Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …Auflösung des [[Fürstbistum Münster|Fürstbistums]] tritt der Electus sein Amt gar nicht erst an.
    1 KB (176 Wörter) - 14:37, 25. Feb. 2024
  • …g des Landes {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}} angehört hatte, trat [[1995]] das Amt des Regierungspräsidenten für den Regierungsbezirk Münster an, aus dem e
    1 KB (178 Wörter) - 01:28, 10. Feb. 2024
  • …Droste zu Vischering]], bisher Weihbischof in Münster, wird in sein neues Amt als Kölner Erzbischof eingeführt.
    1 KB (173 Wörter) - 22:14, 14. Feb. 2024
  • …pl|Heinrich_V._(HRR|Heinrich V.}} im folgenden [[1106|Jahr]] wieder in das Amt des Bischofs von Münster ein.
    1 KB (214 Wörter) - 15:20, 11. Feb. 2024
  • …rt wurde er [[1895]] zum preußischen Innenminister berufen und übte dieses Amt bis [[1899]] aus. Bevor er in den Ruhestand trat, übernahm am {{Wpl|16. Se
    2 KB (230 Wörter) - 01:50, 11. Feb. 2024
  • Ursprünglich gehörte die Bauerschaft zum Amt [[St. Mauritz]]. Durch die Eingemeindungen [[1875]] und [[1903]] fiel ein…
    2 KB (225 Wörter) - 12:46, 16. Dez. 2015
  • …ischöfe|Bischof von Münster]] gewählt. Er stirbt im Jahr darauf, ohne sein Amt angetreten zu haben.
    2 KB (185 Wörter) - 19:50, 1. Mai 2024
  • …lt, als solcher war er unter Anderem für die Straßenbahn zuständig. Dieses Amt hatte Tormin bis [[1933]] inne. Als Dezernent wurde er damit auch Mitglied *Zum Amt als Dezernent: Hannes Lambacher, ''Entwicklung der kommunalen Selbstverwalt
    4 KB (514 Wörter) - 15:51, 17. Feb. 2024
  • …agsdirektor und leitender Redakteur der „Münsterischen Morgenpost“, dieses Amt musste er [[1933]] aus politischen Gründen aufgeben. Auch seine politische
    2 KB (216 Wörter) - 00:05, 17. Jan. 2023
  • …[[Münster-Mitte|Mitte]]. Der Name des Viertels leitet sich vom ehemaligen Amt „Sankt Mauritz“ ab, aus dem es [[1875]] in die Stadt Münster eingemein
    2 KB (205 Wörter) - 22:20, 15. Feb. 2024
  • …Droste zu Vischering]], bisher Weihbischof in Münster, wird in sein neues Amt als Kölner Erzbischof eingeführt.
    2 KB (204 Wörter) - 02:41, 15. Feb. 2024
  • …Auflösung des [[Fürstbistum Münster|Fürstbistums]] tritt der Electus sein Amt gar nicht erst an.
    2 KB (189 Wörter) - 02:53, 15. Feb. 2024
  • …ein „neuer Stadttheil vor Servatii- und Ludgerithor.“ Der Rest verblieb im Amt Mauritz, bis zur auch er am am 1. April [[1903]] eingemeindet wurde.
    2 KB (263 Wörter) - 01:54, 5. Jan. 2017
  • …als Vorsitzender der [[Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe (RWL)]] in sein Amt eingeführt.
    2 KB (201 Wörter) - 02:28, 15. Feb. 2024
  • …lter_Hallstein Walter Hallstein], ehemaliger Staatssekretär im Auswärtigen Amt und von [[1958]] - [[1968]] erster Vorsitzender der Europäischen Kommissio *[[14. September]] : [[Heinrich Tenhumberg]] wird in sein Amt als [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster eingeführt.
    5 KB (552 Wörter) - 02:18, 15. Feb. 2024
  • …elbert. Dietrich wird in der Folge als Mittäter beschuldigt und von seinem Amt suspendiert.
    2 KB (240 Wörter) - 03:00, 15. Feb. 2024
  • …eführte Landesregierung von {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}} berufen. In diesem Amt wurde er [[1956]] nach der Bildung der ersten sozial-liberalen Koalition vo
    2 KB (265 Wörter) - 14:28, 11. Feb. 2024
  • …ernannte. Am 6. Juli [[2003]] wurde er auf dem Burgplatz feierlich in sein Amt eingeführt. Im Zuge der finanziellen Sanierung des Bistums wurde unter ''' …ischof '''Genn''' [[1985]] seine Dissertation mit dem Titel ''Trinität und Amt bei Augustinus'' geschrieben hat.
    6 KB (837 Wörter) - 03:15, 21. Feb. 2024
  • *[[1956]] : Durch einen Gebietsveränderungsvertrag mit dem „{{Wpl|Amt Sankt Mauritz}}“ vergrößert sich die Fläche der Stadt Münster um 675 …bleibt, gestützt auf eine knappe Ratsmehrheit von [[CDU]] und [[FDP]], im Amt.
    4 KB (580 Wörter) - 02:56, 15. Feb. 2024
  • *'''11''' [http://www.stw-muenster.de Studierendenwerk Münster]- Amt für Ausbildungsförderung
    2 KB (267 Wörter) - 19:08, 6. Jan. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)