Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …n einer Urkunde von [[1189]], die Pfarrrechte in seiner Stadt neu geregelt zu haben, um die Seelsorge für eine „so große Bevölkerung“ sicherzustel …ut.<sup>4</sup> Dabei wurde auch ein Westturm gebaut. Um die Langhauswände zu stabilisieren, wurden diese um das Jahr [[1700]] mit klobigen {{Wpl|Strebep
    12 KB (1.668 Wörter) - 16:33, 9. Feb. 2024
  • …um eine fiktive Begegnung der Schriftstellerinnen [[Annette von Droste zu Hülshoff]] und George Sand stammt von Heinrich Peuckmann und Horst Hensel.
    3 KB (276 Wörter) - 02:21, 15. Feb. 2024
  • *[[9. Mai]] (in Bamenohl, heute zu Finnentrop, Kreis Olpe) : „{{Wpl|Erich Feldmann}}“, katholischer Priest …[21. Januar]] (in Breslau) : „{{Wpl|Therese Dahn}}“, geb. Freiin Droste zu Hülshoff, Schriftstellerin (* [[1854]])
    3 KB (337 Wörter) - 23:20, 14. Feb. 2024
  • …oseph Engelen, Schwiegervater des {{Wpl|Maximilian-Friedrich von Droste zu Hülshoff}}, verkauft wurde, der dort ab 1781 ein Herrenhaus mit Gartenanlage erricht
    2 KB (338 Wörter) - 17:25, 24. Aug. 2018
  • …{Wpl|Generalvikar}} des Bistums Münster wurde und am [[6. April]] [[1870]] zu dessen Bischof gewählt wurde. Nach der am 27. Juni erfolgten Bestätigung …en ebenfalls abgesetzten Landrat von Münster „{{Wpl|Heinrich von Droste zu Hülshoff}}“) indirekt Einfluss auf das Geschehen in seiner Diözese. Erst im Zuge
    3 KB (409 Wörter) - 15:36, 17. Feb. 2024
  • Heutzutage wird auf dem Hof Landwirtschaft betrieben, das Innere ist nicht zu besichtigen. Der Hof liegt am Ende der Straße „[[Haus Brock (Straße)|Ha …|Kerckerinck zu Stapel}}“. Die Familie „{{Wpl|Droste_zu_Hülshoff|Droste zu Hülshoff}}“ erwarb '''Haus Brock''' [[1859]].
    3 KB (495 Wörter) - 23:22, 3. Mär. 2024
  • …Münster, Jurist und Dichter, Freund und Förderer der [[Annette von Droste-Hülshoff]], Mitglied des Münsterschen Kreises der „{{Wpl|Amalie von Gallitzin|Fü …ster, Zoologieprofessor und Gründer des Westfälischen zoologischen Gartens zu Münster
    10 KB (1.036 Wörter) - 15:43, 17. Feb. 2024
  • …st zum Teil spätbarock, das Kirchenschiff neugotisch. [[Annette von Droste-Hülshoff]] wurde in dieser Kirche getauft. …sich um [[Liudger]], den ersten Bischof von Münster und Patron der Kirche zu [[Albachten]].<sup>[Anm. 3]</sup>
    12 KB (1.694 Wörter) - 15:53, 17. Feb. 2024
  • *[[2001]] : Die historisch-kritische Ausgabe der Werke [[Annette von Droste-Hülshoff]]s ist in achtundzwanzig Bänden abgeschlossen und wird in Münster vorgest …ugust II. von Droste zu Hülshoff]], Vater der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff.
