Dietrich Tzwyvel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MünsterWiki
K
Zeile 3: Zeile 3:
 
==Herkunft und Ausbildung==
 
==Herkunft und Ausbildung==
 
Dietrich Tzwyvel (andere Schreibweisen des Namens waren u. a. ''Theodoricus Zwivelensis'', ''Tzwivelius'', ''Zwivel''), stammte aus dem kleinen Ort Zweifall am Rande des Hürtgenwaldes, der heute zu Stolberg im Kreis Aachen gehört. Von diesem Ort leitet sich auch sein Name her, wenn er auch auf seinen Druckersigneten eine Zwiebelblüte im Wappenschild führte. Sein Geburtsjahr ist unbekannt, dürfte aber in der Zeit zwischen [[1470]] und [[1490]] liegen. Da er in einem Maria Laacher ''Actuarium'' aus dem Jahre  [[1509]] noch als ''iuvenis'' ( = ''junger Mann'') bezeichnet wird, er um [[1505]] bereits in Münster lebte und seine Studien abgeschlossen hatte,  dürften die Jahre um [[1485]] dem Geburtsjahr am nächsten kommen.  
 
Dietrich Tzwyvel (andere Schreibweisen des Namens waren u. a. ''Theodoricus Zwivelensis'', ''Tzwivelius'', ''Zwivel''), stammte aus dem kleinen Ort Zweifall am Rande des Hürtgenwaldes, der heute zu Stolberg im Kreis Aachen gehört. Von diesem Ort leitet sich auch sein Name her, wenn er auch auf seinen Druckersigneten eine Zwiebelblüte im Wappenschild führte. Sein Geburtsjahr ist unbekannt, dürfte aber in der Zeit zwischen [[1470]] und [[1490]] liegen. Da er in einem Maria Laacher ''Actuarium'' aus dem Jahre  [[1509]] noch als ''iuvenis'' ( = ''junger Mann'') bezeichnet wird, er um [[1505]] bereits in Münster lebte und seine Studien abgeschlossen hatte,  dürften die Jahre um [[1485]] dem Geburtsjahr am nächsten kommen.  
 
==Der Drucker==
 
 
==Musiktheoretische Schriften==
 
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
Zeile 13: Zeile 9:
 
* Kaiser, Wilfried; ''Dietrich Tzwyvel und sein Musiktraktat "Introductorium musicae practicae. Münster 1513"''; Marburg (Phil. Diss.) 1968; (Marburger Beiträge zur Musikforschung, Bd. 2)
 
* Kaiser, Wilfried; ''Dietrich Tzwyvel und sein Musiktraktat "Introductorium musicae practicae. Münster 1513"''; Marburg (Phil. Diss.) 1968; (Marburger Beiträge zur Musikforschung, Bd. 2)
 
* Joseph Prinz (Hrsg.): ''Ex officina literaria : Beiträge zur Geschichte des westfälischen Buchwesens''. Münster :  Regensberg Verlag 1968
 
* Joseph Prinz (Hrsg.): ''Ex officina literaria : Beiträge zur Geschichte des westfälischen Buchwesens''. Münster :  Regensberg Verlag 1968
 +
 +
[[Kategorie:Astronom]]

Version vom 8. Februar 2016, 11:45 Uhr

Dietrich Tzwyvel war ein gelehrter Humanist, der in der ersten Hälfte es 16. Jahrhunderts als Buchdrucker, Mathematiker, Astronom und Musiktheoretiker in Münster wirkte. Sein bleibendes Werk ist bis heute die Astronomische Uhr im St.-Paulus-Dom.

Herkunft und Ausbildung

Dietrich Tzwyvel (andere Schreibweisen des Namens waren u. a. Theodoricus Zwivelensis, Tzwivelius, Zwivel), stammte aus dem kleinen Ort Zweifall am Rande des Hürtgenwaldes, der heute zu Stolberg im Kreis Aachen gehört. Von diesem Ort leitet sich auch sein Name her, wenn er auch auf seinen Druckersigneten eine Zwiebelblüte im Wappenschild führte. Sein Geburtsjahr ist unbekannt, dürfte aber in der Zeit zwischen 1470 und 1490 liegen. Da er in einem Maria Laacher Actuarium aus dem Jahre 1509 noch als iuvenis ( = junger Mann) bezeichnet wird, er um 1505 bereits in Münster lebte und seine Studien abgeschlossen hatte, dürften die Jahre um 1485 dem Geburtsjahr am nächsten kommen.

Literatur

  • Bömer, Aloys; Dietrich Tzwyvel; in : Westfälische Lebensbilder; II. Band; Münster : Aschendorff 1931; pp. 17 - 29
  • Haller, Bertram; 500 Jahre Buchdruck in Münster - ein historischer Überblick; in: 500 Jahre Buchdruck in Münster. Eine Ausstellung des Stadtmuseums Münster in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek Münster (5. Juli 1991 - 10. November 1991) [Ausstellungskatalog]; Münster : Regensberg 1991; ISBN 3-7923-0617-4; pp. 8- 46, insbesondere pp. 16 - 19)
  • Kaiser, Wilfried; Dietrich Tzwyvel und sein Musiktraktat "Introductorium musicae practicae. Münster 1513"; Marburg (Phil. Diss.) 1968; (Marburger Beiträge zur Musikforschung, Bd. 2)
  • Joseph Prinz (Hrsg.): Ex officina literaria : Beiträge zur Geschichte des westfälischen Buchwesens. Münster : Regensberg Verlag 1968