Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • * Klaus Siewert: ''Von achilen bis zulemann. Das große Wörterbuch der Münstersch * Klaus Siewert: ''Grundlagen und Methoden der Sondersprachenforschung. Mit einem…
    13 KB (1.691 Wörter) - 21:12, 6. Feb. 2024
  • …e-, Menschenrechts- und Friedensinitiativen. Als Marion Tüns Außenminister Klaus Kinkel von dem Ratsbeschluss ihrer Stadt informierte und ihn bat, das Vorha
    3 KB (362 Wörter) - 15:45, 17. Feb. 2024
  • *[[5. Dezember]] : „{{Wpl|Klaus Bockisch}}“, Fußballspieler von Preußen Münster († [[2018]])
    3 KB (375 Wörter) - 23:39, 14. Feb. 2024
  • * Klaus Groth: ''Weltkulturerbe Lübeck. Denkmalgeschützte Häuser''; Lübeck : Sc
    3 KB (359 Wörter) - 13:32, 11. Feb. 2024
  • …Musical_im_Gasometer.html ''Wiedertäufer-Musical im Gasometer''], Münster, Klaus Baumeister, 21. Dezember 2008 …Finanzierungsspritze: Sparkassen-Überschüsse für 100 Projekte''], Münster, Klaus Baumeister, 23. Dezember 2011
    7 KB (935 Wörter) - 08:11, 12. Dez. 2020
  • *[[15. Februar]] (in Mülheim an der Ruhr) : „{{Wpl|Klaus Backhaus}}“, Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer der WWU
    3 KB (378 Wörter) - 02:11, 15. Feb. 2024
  • Ebenfalls 1996 produzierte er mit Klaus Wichmann ''"Hasenwelt"'', eine zwölfteilige Radio-Comedy-Serie.
    3 KB (403 Wörter) - 09:23, 26. Okt. 2017
  • *[[21. Februar]] : „{{Wpl|Onkel Willi}}“, bürgerlich Klaus Reinhardt, der jahrzehntelang als Straßenmusiker an der [[Rathaus|Rathaust
    3 KB (389 Wörter) - 02:24, 15. Feb. 2024
  • …. 4]: [http://www.uni-kiel.de/anorg/lagaly/group/klauskolgesch/d_klaus.htm Klaus Beneke: ''Zur Geschichte der Universität Kiel und des Instituts für Anorg
    3 KB (435 Wörter) - 15:53, 17. Feb. 2024
  • …ten“ in der Oper „L'invenzione Degli Angeli / Die Erfindung Der Engel“ von Klaus Schulze und Hermann Schneider.
    3 KB (379 Wörter) - 14:00, 11. Feb. 2024
  • *„{{Wpl|Klaus Bußmann}}“: ''Architektur der Neuzeit'', in: Geschichte der Stadt Münst
    3 KB (407 Wörter) - 02:14, 18. Feb. 2024
  • *[[14. Oktober]] (in Detmold) : „{{Wpl|Klaus Stiewe}}“, Klassischer Philologe, Hochschullehrer der [[WWU]] († [[1987
    3 KB (388 Wörter) - 23:16, 14. Feb. 2024
  • *[[13. Februar]] : (in Münster) : „{{Wpl|Klaus Ebert}}“, Maler und langjähriger Vorsitzender der [[Freie Künstlergemei
    3 KB (399 Wörter) - 02:12, 15. Feb. 2024
  • *[[7. Mai]] (in Weimar) : „{{Wpl|Klaus Hortschansky}}“, Musikwissenschaftler und Hochschullehrer der WWU
    4 KB (433 Wörter) - 23:34, 14. Feb. 2024
  • *[[29. Juni]] (in Erlangen) : „{{Wpl|Klaus Stiewe}}“, Klassischer Philologe, Hochschullehrer der [[WWU]] (* [[1927]]
    3 KB (430 Wörter) - 03:12, 21. Feb. 2024
  • …Jochen Koeniger, JoAnn, Paul Hüls, Angela Hoebink, Hans-Joachim Hugenroth, Klaus Gündchen, Andreas Laugesen, Birgit und Michael Jaffke, Ursula Brüske, Rei
    3 KB (435 Wörter) - 08:44, 19. Aug. 2020
  • *[[1941]] (in Aachen) : „{{Wpl|Klaus Bußmann}}“, Kunsthistoriker, Mitbegründer und {{Wpl|Kurator}} der [[Sku
    4 KB (468 Wörter) - 02:43, 15. Feb. 2024
  • *[2] Klaus Baumeister: [https://www.wn.de/Muenster/3418649-Erinnerung-an-historische-F
    4 KB (508 Wörter) - 20:15, 6. Feb. 2024
  • *[Anm. 1]: Klaus Herdepe: Die preußische Verfassungsfrage 1848. Neuried : Ars et unitas 200
    4 KB (538 Wörter) - 20:23, 7. Apr. 2024
  • *[[8. Juni]] (in Aachen) : „{{Wpl|Klaus Bußmann}}“, Kunsthistoriker, Mitbegründer und Kurator der [[Skulptur Pr *[[18. November]] (in Bielefeld) : „{{Wpl|Klaus Hildebrand}}“, Historiker, 1977 bis 1982 Hochschullehrer der [[WWU]]
    8 KB (1.034 Wörter) - 00:14, 26. Apr. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)