Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MünsterWiki
 
(149 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| width="100%"
+
<div style="columns: 2 30em">
|-
+
<div style="vertical-align:top">
| width="50%" style="vertical-align:top" |
 
 
<div style="margin:0; margin-right:10px; border:2px solid #dfdfdf; background-color:#dfdfdf;">
 
<div style="margin:0; margin-right:10px; border:2px solid #dfdfdf; background-color:#dfdfdf;">
<!--  Begrüßung  -->
 
 
<div style="padding:0.3em 1em 0.7em 1em;">
 
<div style="padding:0.3em 1em 0.7em 1em;">
  
== Willkommen beim MünsterWiki! ==
+
=== '''Willkommen beim MünsterWiki''' ===
  
Das MünsterWiki ist eine freie Enzyklopädie, die sich schwerpunktmäßig mit der Stadt [[Stadt Münster|Münster]] in Westfalen beschäftigt. Jeder kann mit seinem Wissen dazu beitragen und die Artikel direkt im [[Browser]] bearbeiten. Das MünsterWiki erfüllt die Kriterien einer [[Bürgercommunity]]. Seit November 2005 haben wir '''{{NUMBEROFARTICLES}} Artikel''' verfasst. Gute Autorinnen und Autoren sind immer willkommen &#8211; die [[Tutorial|ersten Schritte]] sind ganz einfach!
+
Das MünsterWiki ist eine freie Enzyklopädie, die sich schwerpunktmäßig mit der Stadt '''[[Stadt Münster|Münster]]''' in Westfalen beschäftigt. Jeder kann mit seinem Wissen dazu beitragen und die Artikel direkt im '''[[Browser]]''' bearbeiten. Das MünsterWiki erfüllt die Kriterien einer '''[[Bürgercommunity]]'''. Seit November 2005 haben wir '''{{NUMBEROFARTICLES}} Artikel''' verfasst. Gute Autorinnen und Autoren sind immer willkommen &#8211; die '''[[Tutorial|ersten Schritte]]''' sind ganz einfach!
  
Planung und Realisation des Projektes liegen in den Händen des [[Verein Bürgernetz|Verein Bürgernetz]].
+
Planung und Realisation des Projektes liegen in den Händen des '''[[Verein Bürgernetz|Verein Bürgernetz]]'''.
<div align="right"><small>'''[[Willkommen|Weitere Informationen zum MünsterWiki]]'''</small></div>
+
<div style="align:right">'''[[Willkommen|Weitere Informationen zum MünsterWiki]]'''</div>
 
</div>
 
</div>
  
 
<!-- Navigationsleiste Themen -->
 
<!-- Navigationsleiste Themen -->
 
<div style="text-align:center; padding:7px 0px 4px 0px; background-color:#ffffff; border:0px solid #dfdfdf; border-width:1px 0px 0px 0px;">
 
<div style="text-align:center; padding:7px 0px 4px 0px; background-color:#ffffff; border:0px solid #dfdfdf; border-width:1px 0px 0px 0px;">
'''[[Tutorial|Einstieg ins MünsterWiki]]<br>
+
'''[[Tutorial|Einstieg MünsterWiki]]'''<br>
[[Spezial:Allpages|Alphabetischer Index]] · [[:Kategorie:!Hauptkategorie|Artikel nach Kategorien]]'''</div>
+
'''[[Spezial:Allpages|Artikel nach alphabetischem Index]]'''<br>
 +
'''[[:Kategorie:!Hauptkategorie|Artikel nach Kategorie]]'''<br>  
 
</div>
 
</div>
 +
<!-- Kategorienleiste-->
 +
<div style="margin:0; margin-top:10px; margin-right:10px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff;">
 +
'''[[:Kategorie:!Hauptkategorie|Hauptkategorien]]
 +
- '''[[:Kategorie:Geschichte|Geschichte]]
 +
- '''[[:Kategorie:Person|Person]]
 +
- '''[[:Kategorie:Religion|Religion]]
 +
- '''[[:Kategorie:Medien|Medien]]
 +
- '''[[:Kategorie:Kultur|Kultur]]
 +
- '''[[:Kategorie:Stadtteil|Stadtteile]]
 +
- '''[[:Kategorie:Straße|Straßen]]
 +
- '''[[:Kategorie:Verkehr|Verkehr]]
 +
- '''[[:Kategorie:Platz|Plätze]]
 +
- '''[[:Kategorie:Gewässer|Gewässer]]
 +
- '''[[:Kategorie:Grünanlage|Grünanlagen]]
 +
- '''[[:Kategorie:Sehenswürdigkeit|Sehenswürdigkeiten]]
 +
</div>
 +
 +
 
