Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
(Geschichtskalender aktualisiert: September) |
(Monatskalender aktualisiert: Oktober) |
||
Zeile 83: | Zeile 83: | ||
<div style="margin:0; margin-right:10px; border:3px solid #FF9966; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff;"> | <div style="margin:0; margin-right:10px; border:3px solid #FF9966; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff;"> | ||
− | '''Münsterscher Geschichtskalender: | + | '''Münsterscher Geschichtskalender: Oktober''' |
− | [[Datei: | + | [[Datei:Johann Christoph Rincklake.jpg|thumb|Johann Christoph Rincklake(Quelle: de.wikipedia.org)]] |
− | *[[ | + | *[[4. Oktober]] [[1959]] : Bischof Michael Keller weiht das Franz-Hitze-Haus am [[Kardinal-von-Galen-Ring]] als katholische Bildungsstätte ein. |
− | *[[ | + | *[[6. Oktober]] [[1959]] : Albert Schweitzer besucht Münster. |
− | *[[ | + | *[[6. Oktober]] [[1979]] : Der [[Aegidiimarkt]] wird eröffnet. |
− | + | *[[7. Oktober]] [[889]] : Datum der ersten dokumentierten Synode im Bistum unter Bischof [[Wolfhelm]]. Aus den Synoden geht später der [[Send]] hervor. Unter anderem schenkt Bischof Wolfhelm auf der Synode dem Domkapitel einen Einzelhof, wohl das spätere [[Haus Kump]], in "Gibonbeki". Damit wird [[Gievenbeck]] zum ersten Mal urkundlich erwähnt. | |
− | *[[ | + | *[[10. Oktober]] [[1869]] : In Münster stirbt Abraham Sutro, ab 1815 orthodoxer Oberrabiner, später Landesrabbiner in Westfalen. |
− | + | *[[10. Oktober]] [[1924]] : ''Hier spricht Münster auf Welle 410''. - In einem ausgedienten Generatorengebäude der münsterschen Elektrizitätswerke am [[Albersloher Weg]] eröffnet die Westdeutsche Funkstunde AG, die Vorläuferin des [[Westdeutscher Rundfunk|Westdeutschen Rundfunks]], ihr "Funkhaus". Der erste Rundfunksender Westdeutschlands steht in Münster, weil Köln wegen der Rheinlandbesetzung durch die Alliierten als Standort ausfällt. | |
− | *[[ | + | *[[11. Oktober]] [[1804]] : Ein preußisches Reskript untersagt "sämmtlichen Eingesessenen" der Provinzen Münster, Tecklenburg und Lingen das "Brandweinbrennen von einländischem Roggen bey 50 Rthlr Strafe, und Confiscation des Fabricats für jede gesetzwidrige Schwelung vom 1-ten November d. J. an". Der Grund für diese Verordnung liegt nicht in preußischen Prohibitionsabsichten, sondern in einer erwarteten Getreideknappheit als Folge einer Missernte. |
− | *[[ | + | *[[16. Oktober]] [[1899]] : Wenige Wochen nach der Eröffnung des [[Dortmund-Ems-Kanal]]s am Schiffshebewerk Henrichenburg übergibt Kaiser Wilhelm II. in Münster den Kanalhafen und die Schleuse ihrer Bestimmung. |
− | *[[ | + | *[[18. Oktober]] [[1964]] : [[Harald Norpoth]] gewinnt bei den Olympischen Spielen in Tokio die Silbermedaille im 5000-Meter-Lauf. |
− | *[[ | + | *[[18. Oktober]] [[1974]] : Ex-[[SC Preußen 06 e. V. Münster|Preußen]]-Spieler [[Erwin Kostedde]] erzielt für Kickers Offenbach mit einem Volleyschuss das 3:3 gegen Borussia Mönchengladbach. Das Tor wird später in der ARD-Sportschau zum "Tor des Jahres" gewählt. |
− | *[[ | + | *[[18. Oktober]] [[1999]] : Der Campussender ''Radio Q'' sendet zum ersten Mal auf der UKW-Frequenz 90,9 MHz. |
− | *[[ | + | *[[19. Oktober]] [[1764]] : In Harsewinkel kommt der Porträtmaler [[Johann Christoph Rincklake]] (Abb.) zur Welt. |
− | *[[ | + | *[[19. Oktober]] [[2004]] : In Niagara Falls (Kanada) wird Münster mit dem LivCom-Award als "lebenswerteste Stadt" der Welt zwischen 200.001 und 750.000 Einwohnern ausgezeichnet. |
− | *[[ | + | *[[28. Oktober]] [[1239]] : Münsters [[Liste der Bischöfe|Bischof]] [[Ludolf von Holte]] weiht den gewählten Kölner Erzbischof Konrad von Hochstaden zum Bischof, nachdem er ihn kurz zuvor zum Priester geweiht hatte. |
− | *[[ | + | *[[28. Oktober]] [[1949]] : Die erste Ausgabe der [[Münstersche Zeitung|Münsterschen Zeitung]] nach dem Krieg erscheint. |
− | [[Münsterscher Geschichtskalender: | + | [[Münsterscher Geschichtskalender: Oktober|weitere historische Ereignisse des Monats Oktober]] |
</div> | </div> |
Version vom 2. Oktober 2019, 14:59 Uhr
Willkommen beim MünsterWiki!Das MünsterWiki ist eine freie Enzyklopädie, die sich schwerpunktmäßig mit der Stadt Münster in Westfalen beschäftigt. Jeder kann mit seinem Wissen dazu beitragen und die Artikel direkt im Browser bearbeiten. Das MünsterWiki erfüllt die Kriterien einer Bürgercommunity. Seit November 2005 haben wir 4.725 Artikel verfasst. Gute Autorinnen und Autoren sind immer willkommen – die ersten Schritte sind ganz einfach! Planung und Realisation des Projektes liegen in den Händen des Vereins Bürgernetz - büne e.V. Informationen zu Geschichte - Person - Religion - Medien - Kultur Stadtteile - Straßen - Verkehr - Plätze - Gewässer - Grünanlagen
Eingeschränkte Schreibrechte Leider sahen wir uns wegen der Spam-Flut im MünsterWiki dazu gezwungen, die Schreibrechte zu beschränken. Schreiben und veröffentlichen können jetzt nur noch angemeldete Nutzer!
Die große Schwester Vielen bekannt sein wird die freie Enzyklopädie Wikipedia, die es mittlerweile in ca. 270 Sprachversionen gibt und deren deutsche Version, gestartet im März 2001, bis heute einen Umfang von über 1,8 Millionen Artikeln erreicht hat. Mittlerweile gibt es eine große Zahl von Ablegern, die sich der "Wiki-Technik" bedienen - von der Kochrezeptesammlung bis zur Firmenorganisationsplattform oder, wie das MünsterWiki, als Spezialbereichs-Wiki zu bestimmten Themen, die in der Vielfalt der großen Wikipedia ein wenig untergehen würden. |
Münsterscher Geschichtskalender: Oktober
|