Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • * Ein '''{{Wpl|Brink_(Siedlung)|Brink}}''' ist eine etwas höher gelegene Fläche in Dorfnähe.
    787 Bytes (97 Wörter) - 19:55, 16. Feb. 2023
  • Kamp ist das niederdeutsche Wort für eine Fläche, die Acker, Wiese, Weide, Wald oder auch Busch sein konnte.
    948 Bytes (120 Wörter) - 16:13, 22. Jul. 2019
  • …nd überlieferter Flurname. '''Kamp''' ist das niederdeutsche Wort für eine Fläche, die Acker, Wiese, Weide, Wald oder auch Busch sein konnte.
    792 Bytes (104 Wörter) - 16:59, 23. Feb. 2023
  • Der Stadtbezirk '''Münster-Ost''' hat eine Fläche von 54,23 km².
    878 Bytes (102 Wörter) - 18:34, 11. Feb. 2024
  • Der '''WIEGA – Aktivgarten''' liegt in [[Uppenberg]]. Mit seiner Fläche von 0,1 ha ist er der 18. größte Park der Stadt und lädt zum Spazie
    872 Bytes (119 Wörter) - 00:51, 9. Feb. 2023
  • „'''Kamp'''“ ist das niederdeutsche Wort für eine Fläche, die Acker, Wiese, Weide, Wald oder auch Busch.
    815 Bytes (110 Wörter) - 12:01, 10. Feb. 2023
  • …cke übersteigen konnten. „'''Kamp'''“ ist das niederdeutsche Wort für eine Fläche, Acker, Wiese, Weide, Wald oder auch Busch.
    919 Bytes (117 Wörter) - 23:34, 14. Jan. 2023
  • …(direkt an der [[Sankt-Josefs-Kirche]]) und der [[Südstraße]]. Mit seiner Fläche von 4,8 ha ist er der 6. größte Park der Stadt und lädt zum Spazier
    1 KB (148 Wörter) - 23:56, 8. Feb. 2023
  • …Flurbezeichnung benannt. „'''Kamp'''“ ist das niederdeutsche Wort für eine Fläche, die Acker, Wiese, Weide, Wald oder auch Busch sein konnte.
    921 Bytes (128 Wörter) - 12:28, 17. Feb. 2023
  • …i einer Lauflänge von siebzehn Metern. In der den Wasserfall einnehmennden Fläche wurden ca. fünfundzwanzig Tonnen Findlinge und 85 Tonnen Ruhrsandstein ver
    957 Bytes (138 Wörter) - 20:57, 28. Okt. 2012
  • …für die Aussaat von Getreide benutzt wurde. Vermutlich war es eine hofnahe Fläche mit gutem Boden.
    1 KB (148 Wörter) - 11:15, 3. Feb. 2023
  • [[2015]] beschloss die Stadt Münster, die Fläche Ecke '''Malteserstraße'''/[[Langestraße]] zu einem Wohngebiet zu machen.
    1 KB (170 Wörter) - 01:32, 29. Jan. 2023
  • …dzentrum „''Mobile''“. Im September [[2010]] wurde erwogen, auf der freien Fläche davor Wohnmöglichkeiten für Senioren zu schaffen.
    1 KB (150 Wörter) - 12:53, 6. Feb. 2023
  • | Fläche: || 62,51 km²
    1 KB (184 Wörter) - 22:03, 31. Okt. 2020
  • …Sie besaß anfänglich eine Fläche von 43,3&nbsp;km² und nach [[1875]] eine Fläche von 39,6&nbsp;km².<sup>[1]</sup> Auf dem ehemaligen Gemeindegebiet befinde
    3 KB (415 Wörter) - 22:33, 15. Feb. 2024
  • …en Zuwachs um rund 65.000 auf nunmehr 265.000 Einwohner. Mit jetzt 302 km² Fläche wurde Münster die flächenmäßig zweitgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens
    2 KB (219 Wörter) - 13:20, 23. Apr. 2016
  • …. Zur Zeit leben in Angelmodde rund 8.000&nbsp;Menschen, die sich auf eine Fläche von etwa 5&nbsp;km² verteilen. Die Ortschaft teilt sich auf in '''Angelmod
    2 KB (202 Wörter) - 03:17, 16. Feb. 2024
  • …t entstanden. Die {{Wpl|Rieselfelder_Münster|Rieselfelder}} sind mit einer Fläche von 225&nbsp;Hektar zu einem der wichtigsten Rast- und Mauserplätze für {
    1 KB (204 Wörter) - 10:19, 28. Apr. 2024
  • …arten|Zoologischen Garten]] ersetzen soll. Dessen fünfeinhalb Hektar große Fläche an der [[Himmelreichallee]] wird der [[Westdeutsche Landesbank|Westdeutsche
    2 KB (198 Wörter) - 02:36, 15. Feb. 2024
  • …er Gegend überlieferter Flurname. '''Schild''' bedeutete früher eine freie Fläche, ein Platz. Benannt im Jahre [[1974]]. Die Straße hieß vor [[1975]] „[[
    2 KB (214 Wörter) - 02:33, 18. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)