Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …ung Westfalens gewählt, damit war sie die erste weibliche Person in diesem Amt.
    2 KB (259 Wörter) - 22:35, 25. Okt. 2017
  • …erthold Tillmann]] erklärt, bei den Kommunalwahlen 2009 nicht mehr für das Amt des [[Oberbürgermeister|Oberbürgermeisters]] kandidieren zu wollen.
    2 KB (244 Wörter) - 02:40, 15. Feb. 2024
  • …lter_Hallstein Walter Hallstein], ehemaliger Staatssekretär im Auswärtigen Amt und von 1958 - 1968 erster Vorsitzender der Europäischen Kommission, besuc
    2 KB (274 Wörter) - 02:28, 15. Feb. 2024
  • *[[2004]] : Bei der Stichwahl für das Amt der [[Oberbürgermeister]]s setzt sich der Amtsinhaber und [[CDU]]-Kandidat
    2 KB (266 Wörter) - 02:57, 15. Feb. 2024
  • …schöfe|Bischof von Münster]]“ gewählt. Er stirbt im Jahr darauf, ohne sein Amt angetreten zu haben.
    2 KB (253 Wörter) - 08:10, 27. Apr. 2024
  • …ed im Senat für Patentanwaltssachen. Seit 1995 bekleidete er auch hier das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden.
    2 KB (255 Wörter) - 15:19, 11. Feb. 2024
  • …Ablehnung. Deshalb und wegen seiner angegriffenen Gesundheit legte er das Amt des Delegaten nieder und kehrte in sein Heimatbistum Münster zurück, wo e
    2 KB (289 Wörter) - 03:06, 11. Feb. 2024
  • …Lettmann]] wird durch den Kölner Kardinal [[Joseph Höffner]] in sein neues Amt eingeführt.
    2 KB (288 Wörter) - 02:33, 15. Feb. 2024
  • *[[1969]] : [[Heinrich Tenhumberg]] wird in sein Amt als Bischof von Münster eingeführt.
    2 KB (266 Wörter) - 02:54, 15. Feb. 2024
  • …lunxen Kandidat der {{Wpl|Deutsche Zentrumspartei|Zentrumspartei}} für das Amt des Bundespräsidenten, erhielt mit 28 im ersten, und mit 30 Stimmen i …nett Amelunxen seine Arbeit auf. In diesem übernahm er kurzzeitig auch das Amt des Kultusministers.
    7 KB (872 Wörter) - 15:52, 17. Feb. 2024
  • …Nürnberg zum Präsidenten des Deutschen Städtetags gewählt. Er soll dieses Amt am 1. Januar 2018 antreten.
    2 KB (270 Wörter) - 02:24, 15. Feb. 2024
  • …bleibt, gestützt auf eine knappe Ratsmehrheit von [[CDU]] und [[FDP]], im Amt.
    2 KB (305 Wörter) - 02:20, 15. Feb. 2024
  • bearbeitet. Das konnte sich ein preußischer Ordnungshüter, der ja immer im Amt
    2 KB (333 Wörter) - 15:22, 17. Feb. 2024
  • …rlicher Amtmann nachweisbar. Unter der Bezeichnung {{Wpl|Drost}} wurde das Amt seit dem {{Wpl|16. Jahrhundert}} erblicher Besitz derer {{Wpl|Merveldt (Ade
    5 KB (820 Wörter) - 12:51, 8. Feb. 2024
  • …es {{Wpl|Deutscher_Städtetag|Deutschen Städtetags}} gewählt. Er hat dieses Amt am 1. Januar [[2018]] antreten.
    3 KB (311 Wörter) - 02:42, 15. Feb. 2024
  • *[[29. März]] (in Pinnow, Amt Züssow, Kreis Vorpommern-Greisfswald) : „{{Wpl|Martin Eichler}}“, Math
    3 KB (303 Wörter) - 05:07, 15. Feb. 2024
  • …beirat blieb bis zur Konstituuierung des integrationsrates im März 2010 im Amt. * [http://www.muenster.de/stadt/wahlen/integrationsrat.html Amt für Bürgerangelegenheiten: Integrationsrat ABC] mit allgemeinen Informati
    6 KB (753 Wörter) - 15:34, 17. Feb. 2024
  • …ieges Bombentreffer, so u. a. im Frühsommer 1943.<ref>Stadtarchiv Münster, Amt 55, Nr. 170, Band 20 (hier: Rechnungsbelege über geleistete Zahlungen für …hische Restaurant „Olympia“ befindet (seit 1980).<ref>Stadtarchiv Münster: Amt 32, Ordnungsamt, Nr. 352; Einwohnerbücher der Stadt Münster ab 1965.</ref
    11 KB (1.607 Wörter) - 20:35, 6. Feb. 2024
  • …rch eine Kompromisslösung zu beenden. Drei Kandidaten bewerben sich um das Amt: der Kölner Erzbischof Dietrich von Moers versucht, seinen jüngeren Brude
    3 KB (324 Wörter) - 14:37, 25. Feb. 2024
  • *[[2009]] : [[Markus Lewe]] tritt sein Amt als neuer Oberbürgermeister von Münster an.
    2 KB (309 Wörter) - 02:58, 15. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)