St. Pius-Kirche

Aus MünsterWiki

Die St.-Pius-Kirche in Blitzdorf (Flüsseviertel) existiert seit 1963 im Nordosten von Münster an der Lahnstraße. Sie ist heute Filial-Kirche der seit dem Jahre 2003 neuen Kirchengemeinde Hl. Edith Stein.

Entstehen der Kirche

Nach dem „Zweiten WeltkriegWP“ war die Einwohnerzahl in Blitzdorf durch weiteren Wohnungsbau angewachsen; auch am Pötterhoek entstand ein benachbartes Wohngebiet, so dass es hier Anfang der 1960er Jahre 4.200 Katholiken gab. Da traf es sich gut, dass vom Bischöflichen Generalvikariat schon 1953 ein großes Grundstück an der Lahnstraße für eine neue Kirche erworben worden war. Mutterkirche der neu geplanten Gemeinde war die 1930 gegründete St. Erpho-Kirchen-Gemeinde. Sie zählte 1960 11.000 Gläubige.

Pfarrpatron: Papst Pius X.

Kaplan Leuer von „St. Erpho“ widmete sich mit großem Einsatz dem Vorhaben einer neuen Gemeinde. Er hatte als Junge in seinem Geburtsort WettringenWP ein Bild des „Papstes Pius X.WP“ im Straßengraben gefunden und hielt es in Ehren. Deshalb stand von vornherein dieser Name als Vorschlag für den Namenspatron der neuen Gemeinde im Raum; er wurde allgemein und auch vom Bischof akzeptiert.

Der Bau des Kirchengebäudes

Am 1. Sonntag im Mai 1960 konnte Pfarrer Vornefeld das große Vorhaben ankündigen, eine neue Kirche zu bauen. Aufgrund einer Ausschreibung entschied sich die Jury am 5. Februar 1961 für den vorgelegten Entwurf des Architekten-Teams Paul Eling/Günther Fiedler. Er zeigt einen Sechseck-Bau und hat an der Ostseite eine Bucht für den Altar. Der erste Spatenstich erfolgte am 2. Mai 1962, am 8. Juli 1962 legte Kapitularvikar „Laurenz BöggeringWP“ den Grundstein. Dieser stammt aus den Trümmern des erheblich zerstörten Domes und trägt die Inschrift „Omnia instaurare in Christo“ - Alles erneuern in Christus - und ist der Wahlspruch „Papst Pius X.WP“. Die Kirche wurde am 4. Advent-Sonntag/(21. Dezember 1963) durch Bischof Josef Höffner konsekriert; sie verfügt über 470 Sitzplätze. Zugleich errichtete er das Rektorat „St. Pius“ mit dem gleichnamigen Pfarrbezirk, der von der „Warendorfer Straße“ über den „Schifffahrter Damm“ und Pötterhoek bis zur Schleuse und zur Umgehungsstraße reicht.

Das Inventar der Kirche

Der Altar und Tabernakel, Ambo, die Altarleuchter, Apostelkreuze, das Ewige Licht und der Taufstein entstanden in der Werkstatt Josef Baron in Hemmerde bei Unna. In der Mitte des Altarraumes hängt ein 300 Jahre altes Kreuz aus Tirol. Vorne links steht eine Statue des Patrons „Pius X.WP“ aus Holz vom Bildhauer Heinrich Kirchner aus Münster. Am Fenster rechts ist eine Bronze-Statue „Madonna mit Kind“ aufgestellt. Sie wurde vom Bildhauer Heinz Bergkämper aus LippstadtWP in Bronze gegossen. Weiter hinten im Kirchenraum neben der Werktagskapelle steht der Taufstein. Die Orgel an der Rückwand greift die Sechseckform der Kirche auf. Eine besondere Zierde stellen die von Licht durchfluteten Fenster dar, die vom Boden bis zur Decke reichen. Der Künstler war Wilhelm Buschulte aus UnnaWP. Sie wecken bei Betrachtern mit dem Grüntupfer die Vorstellung im Boden verteilter Samenkörner als Keimzelle des Lebens.

Weitere Entwicklung

Im Frühjahr 1964 wurde der Turm neben der Kirche fertig. Fortan wurde er als der „längste Arbeitslose von Münster“ apostrophiert, weil er ohne Glocken funktionslos war und das noch 25 Jahre lang bleiben sollte. Das Rektorat wurde am 15. Januar 1965 zur Pfarrei erhoben und zählte damals 4.450 Seelen. Eine katholische Grundschule „Don Bosco“ nahm am 28. November 1966 ihre Arbeit auf. Aufgrund der Spendenfreudigkeit der Gemeinde konnte am 10. Dezember 1967 eine Orgel eingeweiht werden. Das Engagement der Gemeinde ließ nicht nach. Am 2. Dezember 1988 trafen vier in Anwesenheit vieler Gemeindemitglieder in Gescher gegossene Glocken ein, die Weihbischof „Wilhelm WösteWP“ am 11. Dezember 1988 auf folgende Namen taufte:

  • Hl. Maria, Mutter Gottes
  • Hl. Papst Pius X.
  • Hl. Bernhard von Clairvaux
  • Hl. Georg.

Am Heiligabend riefen diese Glocken erstmals die Gemeinde zu den Gottesdiensten. Ein Kindergarten konnte am 9. August 1971 im neuen Gebäude mit drei Gruppen die familienergänzende Arbeit aufnehmen; ab dem Kindergartenjahr 2010/2011 werden auch einige Kinder unter drei Jahren im umgebauten Kindergarten aufgenommen.

Das Pfarrheim der Gemeinde

Nach einer übergangsweisen Nutzung des Hauses in der Ostmarkstraße als Pfarrheim ab 1972 beauftragte der Kirchenvorstand nach langen Diskussionen den Architekten Bernhard Hafkenscheid mit der Planung eines neuen Pfarrheims. Es besteht aus vier Baukörpern und konnte zum 25jährigen Bestehen der Gemeinde am 27. April 1989 eingeweiht werden. - Das Kirchenvorstands-Mitglied Ernst Humbert (1930-1997) redigierte zu beiden Anlässen eine Festschrift.

Afrikanische Gemeinde

Die St. Pius-Kirche bietet seit 2005 der im Aufbau befindlichen afrikanischen Gemeinde Münster Gastfreundschaft. Sie unterstützt deren Initiator und Leiter Dr. Sylvester Ihuoma, zum Beispiel durch die Möglichkeit zu Gottesdiensten, die Überlassung von Räumen im Pfarrheim und Teilnahme von Gemeindemitgliedern an den mehrsprachig zelebrierten Sonntags-Gottesdiensten. Die afrikanische junge Gemeinde hat hier eine geistige Heimat gefunden und ihr Leiter bringt sich aktiv in das Leben der Pfarrgemeinde „St. Pius“ ein.

Literatur

  • Pfarrgemeinderat der Gemeinde St. Pius (Herausgeber): 25 Jahre katholische Pfarrgemeinde St. Pius, Münster 1989
  • Bernhard Leuer (Herausgeber): St. Pius Münster, Marktheidenfeld 1968
  • Markus Nolte, Afrikanische Gemeinde. In: Kirche und Leben, Münster, Okt. 2009