<!-- Box für Besondere Ankündigungen-->
 
<!-- Box für Besondere Ankündigungen-->
 
<!--
 
<!--
Zeile 24: Zeile 41:
 
'''Wikipedia aktuell'''
 
'''Wikipedia aktuell'''
 
{{Hauptseite_Wikipedia_aktuell}}
 
{{Hauptseite_Wikipedia_aktuell}}
</div>  
+
</div>-->  
</div>-->
+
</div>
 +
 
 +
<div style="margin:0; margin-right:10px; border:2px solid #000000; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#efefef; margin-top:10px;">
  
<div style="margin:0; margin-top:10px; margin-right:10px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff;">
+
''' Klaus Otto Nagorsnik gestorben '''
'''Informationen zu'''
 
  
[[:Kategorie:!Hauptkategorie|Hauptkategorien]]
+
Der langjährige Wegbereiter und Wegbegleiter des MünsterWiki, der ehemalige Bibliothekar '''[[Klaus Otto Nagorsnik]]''', ist überraschend im Alter von nur 68 Jahren gestorben.
  
[[:Kategorie:Geschichte|Geschichte]]
+
Hier geht es zum '''[https://buergernetz-muenster.de/nachruf_klaus_otto/ Nachruf des Verein Bürgernetz]'''
- [[:Kategorie:Person|Person]]
 
- [[:Kategorie:Religion|Religion]]
 
- [[:Kategorie:Medien|Medien]]
 
- [[:Kategorie:Kultur|Kultur]]
 
  
[[:Kategorie:Stadtteil|Stadtteile]]
+
Hier schreibt '''[https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/muenster-trauert-um-quizjaeger-104.html der WDR über den Fernseh-Quizzer]'''.
- [[:Kategorie:Straße|Straßen]]
 
- [[:Kategorie:Verkehr|Verkehr]]
 
- [[:Kategorie:Platz|Plätze]]
 
- [[:Kategorie:Gewässer|Gewässer]]
 
- [[:Kategorie:Grünanlage|Grünanlagen]]
 
</div>
 
  
<!--
+
Der Verein Bürgernetz trauert mit Familie und Freunden.
<div style="margin:0; margin-right:10px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#efefef; margin-top:10px;">
 
'''TackoPedia - das Masematte-Wörterbuch'''
 
  
Als Unterprojekt des MünsterWiki ist die [[TackoPedia]] (nicht nur) als Wörterbuch der Münsteraner Sondersprache [[Masematte]] in Arbeit.
+
</div><!-- Schliesst kleinen Bruder-Kasten -->
<div align="right"><small>'''zur [[TackoPedia]]'''</small></div>
 
</div>
 
-->
 
  
 
<div style="margin:0; margin-right:10px; border:2px solid #FF9966; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#efefef; margin-top:10px;">
 
<div style="margin:0; margin-right:10px; border:2px solid #FF9966; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#efefef; margin-top:10px;">
[[Datei:Friendenswiki-Logo-klein.png]]
+
 +
''' Der kleine Bruder '''
 +
[[Datei:Friendenswiki-Logo-klein.png|rechts]]
  
'''Der kleine Bruder'''
+
Das neue '''[https://friedenswiki-muenster.de/index.php/Hauptseite FriedensWiki]''' ist ein lokales '''Themenwiki''' zum Thema '''Frieden''' in der '''Friedensstadt Münsterr'''.  Jeder kann mitmachen. Einfach anmelden und loslegen.
  
Das [https://friedenswiki-muenster.de/index.php/Hauptseite Friedenswiki] macht Frieden in Münster jetzt auch digital sichtbar und freut sich ebenfalls über weitere Mitstreiter*innen! Wer mag, kann bei einem kostenlosen Workshop mehr zur Mitarbeit an Friedens- und Münsterwiki lernen.
 
  
Die nächsten Termine:
+
</div><!-- Schliesst kleinen Bruder-Kasten -->
  
* '''17. Oktober 2022''' um 16 Uhr: '''Schreibwerkstatt''' im Bürgernetz-Lokal (Verspoel 7/8, 48143 Münster)
+
<div style="margin:0; margin-right:10px; border:2px solid #FF9966; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#efefef; margin-top:10px;">
* '''9.  November 2022''' um 18.30 Uhr: '''Schreibwerkstatt''' (online)
 
* '''7.  Dezember 2022''' um 18 Uhr: '''Gemeinsamer Blick zurück und voraus''' im Bürgernetz-Lokal (Verspoel 7/8, 48143 Münster) oder online
 
<!--<div align="right"><small>'''weitere Ereignisse'''</small></div>-->
 
</div>
 
  
 +
''' Die große Schwester '''
  
<div style="margin:0; margin-top:10px; margin-right:10px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#DDDDDD;">
+
Bekannt ist die '''[http://www.wikipedia.org freie Enzyklopädie Wikipedia]''', die es mittlerweile in ca. 270 Sprachversionen gibt und deren '''[http://de.wikipedia.org deutsche Version]''', gestartet im März 2001, bis heute einen Umfang von über 2,8 Millionen Artikeln erreicht hat.  
'''Die große Schwester'''
 
 
 
Bekannt ist die [http://www.wikipedia.org freie Enzyklopädie Wikipedia], die es mittlerweile in ca. 270 Sprachversionen gibt und deren [http://de.wikipedia.org deutsche Version], gestartet im März 2001, bis heute einen Umfang von über 2,3 Millionen Artikeln erreicht hat.  
 
  
 
Mittlerweile gibt es eine große Zahl von Ablegern, die sich der "Wiki-Technik" bedienen - von der Kochrezeptesammlung bis zur Firmenorganisationsplattform oder, wie das MünsterWiki, als Spezialbereichs-Wiki zu bestimmten Themen, die in der Vielfalt der großen Wikipedia ein wenig untergehen würden.  
 
Mittlerweile gibt es eine große Zahl von Ablegern, die sich der "Wiki-Technik" bedienen - von der Kochrezeptesammlung bis zur Firmenorganisationsplattform oder, wie das MünsterWiki, als Spezialbereichs-Wiki zu bestimmten Themen, die in der Vielfalt der großen Wikipedia ein wenig untergehen würden.  
  
[https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:M%C3%BCnster Das Münster-Portal in der großen Schwester]
+
'''[https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:M%C3%BCnster Das Münster-Portal in der großen Schwester]'''
 
 
</div>
 
 
 
<!-- RECHTE SPALTE -->
 
| width="50%" style="vertical-align:top" |
 
  
<div style="margin:0; margin-right:10px; border:3px solid #FF9966; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff;">
+
</div><!-- Schliesst grosse Schwester-Kasten -->
[[bild:Bob_Dylan_-_Azkena_Rock_Festival_2010.jpg|thumb|Bob Dylon 2010]]
 
*[[1. Oktober]] [[2000]] {{Wpl|Bob Dylan}} gibt ein Konzert in der [[Halle Münsterland]].
 
*[[4. Oktober]] [[1888]] Der Grundstein für den Bau des neuen Turms von [[St. Lamberti]] wird gelegt.
 
*[[5. Oktober]] [[1886]] In der protestantischen Garnisonskirche (heute Apostelkirche) heiraten der Intendanten-Assessor beim VII. Armeekorps Théodore Henri Fontane und die Oberpostdirektorentochter Martha Soldmann.
 
*[[6. Oktober]] [[1979]] Der Aegidiimarkt wird eröffnet.
 
*[[10. Oktober]] [[1924]] Hier spricht Münster auf Welle 410. - In einem ausgedienten Generatorengebäude der münsterschen Elektrizitätswerke am [[Albersloher Weg]] eröffnet die Westdeutsche Funkstunde AG, die Vorläuferin des Westdeutschen Rundfunks, ihr '''Funkhaus'''.
 
*[[10. Oktober]] [[1943]] Bei einem Luftangriff wird Münster schwer getroffen. Auch der [[Dom]] wird von einer Bombe getroffen und in Trümmer gelegt.
 
*[[12. Oktober]] [[1891]] In Breslau wird die Philosophin [[Edith Stein]] geboren, die sich als Ordensfrau Teresia Benedicta a Cruce nennt und als Jüdin 1942 in Auschwitz ermordet wird.
 
*[[17. Oktober]] [[1983]] Während einer Aktionswoche gegen die Stationierung von {{Wpl|MGM-31_Pershing#Pershing_II|Pershing-II-Rakten}} und {{Wpl|Marschflugkörper|Cruise Missiles}} blockiert die {{Wpl|Friedensbewegung}} das Kasernengebäude des {{Wpl|I._Korps_(Bundeswehr)|I. Korps}} der {{Wpl|Bundeswehr}} am [[Neutor]] (bis zum 18. Oktober).
 
