Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …pl|Jena}} und {{Wpl|Auerstädt}} rücken niederländische Dragoner als Vorhut der napoleonischen Nordarmee in Münster ein. Napoleons Bruder {{Wpl|Louis Bona
    2 KB (229 Wörter) - 22:09, 14. Feb. 2024
  • …olitiker [http://de.wikipedia.org/wiki/Eberhard_von_der_Recke Eberhard von der Recke] nimmt im Namen des preußischen Königs Friedrich Wilhelm die Erbhul …n Priestern und Gymnasiallehrern für das Bistum Münster dienen soll. Diese Akademie erhält [[1902]] wieder den Status einer Volluniversität.
    3 KB (398 Wörter) - 16:49, 17. Feb. 2024
  • …erecht von Blücher]] übernimmt als "Meister vom Stuhl" die "Hammerführung" der münsterischen Loge "Zu den drey Balken" und schließt sie als Tochterloge * [[6. Juni]] : Der preußische König [[Friedrich Wilhelm III.]] erklärt sich durch ein [[Bes
    3 KB (352 Wörter) - 20:07, 17. Okt. 2012
  • *[[1803]] : Der münstersche Bankier [[Franz Theodor Olfers]] wird in Wien in in den Adelss …alt)|Aegidiikirche]]. Diese wird abgerissen und macht so Platz für den Bau der [[Aegidiikaserne]].
    3 KB (329 Wörter) - 13:18, 28. Feb. 2024
  • …demie Münster. Er verfasste ein Handbuch, das lange Zeit ein Standardwerk der Exegese war. Er war Pate des Bildhauers [[August Schmiemann]]. Er besuchte in Münster das Gymnasium. An der [[Akademie]] zu Münster studierte er Theologie und empfing am 24. September [[1836]]
    5 KB (713 Wörter) - 12:52, 31. Jan. 2013
  • …Schenkwirt, war es zu gefährlich, so dass er den Turm fluchtartig verließ. Der [[St._Lamberti|St. Lamberti]]-Turm wurde auch stark beschädigt. * [[17. Oktober]] : Beginn der Abrissarbeiten am Obergeschoss des baufällig gewordenen Turms von [[St._La
    3 KB (378 Wörter) - 22:32, 14. Feb. 2024
  • …1]</sup>. Philippi war von 1897 bis 1903 Vorsitzender und Geschäftsführer der „{{Wpl|Altertumskommission für Westfalen}}“. Zwischen 1897 und 1901 le …der [[Akademie|Theologisch-Philosophischen Akademie]] zu Münster und dann der [[WWU|Westfälischen Wilhelms-Universität]]. Er erhielt 1923 den Ehrendokt
    6 KB (713 Wörter) - 15:25, 17. Feb. 2024
  • …[[Stadtmuseum]] wird die Ausstellung „''Dreißigjähriger Krieg, Münster und der Westfälische Friede''“ eröffnet. *[[2003]] : Die [[Musikhochschule]] Münster löst sich aus dem Verbund mit der „{{Wpl|Musikhochschule Detmold}}“ und wird an die [[WWU]] angegliedert.
    2 KB (218 Wörter) - 02:28, 15. Feb. 2024
  • …herren herrscht Uneinigkeit darüber, was mehr zu fürchten sei, der Verlust der Autorität an die täuferischen Kräfte, wenn man sich ihnen gegenüber nac *[[1945]] : Bei einem Luftangriff wird u. a. die [[Herz-Jesu-Kirche]] an der [[Wolbecker Straße]] zerstört.
