Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • *[[28. Mai]] (in Münster) : „{{Wpl|Therese Dahn}}“, geb. Freiin Droste zu Hülshoff, Schriftstellerin († [[1929]]) *[[11. September]] : (in Erwitzen, heute zu Nieheim, Kreis Höxter) : „{{Wpl|Peter Hille}}“, Schriftsteller, 1872 b
    2 KB (161 Wörter) - 22:19, 14. Feb. 2024
  • *[[2001]] : Die historisch-kritische Ausgabe der Werke [[Annette von Droste-Hülshoff]]s ist in achtundzwanzig Bänden abgeschlossen und wird in Münster vorgest *[[1944]] (in Großdornberg, heute zu Bielefeld) : „{{Wpl|Bernhard Schlink}}“, Jurist, 1987 bis 2006 Richter
    2 KB (247 Wörter) - 02:46, 15. Feb. 2024
  • *[[14. Februar]] (in Stalförden, zu Molbergen, Kreis Cloppenburg) : „{{Wpl|Heinrich Wienken}}“, [[1909]] bi *[[6. Dezember]] (in Stelberg, heute zu Lindlar, Oberbergischer Kreis) : „{{Wpl|Johann Paul Kremer}}“, Universi
    2 KB (176 Wörter) - 22:34, 14. Feb. 2024
  • …zogen''“. Dafür wurde das [[Annette von Droste-Hülshoff|Annette-von-Droste-Hülshoff]]-Denkmal (von „{{Wpl|Anton Rüller}}“), das bislang an dieser Stelle s …on zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophischen Fakultät der [[WWU]] zu Münster (Westf.), 1998
    3 KB (434 Wörter) - 14:32, 25. Feb. 2024
  • …pl|Heinrich von Droste zu Hülshoff (Schriftsteller)|Heinrich von Droste zu Hülshoff}}“, