Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …der [[WWU]], [[CDU]]-Politiker, [[1946]]/[[1947]] Kultusminister von {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}} (* [[1874]])
    2 KB (175 Wörter) - 03:06, 15. Feb. 2024
  • …d Hochschullehrer an der [[Fachhochschule für öffentliche Verwaltung {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}} in Münster
    2 KB (175 Wörter) - 02:45, 15. Feb. 2024
  • …drhein-Westfalen}} der [[Landwirtschaftskammer|Landwirtschaftskammer {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}} erhielt zu seinem 110. Geburtstag den Namen „Joseph-König-Institut".
    4 KB (519 Wörter) - 13:58, 11. Feb. 2024
  • …Münster) und Gunhild Böth (aus Wuppertal) zu ihren Landesprechern in {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}}.
    2 KB (280 Wörter) - 02:45, 15. Feb. 2024
  • …regierung zum ersten Ministerpräsidenten des neu geschaffenen Landes {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}} ernannt. *[[23. August]] : Das Land {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}} wird gegründet. In ihm geht die Provinz Westfalen auf und Münster verli
    6 KB (733 Wörter) - 02:11, 15. Feb. 2024
  • …t organisatorisches Mitglied des Verbands ''Junge Europäische Föderalisten Nordrhein-Westfalen e.V.'' und darüber Mitglied bei den ''JEF Deutschland'' und ''JEF Europe''
    2 KB (229 Wörter) - 04:35, 4. Mai 2020
  • …nd Hochschullehrer an der „{{Wpl|Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen}}“ in Münster
    2 KB (222 Wörter) - 02:18, 15. Feb. 2024
  • …s|Kulturhauptstadt Europas}} 2010'''. Die Jury für die Vorauswahl aus Nordrhein-Westfalen nominiert Essen, das sich stellvertretend für das Ruhrgebiet beworben hat
    2 KB (252 Wörter) - 22:57, 5. Feb. 2021
  • …usammen. Hauptsitz der neuen [[Landwirtschaftskammer|Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen]] ist Münster.
    3 KB (417 Wörter) - 02:25, 15. Feb. 2024
  • …kraftanlage in Drushnaja/Weißrußland) gemeinsam mit dem Landesverband BUND Nordrhein-Westfalen und Heimstatt Tschernobyl eine Kampagne organisiert. Das Projekt ist mit Sp
    2 KB (206 Wörter) - 17:16, 8. Jun. 2018
  • Sie entspringt im nordwestlichen {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}} etwa 16 km westlich von Münster. Die Quelle liegt westlich der Kern
    2 KB (302 Wörter) - 15:48, 17. Feb. 2024
  • …hrerin an der WWU, Richterin am „{{Wpl|Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen}}“ in Münster und am Bundesverfassungsgericht
    2 KB (227 Wörter) - 03:06, 15. Feb. 2024
  • Außerdem ist das Gymnasium Wolbeck eine Europaschule in {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}}. Die Schule verdankt diesen Titel vor allem Schüleraustauschen mit ander …ehbaum}}“ (* 1973), Politiker ([[CDU]]), Abgeordneter im Landtag von {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}}
    4 KB (553 Wörter) - 15:28, 17. Feb. 2024
  • …lied der CDU. Vom 31. Mai 1990 bis 31. Mai 1995 gehörte er dem Landtag von Nordrhein-Westfalen an, dort war er stellvertretender Vorsitzender des Sportausschusses.
    2 KB (288 Wörter) - 13:08, 15. Aug. 2022
  • Das '''Gymnasium Paulinum''' ist das älteste Gymnasium {{Wpl|Nordrhein-Westfalen|Nordrhein-Westfalens}} und eine der „{{Wpl|Liste der ältesten Schulen im …2007]] wurde das '''Paulinum''' zusammen mit 15 weiteren Schulen aus {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}} als eine der ersten Schulen des Bundeslandes zu einer {{Wpl|Europaschule
    7 KB (936 Wörter) - 01:03, 3. Mär. 2024
  • …enster.html Bürgerentscheid Münster] der Website von „Mehr Demokratie e.V. Nordrhein-Westfalen
    867 Bytes (106 Wörter) - 03:31, 4. Mai 2020
  • …der [[WWU]], [[CDU]]-Politiker, [[1946]]/[[1947]] Kultusminister von {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}} († [[1948]])
    2 KB (265 Wörter) - 02:54, 15. Feb. 2024
  • …inaus Mitglied im Kulturausschuss des Deutschen Städtetags. Beim Städtetag Nordrhein-Westfalen war er Mitglied im Schulausschuss. Bei der Deutsch-Niederländischen Gesell
    2 KB (294 Wörter) - 14:49, 11. Feb. 2024
  • …urist, 1987 bis 2006 Richter am „{{Wpl|Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen}}“ in Münster und Schriftsteller (''Der Vorleser'')
    2 KB (247 Wörter) - 02:46, 15. Feb. 2024
  • …[[1974]] seinen heutigen Namen nach dem nordöstlichen Landesteil von {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}}, der im Wesentlichen das Gebiet der ehemaligen preußischen „{{Wpl|Prov
    3 KB (442 Wörter) - 11:47, 25. Feb. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)