    10 KB (1.402 Wörter) - 15:48, 17. Feb. 2024
  • …holischen Fürstenhaus zum {{Wpl|Bistum Hildesheim|Bischof von Hildesheim}} zu wählen. …ark verändert. Ganz Nordwestdeutschland drohte in der Folge protestantisch zu werden. Gebhard wurde vom Papst und vom Kaiser abgesetzt und die Mehrheit…
    14 KB (2.022 Wörter) - 16:49, 8. Feb. 2024
  • …leranzahl gemessen ist das Gymnasium Wolbeck nach dem [[Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium]] das meistbesuchte Gymnasium Münsters. …zur damaligen Zeit stark ansteigende bauliche Nutzung der nähren Umgebung zu erklären. Aufgrund dieses großen Andrangs war das Gymnasium Wolbeck zur E
    4 KB (553 Wörter) - 15:28, 17. Feb. 2024
  • …a ([[8. Dezember]] [[1760]] in Münster; † [[13. Januar]] [[1848]] ebenda). Zu seinen fünf Geschwistern gehörte auch der Kommerzienrat und Tuchfabrikant …t sieben Kinder, von denen einige sehr früh verstarben; nicht ungewöhnlich zu dieser Zeit. [[1813]] wurde sein Nachfolger in der Aschendorffschen Buchhan
    5 KB (692 Wörter) - 20:26, 7. Apr. 2024
  • …e und gilt auch als Freund und Förderer [[Annette von Droste-Hülshoff |der Droste]].
    11 KB (1.570 Wörter) - 15:09, 17. Feb. 2024
  • …. Juli]] : Die historisch-kritische Ausgabe der Werke [[Annette von Droste-Hülshoff]]s ist in achtundzwanzig Bänden abgeschlossen und wird in Münster vorgest …tsanteile der [[Stadtwerke Münster|Stadtwerke]] an einen privaten Investor zu verkaufen.
    8 KB (934 Wörter) - 03:17, 21. Feb. 2024
  • …gel}}, {{Wpl|Liste der Landdroste des Herzogtums Westfalen|Landdrost}} des zu Kurköln gehörenden {{Wpl|Herzogtum Westfalen|Herzogtums Westfalen}}, bede …verschiedener {{Wpl|Pfründe|Präbende}}n, bis er diese aufgab, um heiraten zu können.
    15 KB (2.161 Wörter) - 23:05, 8. Feb. 2024
  • * etwa in der Mitte das für die Dichterin [[Annette von Droste-Hülshoff]] und Die Täufer verstärkten die zu schwachen Befestigungen mit großen Steinplatten, Grabsteinen sowie Steinsk
    6 KB (928 Wörter) - 15:40, 17. Feb. 2024
  • *[[1797]] : [[Annette von Droste-Hülshoff]] kommt zur Welt. …rnd Knipperdolling]] und Bernd Krechting werden auf dem [[Prinzipalmarkt]] zu Tode gefoltert, die Leichen anschließend am Turm der [[Lambertikirche]] in
    7 KB (877 Wörter) - 16:41, 26. Dez. 2022
  • …nd und Westfalen. Auf seinem Höhepunkt im Jahre [[1837]] kam es in Münster zu tumultartigen Auseinandersetzungen zwischen katholischen Bürgern und der p …nen, wenn vom katholischen Priester das Versprechen, die Kinder katholisch zu erziehen, als Voraussetzung der Einsegnung abgenötigt worden war.
    20 KB (2.860 Wörter) - 15:41, 17. Feb. 2024
  • …ündeten, und die von Schonebeck, unter anderem Gründer der heutigen [[Burg Hülshoff]] im 14. Jahrhundert. …{{Wpl|Drubbelsiedlung}} westlich der [[Münstersche Aa|Aa]], die vermutlich zu Beginn des 11. Jahrhunderts – also etwa gleichzeitig mit der südlich ben
    13 KB (1.767 Wörter) - 15:52, 17. Feb. 2024
  • *[[1695]] in Nörde (heute zu Warburg) geboren : [[Johann Conrad Schlaun]], Barockbaumeister …, kurzes Haar, trägt meistens ein schlichtes Barett''." Ob und wo Rothmann zu diesem Zeitpunkt lebt, bleibt vollkommen im Dunkeln.
    9 KB (1.224 Wörter) - 17:30, 20. Sep. 2019

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)