Franz-Essink-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MünsterWiki
(Link Franz E., gekürzt)
K
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
==Name==
 
==Name==
Der Gelbgießer '''[[Franz Essink]]''' (*[[1801]]; ††[[1884]] in Münster) war für seinen außerordentlichen Geiz bekannt. Seine Charaktereigenschaften inspirierten [[Hermann Landois|Hermann Landois]] und Franz Giese zum plattdeutschen Kulturroman "Frans Essink", der ihn als typischen münsterschen Kleinstädter und [[Poalbürger]] beschreibt.
+
Der Gelbgießer '''[[Franz Essink]]''' (*[[1801]]; [[1884]] in Münster) war für seinen außerordentlichen Geiz bekannt. Seine Charaktereigenschaften inspirierten [[Hermann Landois|Hermann Landois]] und Franz Giese zum plattdeutschen Kulturroman "Frans Essink", der ihn als typischen münsterschen Kleinstädter und [[Poalbürger]] beschreibt.
  
 
==Postleitzahl==
 
==Postleitzahl==

Version vom 12. März 2012, 12:05 Uhr

Franz-Essink-Straße, vom Niedersachsenring aus fotografiert

Die Franz-Essink-Straße verbindet als kurze Wohnstraße den Niedersachsenring und den Potthoffweg. Die Häuser im südlichen Straßenabschnitt sind zweigeschossig und zwischen 1932 und 1938 in einem schlichten Baustil mit roten Ziegeln und hellen Fenstereinfassungen errichtet worden. Im nördlichen Teil der Straße sind Baulücken mit moderneren Mehrfamilienhäusern geschlossen worden.

Name

Der Gelbgießer Franz Essink (*1801; †1884 in Münster) war für seinen außerordentlichen Geiz bekannt. Seine Charaktereigenschaften inspirierten Hermann Landois und Franz Giese zum plattdeutschen Kulturroman "Frans Essink", der ihn als typischen münsterschen Kleinstädter und Poalbürger beschreibt.

Postleitzahl

48147

Weblinks