Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …wikipedia.org/wiki/Godehard_Braun Godehard Braun] wird im [[St.-Paulus-Dom|Dom]] von Münster zum Priester geweiht. …erwehrschule]] an der [[Wolbecker Straße]] wird von NRW-Innenminister Franz-Josef Kniola seiner Bestimmung übergeben.
    2 KB (179 Wörter) - 02:32, 15. Feb. 2024
  • *[[1801]] : [[Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg]] bezieht [[Haus Lütkenbeck]]. …e {{Wpl|Weihbischof}} [[Franz Arnold Melchers]] erhält im [[St.-Paulus-Dom|Dom]] von [[Liste der Bischöfe|Bischof]] [[Kaspar Maximilian von Droste zu Vis
    3 KB (381 Wörter) - 02:39, 15. Feb. 2024
  • …ünster]] in [[Westfalen]] am [[Prinzipalmarkt]] ist neben dem [[St.-Paulus-Dom]] eines der Wahrzeichen der Stadt. Bekanntheit erlangte es durch die Verhan …nster|Frieden von Münster]] vom 15. Mai 1648 auch der 80-jährige ''Spanisch-Niederländische Krieg'' beendet wurde.
    1 KB (142 Wörter) - 19:33, 6. Feb. 2024
  • …n Gefahren durch „Himmelsthau“ ordnet Fürstbischof [[Franz Arnold von Wolff-Metternich]] die Verschiebung von Prozessionen an und lässt von den Kanzeln *[[1963]] : Die [[St. Margareta|Margaretakirche]] in Mauritz-Ost wird geweiht.
    2 KB (246 Wörter) - 02:39, 15. Feb. 2024
  • …]]. Ein Festzug durch das [[Frauentor|Liebfrauentor]] zum [[St.-Paulus-Dom|Dom]] und ein Festmahl auf der Zitadelle schließen sich an. …ter) : „{{Wpl|Lothar Lammers}}“, Glücksspiel-Manager und Erfinder des Lotto-Spiels ''6 aus 49'' (* [[1926]])
    2 KB (192 Wörter) - 02:46, 15. Feb. 2024
  • …che katholische Stadt''“ und der [[St.-Paulus-Dom|Dom]] „''ganz italienisch-katholisch, der Weihrauch duftete mir entgegen.''“ Aber auch Profanes find
    2 KB (227 Wörter) - 22:16, 14. Feb. 2024
  • …ngelbert von Wrede]] an den Staat gefallen ist, eröffnet die großherzoglich-bergische Post ihre Dienststelle. Später beherbergt das Gebäude auch die f *[[1946]] : Die Dombauhütte für den Wiederaufbau des [[St.-Paulus-Dom]]s nimmt ihre Arbeit auf.
    2 KB (260 Wörter) - 02:31, 15. Feb. 2024
  • …che katholische Stadt''“ und der [[St.-Paulus-Dom|Dom]] „''ganz italienisch-katholisch, der Weihrauch duftete mir entgegen.''“ Aber auch Profanes find *[[1962]] : Beim Bau der DJK-Sportschule an der [[Grevener Straße]] wird das Richtfest gefeiert.
    2 KB (212 Wörter) - 02:31, 15. Feb. 2024
  • …Katzenelnbogen]] weiht die nahezu fertiggestellten Türme des [[St.-Paulus-Dom]]es. …ntischen Garnisonskirche (heute [[Apostelkirche]]) heiraten der Intendanten-Assessor beim [[VII. Korps|VII. Armeekorps]] Théodore Henri Fontane und die
    2 KB (267 Wörter) - 02:56, 15. Feb. 2024
  • …etrich von Isenberg legt den Grundstein für den neuen Bau des [[St.-Paulus-Dom]]s *[[1906]] (in Görlitz) : [[Alfred von Lewinski]], preußisch-deutscher General (*[[1831]])
    2 KB (283 Wörter) - 18:59, 21. Feb. 2024
  • …Bischöfe|Bischof]] [[Gerhard von der Mark]] weiht den dritten [[St.-Paulus-Dom|Dombau]]. …Rathauskoalition mit der [[FDP]] eingehen. Die [[Bündnis 90/Die Grünen|Grün-Alternative Liste (GAL)]] kommt auf mehr als 15 Prozent der Stimmen.
