Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • *<sup>2</sup> Quelle: Bernhard Müller-Cleve, Vom Central-Kirchhof 1887 zum Zentralfriedhof 1987, Münster
    2 KB (271 Wörter) - 19:10, 14. Apr. 2024
  • …), weihte er 1222 die Kirche des Klosters Marienfeld bei Harsewinkel, das Bernhard gegründet hatte. Am [[22. Juli]] [[1225]] wurde der Grundstein zum neuen B
    5 KB (689 Wörter) - 15:17, 17. Feb. 2024
  • …hen Kirche“, die wohl maßgeblich unter dem Einfluss des Reformators „{{Wpl|Bernhard Rothmann}}“ entstanden ist, wird dem [[Rat]] übergeben. Da der zur Stell
    2 KB (285 Wörter) - 02:50, 15. Feb. 2024
  • *[[14. Oktober]] : [[Bernhard Schoster]], Textilkaufmann, der ab [[1932]] die Siedlung [[Schmitz-Kühlken
    4 KB (424 Wörter) - 02:12, 15. Feb. 2024
  • …o II. von Utrecht}}“. Ein weiterer Bruder war „{{Wpl|Bernhard III. (Lippe)|Bernhard III. zur Lippe}}“.
    5 KB (752 Wörter) - 14:18, 11. Feb. 2024
  • …r predigte kurz vor der Zeit der [[Täufer]] der reformatorische Prediger [[Bernhard Rothmann]]. …dem seinerzeit in Viviers (Frankreich) im Exil lebenden Bischof [[Johannes Bernhard Brinkmann]], um dessen Zustimmung zu den Entwürfen Hilger Hertels einzuhol
    9 KB (1.246 Wörter) - 15:55, 17. Feb. 2024
  • Fürstbischof [[Christoph Bernhard Graf von Galen]] brachte [[1652]] in {{Wpl|Rom}} eine Bitte um die {{Wpl|He
    7 KB (990 Wörter) - 13:34, 14. Jan. 2023
  • * [[Christoph Bernhard Schlüter]] (1801–1804), Professor der Philosophie, Schriftsteller und Me * Bernhard Schweling (?–1880), Amtsgerichtsrat
    6 KB (873 Wörter) - 15:33, 17. Feb. 2024
  • * [[1655]] : Der erste Versuch [[Liste der Bischöfe|Bischof]] [[Christoph Bernhard von Galen]]s, die Stadt Münster durch eine Belagerung einzunehmen, endet n
    2 KB (317 Wörter) - 02:31, 15. Feb. 2024
  • *[[1852]] (in Dresden) : „{{Wpl|Anton Bernhard Fürstenau}}“, Flötist und Komponist (* [[1792]])
    3 KB (325 Wörter) - 03:01, 15. Feb. 2024
  • …während das Domkapitel wieder in die Stadt zurückkehrte. Als der Bischof [[Bernhard Knipperdolling]], Kaufmann und Anhänger der Reformation, festnehmen ließ, …der Prediger an der vor der Stadt gelegenen [[St.-Mauritz-Kirche]] „{{Wpl|Bernhard Rothmann}}“ immer mehr an Einfluss. Dieser war zunächst Lutheraner, neig
    6 KB (847 Wörter) - 15:24, 17. Feb. 2024
  • …dt]], Domdechant und Gegenspieler [[Christoph Bernhard von Galen|Christoph Bernhard von Galens]] …end des Kulturkampfes im Vorjahr gegen den Bischof von Münster, [[Johannes Bernhard Brinkmann]], eingeleitete Verfahren wegen Verstößen gegen die Kulturkampf
    9 KB (1.104 Wörter) - 20:59, 6. Feb. 2024
  • *[[1813]] : [[Johannes Bernhard Brinkmann]], Münsters Bischof zur Zeit des 'Kulturkampfes', wird in Eversw *[[1884]] : In Münster stirbt der Dichter und Philosoph [[Christoph Bernhard Schlüter]].
    8 KB (1.158 Wörter) - 02:17, 13. Feb. 2024
  • *[[1932]] : Der Textilkaufmann [[Bernhard Schoster]] erwirbt in [[Gremmendorf]] ein 21 Morgen großes Gelände, auf d
    3 KB (341 Wörter) - 02:47, 15. Feb. 2024
  • '''Bernhardus Sasse''' oder '''Bernhard von Sachsen''', '''Bernardus de Saxonia''' († vor [[21. Februar]] [[1539]
    3 KB (322 Wörter) - 15:11, 17. Feb. 2024
  • …durch bessere Unterkünfte genügen. [[Liste der Bischöfe|Bischof]] [[Johann Bernhard Brinkmann]], kurze Zeit später wegen des [[Kulturkampf]]es im Exil (und da …de - in Münster Ostern [[1945]] - hielten sie zusammen mit dem Hausmeister Bernhard Rickermann zwischen den Trümmern aus. Die erste Vereinsversammlung nach de
    8 KB (1.102 Wörter) - 15:40, 17. Feb. 2024
  • *[[1657]] : Fürstbischof [[Christoph Bernhard von Galen]] lässt den Münsteraner [[Stadtsyndicus]] „{{Wpl|Nikolaus Dra
    3 KB (330 Wörter) - 19:41, 1. Mai 2024
  • …] die katholische Lehre vom Fegefeuer. Das veranlasst {{Wpl|Bernd_Rothmann|Bernhard Rothmann}} als Sprecher der reformatorischen Kräfte, an den [[Rat]] zu app
    3 KB (358 Wörter) - 02:54, 15. Feb. 2024
  • *[[11. Februar]] (in Münster) : „{{Wpl|Bernhard Salzmann}}“, [[1945]] bis [[1954]] Landeshauptmann des [[Provinzialverban
    5 KB (533 Wörter) - 02:17, 15. Feb. 2024
  • '''Bernard Georg Kellermann''' (auch '''Bernhard Georg Kellermann''' geschrieben,<sup>1</sup> * [[11. Oktober]] [[1776]] in
    3 KB (415 Wörter) - 23:23, 8. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)