*[[20. Oktober]] [[1946]] Die Provinzialregierung für {{Wpl|Westfalen}} in Münster beendet ihre Arbeit (seit Oktober 1945), nachdem das Land Nordrhein-Westfalen am 23. August gegründet worden war und Münster seinen Status als Provinzial-Hauptstadt verloren hat.
 
*[[21. Oktober]] [[1773]] In Münster stirbt der Barockbaumeister [[Johann Conrad Schlaun]].
 
*[[25. Oktober]] [[1757]] In {{Wpl|Nassau}} wird [[Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein]], preußischer Staatsmann und Organisator der preußischen Verwaltung in Westfalen, geboren.
 
*[[26. Oktober]] [[1401]] Die Fraterherren oder Brüder vom gemeinsamen Leben gründen ihre erste Niederlassung im deutschsprachigen Raum im Haus ad fontem salientem (d. i. Zum Springborn) in Münster.
 
*[[27. Oktober]] [[1843]] {{Wpl|Heinrich Heine}} macht auf der Reise von {{Wpl|Paris}} nach {{Wpl|Hamburg}} Station in Münster und sucht seinen alten Bekannten, den Oberlandesgerichtssekretär [[Friedrich Arnold Steinmann]], auf.
 
*[[Münsterscher Geschichtskalender: Oktober|weitere historische Ereignisse des Monats Oktober]]
 
  
</div>
+
<div style="margin:0; margin-right:10px; border:2px solid #FF9966; padding:0em 1em 1em 1em; margin-top:10px;">
  
<!--<div style="margin:0; margin-top:10px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#f8f8ff;">
+
===='''[[:Kategorie:Sehenswürdigkeit|Sehenswürdigkeiten]]'''====
'''Was geschah am [[{{CURRENTDAY}}. {{CURRENTMONTHNAME}}]]?'''
+
Münster hat viele wunderschöne '''[[:Kategorie:Sehenswürdigkeit|Sehenswürdigkeiten]]''' zu bieten!
{{Hauptseite_Jahrestage_{{CURRENTDAY}}._{{CURRENTMONTHNAME}}}}
+
<br/>Hier sind 12&nbsp;Empfehlungen, die man unbedingt besuchen sollte:
</div>
 
  
<div style="margin:0; margin-top:10px; border:2px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#dfefdf;">
+
# '''[[Prinzipalmarkt]]''': Der zentrale Platz in Münster mit vielen historischen Gebäuden und einer belebten Einkaufsmeile.[[Datei:Prinzipalmarkt_im_schnee.jpg|thumb|right|180px|'''Prinzipalmarkt im Nov. 2005''']]
'''Schon gewusst, dass &#8230;'''
+
# '''[[St. Lamberti Kirche]]''': Eine beeindruckende Kirche mit einem hohen Turm und historischen [[Wiedertäufer-Käfige|Täuferkörben]].
{{Hauptseite_Schon_gewusst}}
+
# '''[[Historisches Rathaus]]''': Ein gotisches Gebäude, das für den '''„{{Wpl|Westfälischer_Friede|Westfälischen Frieden}}“''' bekannt ist.
<div align="right"><small>'''[[Spezial:Newpages|Weitere neue Artikel]]'''</small></div>
+
# '''[[St._Paulus-Dom|St. Paulus Dom]]''': Die Kathedrale von Münster mit beeindruckender Architektur und Kunstschätzen.
</div>
+
# '''[[Botanischer Garten]]''': Ein wunderschöner Ort zum Entspannen und Erkunden der Natur.
 +
# '''[[Aasee]]''': Ein beliebter See für Spaziergänge, Bootsfahrten und Entspannung.
 +
# '''[[Erbdrostenhof]]''': Ein prächtiges barockes Gebäude im Herzen der Altstadt.
 +
# '''[[Überwasserkirche]]''': Eine gotische Kirche mit beeindruckender Innenausstattung.
 +
# '''[[Kunstmuseum_Pablo_Picasso_Münster|Kunstmuseum Pablo Picasso]]'''“: Ein Museum mit einer Sammlung moderner Kunst.
 +
# '''[[Haus Rüschhaus]]''': Das Geburtshaus von Annette von Droste-Hülshoff, einer bekannten deutschen Schriftstellerin.
 +
# '''[[Stadtmuseum Münster]]''': Ein Museum, das die Geschichte der Stadt zeigt.
 +
# '''[[Kiepenkerl]]''': Ein historisches Denkmal, das an die '''{{Wpl|Kiepenkerl|Kiepenkerle}}''' erinnert, die im Mittelalter Waren transportierten.
  
