Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • *[[1897]] : Der Reichstagsabgeordnete und {{Wpl|Deutsche Zentrumspartei|Zentrum}}spolitiker [[Clemens Heereman von Zuydwyck …terschen Fliegerstaffel wahrscheinlich auf Druck der Alliierten, die das {{Wpl|Rheinland}} besetzt halten.
    3 KB (314 Wörter) - 02:36, 15. Feb. 2024
  • *[[1906]] (in Frankfurt am Main) : „{{Wpl|Ott-Heinrich Keller}}“, Mathematiker, [[1946]]/[[1947]] Hochschullehrer d *[[1930]] (in Osnabrück) : „{{Wpl|Reinhold Remmert}}“, Mathematiker, Hochschullehrer der WWU
    1 KB (123 Wörter) - 02:44, 15. Feb. 2024
  • …g der Stadt Münster, die ihm wegen der Verhaftung des [[Stadtsyndicus]] „{{Wpl|Nikolaus Drachter}}“ den Zutritt verwehrt hat und die sofortige Freilassu *[[1926]] (in Bonn) : „{{Wpl|J. F. Gerhard Goeters}}“, reformierter Theologe und Kirchenhistoriker, 19
    2 KB (204 Wörter) - 02:51, 15. Feb. 2024
  • …r]] [[Albert von Vahlkampf]] wird zum Regierungs-Vizepräsidenten bei der {{Wpl|Bezirksregierung}} in Münster ernannt. …Wpl|Franz Hülskamp}}“, katholischer Priester, Publizist und Politker der {{Wpl|Deutsche Zentrumspartei|Zentrumspartei}} († [[1911]])
    1 KB (124 Wörter) - 22:14, 14. Feb. 2024
  • …rt für {{Wpl|Ziegel}}. Der '''Teigelkamp''' war ein Grundstück bei einer {{Wpl|Ziegelei}}. …ehpferch, umzäunten Acker. Diese Form des eingezäunten Nutzlandes war in {{Wpl|Westfalen}} allgemein verbreitet.
    1 KB (204 Wörter) - 19:35, 14. Apr. 2024
  • *[[22. Januar]] (in Drochtersen, Kreis Stade) : „{{Wpl|Fritz Umland}}“, Chemiker, Hochschullehrer der [[WWU]] († [[1990]]) *[[11. April]] (in Königsberg in Ostpreußen, heute Kaliningrad) : „{{Wpl|Werner Ruhnau}}“, Architekt, mit anderen Erbauer des [[Stadttheater]]s in
    2 KB (240 Wörter) - 23:09, 14. Feb. 2024
  • …nn Heinrich Pestalozzi}}“, (*[[1746]]; †[[1826]]), bedeutender schweizer {{Wpl|Pädagoge}}, Methode: Unterricht mit Handarbeit zur Persönlichkeitsformung …derhaus]]-West gibt es ein Gebiet mit Straßennamen aus dem Themenbereich {{Wpl|Pädagoge|Pädagogen}}. Es sind die Straßennamen [[Diesterwegstraße]], [[
    911 Bytes (114 Wörter) - 23:58, 27. Feb. 2024
  • …n in westliche Richtung und endet nach ca. 240 m als Sackgasse. Ein {{Wpl|Pättken}} geht zum [[Normannenweg]] weiter. Benannt [[1960]] nach der ehemaligen preußischen Provinz {{Wpl|Pommern}}.
    497 Bytes (62 Wörter) - 01:21, 21. Feb. 2024
  • …en''''', einem {{Wpl|Germanische_Stämme|germanischen Volksstamm}} an der {{Wpl|Nordsee#Küste_und_Inseln|Nordseeküste}}, benannt. Im Stadtgebiet sind fünf Straßen nach {{Wpl|Germanische_Stämme|germanischen Stämmen}} benannt. Es sind der [[Angelsac
    968 Bytes (115 Wörter) - 09:28, 29. Jul. 2019
  • Er ist nach der {{Wpl|Niederschlesien|niederschlesischen}} Stadt {{Wpl|Kłodzko|Glatz}} benannt.
    576 Bytes (73 Wörter) - 09:31, 19. Jan. 2023
  • …eine Volksabstimmung über die Zugehörigkeit zu {{Wpl|Dänemark}} oder dem {{Wpl|Deutsches Reich|Deutschen Reich}}.
    887 Bytes (110 Wörter) - 14:44, 29. Jul. 2019
  • …arl von Goeben}}, (*[[1816]] - †[[1880]]), dem Heerführer im Krieg gegen {{Wpl|Frankreich}} [[1870]]/[[1871]].
    516 Bytes (63 Wörter) - 09:53, 19. Jan. 2023
  • …densvertrag_von_Versailles|Versailler Vertrag}}“ unter die Kontrolle des {{Wpl|Völkerbund|Völkerbundes}} gestellt.
    1 KB (180 Wörter) - 02:30, 14. Jan. 2023
  • …als zwanzigstgrößte Stadt Deutschlands eines der Oberzentren des Landes {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}}. …ünster zu den zehn größten {{Wpl|Universitätsstadt|Universitätsstädten}} {{Wpl|Deutschland|Deutschlands}}.[1]
    4 KB (585 Wörter) - 00:46, 22. Feb. 2024
  • *[[10. Januar]] (in Münster) : „{{Wpl|Laurenz Böggering}}“, Weihbischof (* [[1904]]) *[[25. Januar]] (in Bochum) : „{{Wpl|Johannes Papalekas}}“, deutsch-griechischer Soziologe, Hochschullehrer de
    2 KB (235 Wörter) - 02:21, 15. Feb. 2024
  • …888]] - †[[1948]]), der schwedischen Wohltäterin der Kriegsgefangenen im {{Wpl|Erster_Weltkrieg|1. Weltkrieg}} („Engel von Sibirien“).
    515 Bytes (63 Wörter) - 02:46, 14. Jan. 2023
  • *[[22. Februar]] (in Dromersheim, heute zu Bingen) : „{{Wpl|Peter Tischleder}}“, katholischer Theologe, Hochschullehrer der [[WWU]] ( *[[10. September]] (in Königsberg, Ostpreußen) : „{{Wpl|Fritz Schellong}}“, Mediziner, Hochschullehrer der [[WWU]] († [[1953]])
    1 KB (117 Wörter) - 22:39, 14. Feb. 2024
  • …Er rief [[1931]] auf dem „69. Katholikentag in Münster“ zur Abwehr des {{Wpl|Nationalsozialismus}} auf und unterhielt Verbindungen zu Widerstandskämpfe
    1 KB (146 Wörter) - 08:20, 20. Feb. 2023
  • …) war ein {{Wpl|Theologe}}, {{Wpl|Bibelübersetzung|Bibelübersetzer}} und {{Wpl|Kapuziner}}. …igen Leser möglichst ansprechend und verständlich zu gestalten. Auch die {{Wpl|Vulgata}} wird nach katholischer Tradition berücksichtigt.
    3 KB (391 Wörter) - 09:40, 26. Apr. 2024
  • …t nach der Kreisstadt '''{{Wpl|Coesfeld}}''', der Stadt im westfälischen {{Wpl|Münsterland}}. …eck]] gibt es ein Gebiet mit mehreren Straßennamen aus dem Themenbereich {{Wpl|Westmünsterland|Westliches Münsterland}}. Es sind die Straßennamen:
    1 KB (115 Wörter) - 11:25, 19. Feb. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)