Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • *[[28. Januar]] (in Stockholm) : „{{Wpl|Claes Oldenburg}}“, Pop-Art-Künstler und Schöpfer der ''[[Giant Pool Balls]]'' am [[Aasee]]
    3 KB (337 Wörter) - 23:20, 14. Feb. 2024
  • …. 20). So auch die ''Brockhaus - Enzyklopädie : in 30 Bänden'' (Bd. 15), ''Künstler : kritisches Lexikon der Gegenwartskunst'' (ISSN 0934-1730, Bd. 10) und ''d [[Kategorie:Künstler|Kricke]]
    6 KB (745 Wörter) - 15:49, 17. Feb. 2024
  • [[Kategorie:Künstler|Sprick]]
    2 KB (347 Wörter) - 15:36, 17. Feb. 2024
  • …nthal, dem Augustinerkloster bei Wesel. Winkelmann nahm sich der verfemten Künstler an und wurde deshalb Künstlerpfarrer genannt. [[Kategorie:Künstler|Teschlada]]
    6 KB (808 Wörter) - 15:33, 17. Feb. 2024
  • …49]] erbaute Speicher, das wohl älteste bäuerliche Gebäude Münsters. Viele Künstler ließen sich von dem Stimmungsbild an der [[Münstersche Aa|Aa]] inspiriere …Sohn Christian seine Version der „Sommerfreuden“ als Aquarell. Auch andere Künstler ließen sich von dem Stimmungsbild im Aatal inspirieren. [[Eugen Fernholz]]
    6 KB (812 Wörter) - 18:54, 17. Mär. 2024
  • …]] [[1957]] in Lüdinghausen; † [[5. November]] [[2021]]) war ein deutscher Künstler. Er lebte und arbeitete als Konzeptkünstler, Gartenkünstler, Fotograf und ===Der Künstler und die Stadt Münster (chronologisch)===
    12 KB (1.500 Wörter) - 16:01, 17. Feb. 2024
  • [[Kategorie:Künstler|Alerdinck]]
    3 KB (370 Wörter) - 15:21, 17. Feb. 2024
  • …[[1976]] in New Haven (Connecticut, USA)), war ein deutsch-amerikanischer Künstler und Kunstpädagoge. Sein Wandrelief "[[Strukturale Konstellationen - Zwei S ===Ausbildung: Lehrer und Künstler===
    9 KB (1.277 Wörter) - 05:02, 13. Jul. 2022
  • …urg im Üechtland, Schweiz) : „{{Wpl|Daniele Buetti}}“, Schweizer bildender Künstler, Hochschullehrer der [[Kunstakademie Münster]]
    3 KB (383 Wörter) - 02:16, 15. Feb. 2024
  • '''Timm Ulrichs''' (* [[31. März]] [[1940]] in Berlin) ist ein deutscher Künstler und emeritierter Professor. …er, das er [[1966]] nach dem Vordiplom abbrach. Er war zunächst als freier Künstler aktiv, jobbte als Eisverkäufer und Tellerwäscher.
    8 KB (1.020 Wörter) - 19:41, 11. Feb. 2024
  • [[Kategorie:Künstler|Künstler]]
    6 KB (846 Wörter) - 15:07, 17. Feb. 2024
  • [[Kategorie:Künstler|Rincklake]]
    3 KB (411 Wörter) - 23:49, 16. Aug. 2022
  • …chuck, U.; ''Dialoge zwischen Raum und Skulptur. Eduardo Chillida''; in: ''Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst'', Ausgabe 26; München : Verlage W
    3 KB (395 Wörter) - 14:25, 25. Feb. 2024
  • *[[1957]] (in Duisburg) : „{{Wpl|Rainer Barzen}}“, bildender Künstler, [[1991]] bis [[1994]] Gastprofessor an der [[Kunstakademie Münster]]
    3 KB (373 Wörter) - 02:41, 15. Feb. 2024
  • *[[24. März]] (in Essen) : „{{Wpl|Hugo Kükelhaus}}“, Tischler, Künstler und Pädagoge, [[1950]] bis [[1954]] Lehrer an der [[Werkkunstschule]] in M
    4 KB (369 Wörter) - 22:47, 14. Feb. 2024
  • *[[2022]] (in New York City) : {{Wpl|Claes Oldenburg}}, Pop-Art-Künstler und Schöpfer der ''[[Giant Pool Balls]]'' am [[Aasee]]
    3 KB (386 Wörter) - 18:55, 21. Feb. 2024
  • [[Kategorie:Künstler|Müller]]
    3 KB (447 Wörter) - 15:14, 17. Feb. 2024
  • …'''Tönne Vormann''', verstarb im November [[1993]]. Der [[1902]] geborene Künstler besuchte von [[1918]] bis [[1923]] die Kunstgewerbeschule Münster, wo er s
    3 KB (466 Wörter) - 02:28, 3. Mär. 2024
  • '''Joachim Stiller''' (* [[24. Juli]] [[1968]] in Beckum) ist ein deutscher Künstler, Philosoph und Schriftsteller. Außerdem ist er ein kritischer Anthroposoph Stiller versteht sich als Künstler, Philosoph und Schriftsteller, aber auch als anthroposophisch orientiert
    12 KB (1.661 Wörter) - 16:26, 26. Mai 2024
  • * Timothy Torres (* 1967), Freestyle-Künstler und Musiker
    3 KB (395 Wörter) - 02:26, 11. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)