Elemente (Stiller)

Aus MünsterWiki

Vorlage:Essay Joachim Stiller vertritt eine gnaz eigen Elementenlehre. Auch er unterschiedet wie Aristoteles die folgenden vier Elemente:

Allerdings sind bei Stiller die Eigneschaftszuordnungen etwas anders, als bei Aristoteles.

Die Eigenschaftszuordungen

Datei:Bild 269xyz.jpg
Die neue Elementenlehre von Joachim Stiller

Die Eigenschaftszuordnungen zu den Vier Elementen sehen bei Stiller wie folgt aus:

1. Systematik
  • Feuer ist warm und feucht
  • Wasser ist feucht und kalt
  • Erde ist kalt und trocken
  • Luft ist trocken und warum
2. Systematik

Farbzuordnungen

Analogien zu den vier Elementen und den vier Temperamenten

Jahreszeiten Himmelsrichtungen Tageszeiten Himmelsrichtungen Lebensalter Elemente Temperamente
Frühling Westen Morgen Osten Kindheit Luft Sanguiniker
Sommer Norden Mittag Süden Jugend Feuer Choleriker
Herbst Osten Abend Westen Erwachsenenalter Wasser Melancholiker
Winter Süden Nacht Norden Alter Erde Phlegmatiker

Literatur

Weblinks

(Für diesen Artikel zeichnet allein verantwürtlich: Joachim Stiller)