, 17. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)