Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • Sie entspringt im nordwestlichen {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}} etwa 16 km westlich von Münster. Die Quelle liegt westlich der Kern
    2 KB (302 Wörter) - 15:48, 17. Feb. 2024
  • …hrerin an der WWU, Richterin am „{{Wpl|Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen}}“ in Münster und am Bundesverfassungsgericht
    2 KB (227 Wörter) - 03:06, 15. Feb. 2024
  • Außerdem ist das Gymnasium Wolbeck eine Europaschule in {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}}. Die Schule verdankt diesen Titel vor allem Schüleraustauschen mit ander …ehbaum}}“ (* 1973), Politiker ([[CDU]]), Abgeordneter im Landtag von {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}}
    4 KB (553 Wörter) - 15:28, 17. Feb. 2024
  • …lied der CDU. Vom 31. Mai 1990 bis 31. Mai 1995 gehörte er dem Landtag von Nordrhein-Westfalen an, dort war er stellvertretender Vorsitzender des Sportausschusses.
    2 KB (288 Wörter) - 13:08, 15. Aug. 2022
  • Das '''Gymnasium Paulinum''' ist das älteste Gymnasium {{Wpl|Nordrhein-Westfalen|Nordrhein-Westfalens}} und eine der „{{Wpl|Liste der ältesten Schulen im …2007]] wurde das '''Paulinum''' zusammen mit 15 weiteren Schulen aus {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}} als eine der ersten Schulen des Bundeslandes zu einer {{Wpl|Europaschule
    7 KB (936 Wörter) - 01:03, 3. Mär. 2024
  • …enster.html Bürgerentscheid Münster] der Website von „Mehr Demokratie e.V. Nordrhein-Westfalen
    867 Bytes (106 Wörter) - 03:31, 4. Mai 2020
  • …der [[WWU]], [[CDU]]-Politiker, [[1946]]/[[1947]] Kultusminister von {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}} († [[1948]])
    2 KB (265 Wörter) - 02:54, 15. Feb. 2024
  • …inaus Mitglied im Kulturausschuss des Deutschen Städtetags. Beim Städtetag Nordrhein-Westfalen war er Mitglied im Schulausschuss. Bei der Deutsch-Niederländischen Gesell
    2 KB (294 Wörter) - 14:49, 11. Feb. 2024
  • …urist, 1987 bis 2006 Richter am „{{Wpl|Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen}}“ in Münster und Schriftsteller (''Der Vorleser'')
    2 KB (247 Wörter) - 02:46, 15. Feb. 2024
  • …[[1974]] seinen heutigen Namen nach dem nordöstlichen Landesteil von {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}}, der im Wesentlichen das Gebiet der ehemaligen preußischen „{{Wpl|Prov
    3 KB (442 Wörter) - 11:47, 25. Feb. 2023
  • …', die rund 1,1 Millionen Euro gekostet hat und zu 80% vom Land {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}} getragen wurde.
    2 KB (294 Wörter) - 00:31, 26. Jan. 2023
  • …ierziger Jahren Betsäle und Synagogen für die jüdischen Gemeinden in {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}} entworfen und gebaut, so in Düsseldorf (1948/1950), in Köln (1949), in * Elfi Pracht-Jörns: ''Jüdisches Kulturerbe in {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}} : 4, Regierungsbezirk Münster''; (= Beiträge zu den Bau- und Kunstdenkm
    7 KB (980 Wörter) - 02:11, 18. Feb. 2024
  • Seit 1972 leitete er die Wissenschaftliche Begleitung der Kollegstufe {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}}. Neben Frank Achtenhagen und Adolf Kell sind Hilbert Meyer und „{{Wpl|A
    2 KB (328 Wörter) - 15:31, 17. Feb. 2024
  • *[[30. Oktober]] : Der Kultusminister des Landes {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}}, [[Werner Schütz]] ([[CDU]]), legt in der [[Johannisstraße]] den Grunds
    4 KB (499 Wörter) - 02:16, 15. Feb. 2024
  • …auptsitz der neuen {{Wpl|Landwirtschaftskammer|Landwirtschaftskammer {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}}}} ist Münster. …lturhauptstadt Europas}}““ [[2010]]. Die Jury für die Vorauswahl aus {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}} nominiert Essen, das sich stellvertretend für das Rurgebiet beworben hat
    7 KB (799 Wörter) - 02:22, 15. Feb. 2024
  • …ch über 380.000 Versandeinheiten an knapp 9.000 Menschen, hauptsächlich in Nordrhein-Westfalen, in Rheinland-Pfalz und im Saarland, aber auch an Hörerinnen und Hörer, d …bücherei]] Münster, wurde 1955 der Verein ''"Blindenhörbücherei des Landes Nordrhein-Westfalen"'' gegründet. Durch eine effiziente Organisation, den Idealismus und das E
    6 KB (931 Wörter) - 17:27, 26. Okt. 2017
  • …artin Kriele}}“, Jurist, Richter am [[ Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen]] in Münster
    3 KB (305 Wörter) - 23:25, 14. Feb. 2024
  • 1.020 Bytes (104 Wörter) - 02:43, 15. Feb. 2024
  • …Bistum Münster|Bistums]] ist eine der ersten sieben Gesamtschulen in {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}}.
    5 KB (552 Wörter) - 02:18, 15. Feb. 2024
  • …fgebaut, heute Nebenstelle des Oberverwaltungsgerichtes für das Land {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}}. Hier wohnte unter Anderem der Politiker [[Clemens Heereman von Zuydwyck]
    3 KB (328 Wörter) - 20:52, 16. Feb. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)