Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …mus|nationalsozialistischen}} Terrorakten stand dabei nicht im Mittelpunkt der Debatte. In der Diskussion stellten sich von den knapp 2.000 Straßennamen in Münster nebe
    2 KB (242 Wörter) - 22:08, 2. Feb. 2024
  • …s dem Jahre 1636, die zu den künstlerisch wertvollsten Darstellungen einer Stadt gehört. …Aufgrund dieser Fähigkeit bekam er am [[15. Januar]] [[1636]] vom Rat der Stadt Münster den Auftrag, Gärten und
    3 KB (370 Wörter) - 15:21, 17. Feb. 2024
  • …. März]] [[1879]]) war von [[1856]] bis [[1878]] [[Oberbürgermeister]] der Stadt [[Münster]]. Er war verheiratet mit Johanna Maria Geisberg.<sup>[Anm. 1]</ …rief man ihn an das Kreisgericht zu Münster. 1851 wurde Offenberg Mitglied der städtischen [[Armenkommission]].
    4 KB (504 Wörter) - 11:20, 4. Mär. 2019
  • …sfall und zerstören das vor den Mauern gelegene Dorf [[Sankt Mauritz]] mit der [[St.-Mauritz-Kirche]], um den Belagerern keinen stadtnahen Stützüunkt zu …such [[Liste der Bischöfe|Bischof]] [[Christoph Bernhard von Galen]]s, die Stadt Münster durch eine Belagerung einzunehmen, endet nach drei Wochen ohne Erf
    2 KB (317 Wörter) - 02:31, 15. Feb. 2024
  • Der '''Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.''' (BUND) ist eine Umw …hfragen berät er die BürgerInnen und unterstützt [[Bürgerinitiativen]] mit Rat und Tat.
    2 KB (247 Wörter) - 15:13, 17. Feb. 2024
  • …elungen. Die bundesweit Aufsehen erregende Schlappe veranlasst die Führung der CDU-Fraktion wenige Tage später, geschlossen zurückzutreten. *[[2001]] : Das ZDF strahlt die vierte [[Wilsberg]]-Folge ''Wilsberg und der Mord ohne Leiche'' aus.
    2 KB (201 Wörter) - 02:28, 15. Feb. 2024
  • …inigungen von 1978. Die Satzung wurde am [[30. November]] [[2011]] neu von der Mitgliederversammlung verabschiedet. …pfleger, der auf Vorschlag der Mitgliederversammlung durch den [[Rat]] der Stadt bestellt wird, ist ständiges Mitglied des Vorstandes. Die Geschäftsstelle
    3 KB (355 Wörter) - 15:56, 17. Feb. 2024
  • *[[1537]] : Der Rat der Stadt Lübeck erlässt gegen den nach dem Fall des {{Wpl|Täuferreich|täuferisch *[[1802]] : Der preußische König [[Friedrich Wilhelm III.]] erklärt sich durch ein [[Bes
    4 KB (510 Wörter) - 18:52, 21. Feb. 2024
  • *[[1961]] : Der Rat der Stadt verabschiedet den ''Bebauungsplan Nr. 50'' für das 64 ha große Neusiedlun …eschlossen. Zwei neue Eisenbahnbrücken überqueren das Verbindungsstück bei der Einmündung von [[Ostmarkstraße]] und [[Bohlweg]].
    2 KB (230 Wörter) - 03:04, 15. Feb. 2024
  • '''Bernhard Rottendorff''' der Jüngere (* [[10. Dezember]] [[1594]] in [[Münster]]; † [[17. April]] [[ …vielseitig begabte Mann zum Hausarzt hoher Geistlicher und Adliger. Neben der Tätigkeit als Mediziner betätigte sich '''Rottendorff''' auch als Dichter
    5 KB (749 Wörter) - 02:55, 20. Apr. 2024
  • …9]]; † 13. Dezember [[1475]] auf {{Wpl|Burg Giebichenstein}}) war „[[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]]“ und von [[1464]] bis [[1475]] „{{Wpl| …[[1466]]). Am darauffolgenden Tag empfing er von Rat und Bürgerschaft der Stadt {{Wpl|Magdeburg}} die Huldigung.
