Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …er]] (Sitz: {{Wpl|Coesfeld}}) und zum Kolpingwerk Deutschland (Sitz: {{Wpl|Köln}}).
    980 Bytes (112 Wörter) - 13:25, 28. Feb. 2024
  • …er]]“, von [[1363]] bis [[1364]] {{Wpl|Elekt}} des {{Wpl|Kurköln|Erzstifts Köln}}, ab [[1368]] Graf von {{Wpl|Herzogtum Kleve|Kleve}} und ab [[1391]] Regen …f von Kleve''', nach kurkölnischer Zählung als Erzbischof '''Adolf II. von Köln''' und als „[[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]]“ als '''Adolf
    5 KB (811 Wörter) - 15:18, 11. Feb. 2024
  • …Handelsweg von {{Wpl|Friesland}} in das {{Wpl|Rheinland}} bzw. nach {{Wpl|Köln}}.
    921 Bytes (129 Wörter) - 18:37, 24. Feb. 2023
  • …gust Droste zu Vischering]], von [[1835]] bis [[1841]]/1845 Erzbischof von Köln (* [[1773]])
    975 Bytes (105 Wörter) - 22:16, 14. Feb. 2024
  • …August von Spiegel]], [[Domkapitel|Domherr]] in Münster und Erzbischof von Köln († [[1835]])
    1 KB (113 Wörter) - 17:08, 17. Aug. 2012
  • *[[1959]] (in Köln) : [[Jörg Becker]], Wirtschaftsinformatiker, Hochschullehrer der [[WWU]]
    1 KB (120 Wörter) - 02:28, 15. Feb. 2024
  • Er wurde 1966 nach '''Wilhelm Lohöfener''' (*10.02.[[1883]] in Köln - †08.07.[[1950]]) benannt, einem Mitbegründer und Aufsichtsratsmitglied
    1 KB (134 Wörter) - 21:16, 15. Feb. 2023
  • *[[21. November]] (in Köln) : „{{Wpl|Hilger Hertel der Ältere}}“, Architekt und Diözesanbaumeist
    1 KB (123 Wörter) - 22:14, 14. Feb. 2024
  • …em Hintergrund der Fehde zwischen dem „{{Wpl|Erzbistum Köln|Erzbischof von Köln}}“ und dem „{{Wpl|Bistum Paderborn|Bischof von Paderborn}}“ schlossen …47]] anwesend. Er beteiligte sich [[1254]] nicht an dem vom Erzbischof von Köln {{Wpl|Konrad von Hochstaden}} initiierten Rheinischen Bund gegen den König
    5 KB (752 Wörter) - 14:18, 11. Feb. 2024
  • …Universität Erfurt}}. Im Jahr [[1437]] wurde er {{Wpl|Dompropst}} in {{Wpl|Köln}}. Dieses Amt behielt er bis [[1457]]. * Wilhelm Kohl: Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das Bistum Münster 7,3: Die Diözese. Berlin, 2003. Germania sacra Neue F
    3 KB (525 Wörter) - 02:54, 11. Feb. 2024
  • …llner ausgedehnte Konzertreisen als Pianist, gleichzeitig neben Studien in Köln, Brüssel, Berlin und Leipzig. Hauptinhalt seiner Vorträge waren hierbei d …leitete Wüllner das niederrheinische Musikfest in Aachen. 1884 kam er nach Köln, wo er für die Umwandlung des Gürzenich-Orchesters in ein Städtisches Or
    4 KB (567 Wörter) - 15:23, 17. Feb. 2024
  • * ''Kaiserin Agnes (1043–1077). Quellenkritische Studien.'' Böhlau. Köln u.a. 1995, ISBN 3-412-02695-6.
    1 KB (134 Wörter) - 14:18, 11. Feb. 2024
  • Zusammen mit dem späteren Erzbischof von Köln Anno II. besuchte er die Schule in Paderborn. Danach zählte er zu den Kano …ld: ''Die frühen Wettiner - Adelsfamilie und Hausüberlieferung bis 1221''; Köln, Weimar, Wien, 1997, ISBN 3-412-08697-5
    3 KB (401 Wörter) - 20:49, 11. Feb. 2024
  • …ür Geschichte; (Germania Sacra N. F. 37,2; Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln 7,2); Berlin: de Gruyter [[2004]]; ISBN 3-11-017514-2; S. 149
    1 KB (135 Wörter) - 21:13, 11. Jan. 2023
  • *[[1132]] (in Köln) : [[Egbert]], der zwanzigste [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster
    1 KB (141 Wörter) - 02:26, 15. Feb. 2024
  • *[[1993]] (in Köln) : {{Wpl|Niklas Lomb}}, Fußballtorwart beim [[Preußen Münster|SC Preuße
    1 KB (149 Wörter) - 17:27, 8. Mär. 2023
  • …AG-Untersuchung'' am Lehrstuhl für Handel und Absatz an der Universität zu Köln promoviert.
    3 KB (384 Wörter) - 15:20, 11. Feb. 2024
  • 1 KB (155 Wörter) - 02:50, 29. Jan. 2023
  • …nster}}. Bereits in dieser Zeit hat er das Bündnis mit dem {{Wpl|Erzbistum Köln|Kölner Erzbischof}} erneuert. …aus '''Heidenreich''', dem Bischof von Osnabrück sowie dem Erzbischof von Köln wandte sich gegen die {{Wpl|Grafschaft Mark|Grafen von der Mark}}.
    5 KB (758 Wörter) - 12:59, 11. Feb. 2024
  • …hule]], der Humanist [[Johannes Kerckmeister]], wird an der Universität in Köln immatrikuliert.
    1 KB (144 Wörter) - 02:42, 15. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)