Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …eine Parkanlage in [[:Kategorie:Münster-Mitte|Münster-Mitte]]. Mit seiner Fläche von 0,1 ha ist er der 17. größte Park der Stadt und lädt zum Spazie
    520 Bytes (68 Wörter) - 00:13, 9. Feb. 2023
  • …eb das Wort hier und verkehrte sich ins Gegenteil. Wo es vorher eine freie Fläche meinte, erhielt es nun Grenzen und Wälle. Im 6. bis 8. Jahrhundert stand '
    1 KB (201 Wörter) - 19:52, 14. Apr. 2024
  • …''' oder '''breie''' ist das mundartliche Wort für Breite, für eine breite Fläche.
    457 Bytes (55 Wörter) - 00:14, 25. Feb. 2024
  • Der '''Martin-Niemöller-Park''' liegt im [[Kreuzviertel]]. Mit seiner Fläche von 0,9 ha ist er der 10. größte Park der Stadt und lädt zum Spazie
    579 Bytes (72 Wörter) - 01:07, 9. Feb. 2023
  • …eb das Wort hier und verkehrte sich ins Gegenteil. Wo es vorher eine freie Fläche meinte, erhielt es nun Grenzen und Wälle. Im 6. bis 8. Jahrhundert stand '
    1 KB (200 Wörter) - 01:35, 21. Feb. 2024
  • …eb das Wort hier und verkehrte sich ins Gegenteil. Wo es vorher eine freie Fläche meinte, erhielt es nun Grenzen und Wälle. Im 6. bis 8. Jahrhundert stand '
    1 KB (214 Wörter) - 19:34, 14. Apr. 2024
  • …s [[Gymnasium St. Mauritz|Gymnasiums]] am [[Wersebeckmannweg]]. Mit seiner Fläche von 0,8 ha ist er der 11. größte Park der Stadt und lädt zum Spazie
    493 Bytes (69 Wörter) - 18:36, 20. Jan. 2024
  • …wachsenes Stück, Buschkamp für eine mit Sträuchern und Gehölzen bewachsene Fläche.
    1 KB (206 Wörter) - 10:35, 24. Jan. 2023
  • …'' ist eine Parkanlage im [[Düesbergviertel]]/„[[Berg Fidel]]“. Mit seiner Fläche von 6,9 ha ist er der 5. größte Park der Stadt und lädt zum Spazier
    539 Bytes (77 Wörter) - 21:49, 15. Feb. 2023
  • …st eine Parkanlage in [[Amelsbüren]] auf dem Alexianer-​Campus. Mit seiner Fläche von 1,7 ha ist er der 8. größte Park der Stadt.
    686 Bytes (90 Wörter) - 01:41, 9. Feb. 2023
  • *'''''Kamp''''' ist das niederdeutsche Wort für eine Fläche, die Acker, Wiese, Weide, Wald oder auch Busch sein konnte.
    511 Bytes (71 Wörter) - 08:44, 1. Jul. 2019
  • …''Geist''' ist das mundartliche Wort für eine höher und trockener gelegene Fläche.
    568 Bytes (74 Wörter) - 12:52, 21. Apr. 2024
  • …r '''Dechanei-Park''' ist eine Parkanlage in [[Mauritz]]-Mitte. Mit seiner Fläche von 0,7 ha ist er der 12. größte Park der Stadt und lädt zum Spazie
    644 Bytes (84 Wörter) - 00:45, 9. Feb. 2023
  • Der Stadtbezirk '''Münster-West''' hat eine Fläche von 83,07 km². Er umfasst die Wohnbereiche [[Sentrup]] (in der Haupt
    657 Bytes (75 Wörter) - 18:59, 11. Feb. 2024
  • …n Flurbezeichnung benannt. '''Kamp''' ist das niederdeutsche Wort für eine Fläche, die Acker, Wiese, Weide, Wald oder auch Busch sein konnte.
    615 Bytes (79 Wörter) - 11:54, 19. Feb. 2023
  • …tz]]-West, ist eine Parkanlage an der „[[Warendorfer Straße]]“. Mit seiner Fläche von 0,4 ha ist er der 13. größte Park der Stadt und lädt zum Spazie
    646 Bytes (82 Wörter) - 00:19, 9. Feb. 2023
  • …eb das Wort hier und verkehrte sich ins Gegenteil. Wo es vorher eine freie Fläche meinte, erhielt es nun Grenzen und Wälle. Im 6. bis 8. Jahrhundert stand '
    2 KB (238 Wörter) - 02:13, 21. Feb. 2024
  • Mit seiner Fläche von 5,4 ha ist er der 5. größte Park der Stadt und lädt zum Spazier
    712 Bytes (101 Wörter) - 23:50, 8. Feb. 2023
  • Der Stadtbezirk '''Münster-Nord''' hat eine Fläche von 36,09 km². Er umfasst die Stadtteile [[Kinderhaus]], [[Coerde]] u
    765 Bytes (88 Wörter) - 18:20, 11. Feb. 2024
  • '''Kamp''' ist das niederdeutsche Wort für eine Fläche, die Acker, Wiese, Weide, Wald oder auch Busch.
    677 Bytes (97 Wörter) - 17:55, 11. Feb. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)