    4 KB (523 Wörter) - 13:33, 11. Feb. 2024
  • Der '''Wiegandweg''', in [[Gremmendorf]]-West, verbindet den „[[Albersloher W …tkrieg|Ersten Weltkrieg}}“ die Anweisung gab, in {{Wpl|Palästina}} während der Kampfpausen Aufnahmen von bedeutenden klassischen Ruinenstätten zu machen.
    2 KB (281 Wörter) - 01:14, 21. Feb. 2024
  • …am südlichen Ende der [[Zumsandestraße]], nordwestlich am letzten Drittel der [[Diepenbrockstraße]]. …r Stiftung war der Licenciat der Rechte und Ratsherr 'Dietrich Zum Sande', der [[1631]] sein gesamtes Vermögen den Armen vermachte. Aus den rund 12.000 T
    2 KB (256 Wörter) - 14:28, 30. Jun. 2020
  • der Kirchenordnung ist ebensowenig erhalten wie die Marburger Antwort. An der ''Widderantwort'' ist allerdings bemerkenswert, dass in ihr erstmals ein ha …stmar aufhält, werden die dort und in Bevergern gefangen gehaltenen Führer der {{Wpl|Täuferreich|Täufer}} „{{Wpl|Jan van Leyden}}“, [[Bernhard Knipp
    3 KB (488 Wörter) - 02:48, 15. Feb. 2024
  • Die '''Zumsandestraße''' verläuft in südliche Richtung von der [[Warendorfer Straße]], ab Hausnr. 7 in südöstliche Richtung, am [[Zumsa …r Stiftung war der Licenciat der Rechte und Ratsherr 'Dietrich Zum Sande', der [[1631]] sein gesamtes Vermögen den Armen vermachte. Aus den rund 12.000 T
    2 KB (263 Wörter) - 14:33, 30. Jun. 2020
  • …g Münster [[1661]] eine mächtige [[Zitadelle]] errichten, um jeden Versuch der Münsteraner, sich ihm zu widersetzen, als von vornherein aussichtslos ersc …Schmiemann]] schuf. Sie steht heute auf der Liste geschützter Denkmale der Stadt Telgte.
    3 KB (418 Wörter) - 15:15, 17. Feb. 2024
  • [[bild:Send7_mittel.jpg|thumb|right|Foto: Presseamt Stadt Münster / Tilman Roßmöller.]] Der '''Send''' ist der drei Mal im Jahr stattfindende mehrtägige Jahrmarkt, dessen Geschichte woh
    5 KB (737 Wörter) - 02:31, 30. Okt. 2022
  • …in / in jene drei Körbe von Eisen, / die hoch zu Münster hängen am Turm, / der Sankt Lamberti geheißen.'' …in Guxhagen, Schwalm-Eder-Kreis) : [[Christoph Weber]], 1946-1951 Direktor der [[Universitäts- und Landesbibliothek|Universitätsbibliothek]] (†[[1958]
    2 KB (251 Wörter) - 02:59, 15. Feb. 2024
  • …d Plätze vor „Verunstaltungen“ bewahren und maßgeblich für das Straßenbild der Innenstadt während des Wiederaufbaus sein. *[[6. Juni]] : Der [[Rat]] der Stadt wählt [[Robert Wagner]] zum Generalmusikdirektor und Leiter des städtisch
    5 KB (600 Wörter) - 02:12, 15. Feb. 2024
  • …egen den [[Domdechant]]en [[Bernhard von Mallinckrodt]] durch, der von der Stadt Münster unterstützt wird. Mallinckrodts Einsprüche gegen die Wahl werden …r [[Louis-Henri de Loison]] Besitz von Münster, Osnabrück, Tecklenburg und der Mark und erklärt feierlich, „''daß diese Länder niehmals [sic] wieder
    4 KB (479 Wörter) - 03:01, 15. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)