Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …in Orts- und Landschaftsnamen wie {{Wpl|Brackwede}}, {{Wpl|Avenwedde}}, {{Wpl|Worpswede}} u.a.
    894 Bytes (127 Wörter) - 17:52, 3. Feb. 2023
  • …rgesellschaften Leben und Rechtsschutz. Das Gelände war im Eigentum des „{{Wpl|LVM_Landwirtschaftlicher_Versicherungsverein_Münster|Landwirtschaftlichen …schlusses in ''Siegfriedstraße'' umbenannt. Gegen den Beschluss hat die „{{Wpl|LVM_Landwirtschaftlicher_Versicherungsverein_Münster|LVM}}“ mit Schreibe
    1 KB (144 Wörter) - 10:02, 20. Apr. 2024
  • …azis in die sogenannte {{Wpl|Schutzhaft}} genommen und wurde in mehreren {{Wpl|Konzentrationslager|Konzentrationslagern}} inhaftiert. …936]] erhielt '''Ossietzky''' in einer internationalen Hilfskampagne den {{Wpl|Friedensnobelpreis}}. Im gleichen Jahr wurde er, durch die Torturen schwer
    2 KB (275 Wörter) - 12:13, 25. Feb. 2023
  • *{{Wpl|Brücken}}
    131 Bytes (18 Wörter) - 15:11, 17. Feb. 2024
  • …[Hermannstraße]], der erste Neubau eines Gymnasiums in Münster seit dem „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}}“, wird eingeweiht. ….}}“ spricht die Münsteraner {{Wpl|Clemensschwestern|Clemensschwester}} „{{Wpl|Maria Euthymia Üffing}}“ ([[1914]]-[[1955]]) „''selig''“.
    2 KB (240 Wörter) - 02:56, 15. Feb. 2024
  • …„{{Wpl|Rentmeister_Schenkewald|Sage vom Rittmeister Schenkewald}}“ auf „{{Wpl|Schloss Nordkirchen}}“.
    618 Bytes (68 Wörter) - 23:15, 26. Feb. 2024
  • …: Die [[Britsche Militärverwaltung|britische Miltärregierung]] ernennt „{{Wpl|Bernhard Salzmann}}“ zum ''Landeshauptmann von Westfalen'' und damit zum *[[1795]] (in Münster) : „{{Wpl|Jenny von Droste zu Hülshoff}}“ (eigentlich Maria Anna, verheiratete von
    1 KB (161 Wörter) - 02:42, 15. Feb. 2024
  • Sie wurde [[1954]] nach einer örtlichen {{Wpl|Gewann|Gewannenbezeichnung}} benannt. Das Wort '''{{Wpl|Klei}}''' stammt aus dem Mittelniederdeutschen und ist verwandt mit kleben,
    1 KB (162 Wörter) - 21:15, 15. Feb. 2023
  • …gedenken rund 2.500 Studenten der [[WWU]] des in Westberlin erschossenen {{Wpl|Benno Ohnesorg}}. …gibt. Im „[[Friedenspark]]“ auf der {{Wpl|Loddenheide}} pflanzt er eine {{Wpl|Rosskastanie}}.
    2 KB (293 Wörter) - 14:28, 25. Feb. 2024
  • …shoff]] als Direktor des Liebhaberorchesters fungiert. [[1921]] erhielt „{{Wpl|Fritz Volbach}}“ als Erster den Titel eines Generalmusikdirektors. |„{{Wpl|Georg Schmidt}}“ ([[1801]]-[[1861]])
    3 KB (320 Wörter) - 15:42, 17. Feb. 2024
  • …{{Wpl|Paul Kevenhörster}}“, Politikwissenschaftler, Hochschullehrer der „{{Wpl|Pädagogische_Hochschule_Westfalen-Lippe|Pädagogische Hochschule}}“ und *[[1943]] (in Münster) : „{{Wpl|Max Geisberg}}“, Kunsthistoriker und Direktor des [[Westfälisches Landes
    1 KB (178 Wörter) - 02:42, 15. Feb. 2024
  • *[[10. November]] : Während der {{Wpl|Reichspogromnacht}} wird in den frühen Morgenstunden die [[Synagoge]] von *[[18. Januar]] (in Osterode, heute Ostróda, Ostpreußen) : „{{Wpl|Werner Olk}}“, 1974 bis 1975 Trainer des [[SC Preußen 06 e. V. Münster|
    3 KB (375 Wörter) - 23:39, 14. Feb. 2024
  • …ehpferch, umzäunten Acker. Diese Form des eingezäunten Nutzlandes war in {{Wpl|Westfalen}} allgemein verbreitet.
    1 KB (160 Wörter) - 02:09, 21. Feb. 2024
  • …1958]] nach dem Astronomen '''{{Wpl|Nikolaus Kopernikus}}''', Domherr in {{Wpl|Frauenburg}}, (*[[1473]] - †[[1543]]) benannt.
    665 Bytes (78 Wörter) - 10:51, 17. Jan. 2023
  • …wurde in den 1960er Jahren das {{Wpl|Oberverwaltungsgericht für das Land {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}}|Oberverwaltungsgericht}} gebaut. …t für das Land Nordrhein-Westfalen|Oberverwaltungsgericht}} für das Land {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}}
    1 KB (151 Wörter) - 23:44, 20. Apr. 2024
  • …[Wilhelm Emmanuel von Ketteler]], Bischof von Mainz und Mitbegründer der {{Wpl|Deutsche Zentrumspartei|Zentrumspartei}} († [[1877]]) *[[1888]] (in Berlin) : „{{Wpl|Eugen Lerch}}“, Romanist und Sprachwissenschaftler, Hochschullehrer der [
    2 KB (248 Wörter) - 03:06, 15. Feb. 2024
  • …es {{Wpl|Täuferreich|täuferischen}} Münster untergetauchten Prädikanten „{{Wpl|Bernhard Rothmann}}“ einen Steckbrief, in dem er so beschrieben wird: „
    529 Bytes (77 Wörter) - 19:05, 21. Feb. 2024
  • *[[1984]] : Das Mahnmal für die 1284 Münsteraner Bombenopfer des „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs}}“ auf dem ''Nord-West-Feld'' des [[ *1903 (in Dölau, zu Halle an der Saale) : „{{Wpl|Hans Ulrich Scupin}}“, Staatsrechtslehrer der [[WWU]] († [[1990]])
    1 KB (159 Wörter) - 02:36, 15. Feb. 2024
  • …f (Landrat)|Heinrich von Droste zu Hülshoff}}“, Gutsbesitzer, Politiker ({{Wpl|Deutsche Zentrumspartei|Zentrumspartei}}) und Landrat († [[1887]])
    569 Bytes (60 Wörter) - 22:13, 14. Feb. 2024
  • …wurde er durch seine schriftstellerische Tätigkeit über die Grenzen der {{Wpl|Diözese}} hinaus bekannt.
    553 Bytes (70 Wörter) - 14:33, 18. Jan. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)