    1 KB (143 Wörter) - 02:05, 10. Feb. 2024
  • …z]] nach ihre Richtung nach Osten ändert, die Aa überquert um dann vor dem Dom wieder nach Süden abzuknicken. Im Norden mündet sie in der Straße [[Spie …it etwa 1270 in der [[Immunitätsmauer]]. Er wurde am Übergang zum linken Aa-Ufer, dem „suburbium Überwasser“, dem späteren [[Überwasserviertel]],
    2 KB (284 Wörter) - 15:55, 17. Feb. 2024
  • *[[1945]] : Ein stark beschädigter Eisenkorb der [["Wiedertäufer-Käfige"]] wird aus einem Bombentrichter auf dem Kirchplatz von [[St. Lamber *[[1958]] : [[Heinrich Tenhumberg]] wird im [[St.-Paulus-Dom|Dom]] zum Bischof geweiht.
    2 KB (286 Wörter) - 02:48, 15. Feb. 2024
  • …Bischof weihte er am [[30. September]] [[1264]] den (dritten) [[St.-Paulus-Dom]] in Münster und war ein Förderer des {{Wpl|Minoriten|Minoritenklosters}} * A. Tibus: ''Wann ist der Dom zu Münster durch den Bischof Gerhard von der Mark konsekriert worden?'' In
    2 KB (279 Wörter) - 03:07, 11. Feb. 2024
  • …es „[[St. Mauritz|Sankt Mauritz]]“ und schenkte ihm das sogenannte '''Erpho-Kreuz'''. Dort ist er auch begraben. Am [[12. Februar]] [[1091]], einen Tag nach der Weihe des Johannesaltars im Dom, brach '''Erpho''' zu seiner Pilgerfahrt ins „Heilige Land“ auf. Er mac
    7 KB (990 Wörter) - 13:34, 14. Jan. 2023
  • …gestorben. Er wurde zunächst im Johannischor des münsterschen [[St.-Paulus-Dom|Doms]] beigesetzt, bevor er seine endgültige Grabstätte in der Genter Kat …833], Seite 5; Münster : Regensberg in Comm. , 1883 ([http://sammlungen.uni-muenster.de/hd/content/titleinfo/369039 Digitalisat der [[Universitäts- und
    2 KB (293 Wörter) - 15:22, 17. Feb. 2024
  • …[[Johann Conrad Schlaun]], der einen südseitigen Anbau an den [[St.-Paulus-Dom]] zwischen dem Paradies und dem Johanneschor darstellt. Die Mauer verlief… …g, Max: Die Stadt Münster - Fünfter Teil - Dom, Aschendorff Münster, S. 194-196
    2 KB (327 Wörter) - 15:52, 17. Feb. 2024
  • *[[1915]] : Auf dem [[Prinzipalmarkt]] wird die hölzerne Figur eines [[Jung-Germane]]n aufgestellt. Diese Figur soll mit Nägeln beschlagen werden, die *[[1928]] : Der Grundstein für die [[Heilig-Geist-Kirche]] im [[Geistviertel]] wird gelegt.
    2 KB (309 Wörter) - 02:58, 15. Feb. 2024
  • …ie Eröffnungsfeier des [[Bistum Münster|Bistumsjubiläums]] im [[St.-Paulus-Dom]] steht unter dem Zeichen der Erinnerung an den tags zuvor gestorbenen Paps …ausen, heute zu Sprockhövel) : „{{Wpl|Mathilde Franziska Anneke}}“, deutsch-amerikanische Journalistin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin, die in de
    1 KB (151 Wörter) - 03:14, 21. Feb. 2024
  • …ie reformatorischen Predigten „{{Wpl|Bernhard Rothmann}}“s in [[St.-Mauritz-Kirche|Sankt Mauritz]] zu verbieten, weil sie das Volk zum Aufruhr (''upror' …rmönch Johann van Deventer verteidigt in einer Predigt im [[St.-Paulus-Dom|Dom]] die katholische Lehre vom Fegefeuer. Das veranlasst Bernhard Rothmann als
    2 KB (312 Wörter) - 21:58, 14. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)