Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • *[[1956]] : Durch einen Gebietsveränderungsvertrag mit dem „{{Wpl|Amt Sankt Mauritz}}“ vergrößert sich die Fläche der Stadt Münster um 675 ha auf 7.382 h
    4 KB (580 Wörter) - 02:56, 15. Feb. 2024
  • …ktober]] : Durch einen Gebietsveränderungsvertrag mit dem „{{Wpl|Amt Sankt Mauritz}}“ vergrößert sich die Fläche der Stadt Münster um 675 ha auf 7.382 h
    5 KB (595 Wörter) - 02:16, 15. Feb. 2024
  • …t. Er hat ca. 5000 Einwohner. Bis [[1974]] gehörte das Dorf zum 'Amt Sankt Mauritz', wurde aber nach der Auflösung des Landkreises Münster im Rahmen der {{W
    5 KB (756 Wörter) - 22:33, 26. Feb. 2024
  • …h von Galen, mit [[Domplatz]] und [[Prinzipalmarkt]], [[Rothenburg]] sowie Sankt Aegidii von Osten. …rden'' etwa bis zum [[Ring]], im ''Osten'' bis etwas über die Kirche Sankt Mauritz hinaus, im ''Süden'' bis Höhe {{Wpl|Friedrichsburg}}, fast bis zum [[Dond
    17 KB (2.105 Wörter) - 15:56, 17. Feb. 2024
  • *[[9. Juli]] : Beim Neubau der katholischen Pfarrkirche [[Sankt Margareta]] am [[Hegerskamp]] / [[Wolbecker Straße]] erfolgt der erste Spa *[[5. November]] : Der Grundstein der Kirche [[St. Margareta]] in Mauritz-Ost wird gelegt.
    6 KB (760 Wörter) - 02:17, 15. Feb. 2024
  • …en (1837–1917). Sie kam als viertes von 10 Kindern zur Welt und wurde in [[Sankt Servatii (Kirchengemeinde)|St. Servatii]] notgetauft, das sie und ihr Zwill …ring trat im Jahr 1888 in das Kloster der Schwestern vom Guten Hirten in [[Mauritz]] ein. Bis 2009 hatte dieser in Frankreich gegründete Orden einen kontempl
    8 KB (1.218 Wörter) - 15:45, 17. Feb. 2024
  • * Die Stadt Münster erwirbt vom „„{{Wpl|Amt Sankt Mauritz}}““ ein rund 4,5 ha großes Grundstück, auf dem nach Kriegsende d
    8 KB (1.034 Wörter) - 00:14, 26. Apr. 2024
  • * [[Mauritz-Dahl]] * [[Mauritz-Lindenweg]]
    50 KB (4.418 Wörter) - 21:37, 10. Mai 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)