|- <!-- UNTERER KASTEN --><!--
+
</div><!-- Schliesst kleinen Bruder-Kasten -->
|colspan="2" style="vertical-align:top" |
 
<div style="margin:0; margin-top:8px; padding:0em 0.3em 0.3em 0.3em; border:2px solid #dfdfdf; background-color:#ffffff;">
 
Über MünsterWiki
 
</div>
 
-->
 
|}
 

Aktuelle Version vom 6. März 2025, 11:59 Uhr

Willkommen beim MünsterWiki

Das MünsterWiki ist eine freie Enzyklopädie, die sich schwerpunktmäßig mit der Stadt Münster in Westfalen beschäftigt. Jeder kann mit seinem Wissen dazu beitragen und die Artikel direkt im Browser bearbeiten. Das MünsterWiki erfüllt die Kriterien einer Bürgercommunity. Seit November 2005 haben wir 4.781 Artikel verfasst. Gute Autorinnen und Autoren sind immer willkommen – die ersten Schritte sind ganz einfach!

Planung und Realisation des Projektes liegen in den Händen des Verein Bürgernetz.


Klaus Otto Nagorsnik gestorben

Der langjährige Wegbereiter und Wegbegleiter des MünsterWiki, der ehemalige Bibliothekar Klaus Otto Nagorsnik, ist überraschend im Alter von nur 68 Jahren gestorben.

Hier geht es zum Nachruf des Verein Bürgernetz

Hier schreibt der WDR über den Fernseh-Quizzer.

Der Verein Bürgernetz trauert mit Familie und Freunden.

Der kleine Bruder

Friendenswiki-Logo-klein.png

Das neue FriedensWiki ist ein lokales Themenwiki zum Thema Frieden in der Friedensstadt Münsterr. Jeder kann mitmachen. Einfach anmelden und loslegen.


Die große Schwester

Bekannt ist die freie Enzyklopädie Wikipedia, die es mittlerweile in ca. 270 Sprachversionen gibt und deren deutsche Version, gestartet im März 2001, bis heute einen Umfang von über 2,8 Millionen Artikeln erreicht hat.

Mittlerweile gibt es eine große Zahl von Ablegern, die sich der "Wiki-Technik" bedienen - von der Kochrezeptesammlung bis zur Firmenorganisationsplattform oder, wie das MünsterWiki, als Spezialbereichs-Wiki zu bestimmten Themen, die in der Vielfalt der großen Wikipedia ein wenig untergehen würden.

Das Münster-Portal in der großen Schwester

Sehenswürdigkeiten

Münster hat viele wunderschöne Sehenswürdigkeiten zu bieten!
Hier sind 12 Empfehlungen, die man unbedingt besuchen sollte:

  1. Prinzipalmarkt: Der zentrale Platz in Münster mit vielen historischen Gebäuden und einer belebten Einkaufsmeile.
    Prinzipalmarkt im Nov. 2005
  2. St. Lamberti Kirche: Eine beeindruckende Kirche mit einem hohen Turm und historischen Täuferkörben.
  3. Historisches Rathaus: Ein gotisches Gebäude, das für den Westfälischen FriedenWP bekannt ist.
  4. St. Paulus Dom: Die Kathedrale von Münster mit beeindruckender Architektur und Kunstschätzen.
  5. Botanischer Garten: Ein wunderschöner Ort zum Entspannen und Erkunden der Natur.
  6. Aasee: Ein beliebter See für Spaziergänge, Bootsfahrten und Entspannung.
  7. Erbdrostenhof: Ein prächtiges barockes Gebäude im Herzen der Altstadt.
  8. Überwasserkirche: Eine gotische Kirche mit beeindruckender Innenausstattung.
  9. Kunstmuseum Pablo Picasso“: Ein Museum mit einer Sammlung moderner Kunst.
  10. Haus Rüschhaus: Das Geburtshaus von Annette von Droste-Hülshoff, einer bekannten deutschen Schriftstellerin.
  11. Stadtmuseum Münster: Ein Museum, das die Geschichte der Stadt zeigt.
  12. Kiepenkerl: Ein historisches Denkmal, das an die KiepenkerleWP erinnert, die im Mittelalter Waren transportierten.