    3 KB (354 Wörter) - 02:29, 15. Feb. 2024
  • …deutscher Mathematiker an der [[WWU|Westfälischen Wilhelms-Universität]], der sich mit Zahlentheorie und arithmetisch-algebraischer Geometrie beschäftig …und dem holomorphen Lefschetz-Satz'' promoviert. Deninger ist Professor an der Westfälischen Wilhelms-Universität und Direktor ihres Mathematischen Inst
    2 KB (267 Wörter) - 15:20, 11. Feb. 2024
  • …bis 1890 an der [[Akademische Lehranstalt|Akademie]] in Münster lehrte und der vor allem durch seine Lehrbücher über Zahlentheorie bekannt ist. …seiner Frau auf und zog mit seiner zweiten Frau nach Weimar, um sich ganz der Musik (als Klavierspieler und Kritiker) und dem Schreiben seiner bekannten
    4 KB (521 Wörter) - 14:19, 11. Feb. 2024
  • …ne deutsche Historikerin und bis 2018 hauptamtlich am historischen Seminar der [[WWU]] tätig. Seit dem 01.09.2018 arbeitet Barbara Stollberg-Rilinger am …ne C 4-Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit am Historischen Seminar der [[WWU|Westfälischen Wilhelms-Universität]] in Münster berufen. Barbara S
    5 KB (621 Wörter) - 15:19, 11. Feb. 2024
  • …ts an die Universität berufen. Ab 1800 wurde er zum ordentlichen Professor der Rechte ernannt. …hul-Angelegenheiten. Ein weites Feld im Königreich Preußen nach den Wirren der Kriegs- und Besatzungsjahre: das protestantische Preußen hatte mehrere Mil
    4 KB (493 Wörter) - 15:35, 17. Feb. 2024
  • *[[1808]] : Der [[Hörster Friedhof]] wird eröffnet. …d zum ordentlichen Professor der Zoologie an der [[Akademische Lehranstalt|Akademie]] in Münster berufen.
    3 KB (382 Wörter) - 08:11, 27. Apr. 2024
  • …rufen wurde. Hier trat er 1834 in die Pädagogische Prüfungskommission ein, der er bis 1871 angehörte. …t wurde Winiewski 1829 zum außerordentlichen Professor und Bibliothekar an der [[Universitäts- und Landesbibliothek|Paulinischen Bibliothek]] ernannt. Na
    4 KB (455 Wörter) - 15:23, 17. Feb. 2024
  • Nadermann studierte an der Universität Münster Philologie und Katholische Theologie. 1804 zum Priest …che Lehranstalt|Akademischen Lehranstalt]] inne und war seit 1824 Mitglied der wissenschaftlichen Prüfungskommission und Direktor des philologischen Semi
    3 KB (353 Wörter) - 13:02, 11. Feb. 2024
  • *[[25. Januar]] : Der [[Rat]] beschließt, die [[Ludgeristraße]] - nach einer probeweisen Sperru *31. Januar : Der Wiederaufbau der [[Lambertikirche]] ist vollendet.
    7 KB (863 Wörter) - 19:43, 1. Mai 2024
  • …utscher Historiker, Bau- und Kunsthistoriker. Er lehrte Kunstgeschichte an der [[WWU|Universität Münster]]<sup>1</sup>. '''Nordhoff''' forschte vorwiegend auf dem Gebiet der westfälischen Vor- und Frühgeschichte. Er schrieb auch einige Artikel fü
    4 KB (483 Wörter) - 15:37, 17. Feb. 2024
  • …]] in Münster) war ein Astronom, Gymnasiallehrer und Universitätsprofessor der [[WWU|Westfälischen Wilhelms-Universität]]. Joseph Plassmann wurde am 24. Juni 1859 in Arnsberg geboren. Sein Vater war der Jurist, damalige Staatsanwalt und Abgeordnete des Preußischen Abgeordneten
    7 KB (949 Wörter) - 15:37, 17. Feb. 2024
  • …ernannt. Die Universität Landshut verlieh ihm im Jahr 1820 den Ehrendoktor der Theologie. Im nächsten Jahr wurde Katerkamp Examinator synodalis, 1823 Dom * ''Geschichte der Religion bis zur Stiftung einer allgemeinen Kirche : zur Einleitung in die
    4 KB (467 Wörter) - 15:36, 17. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)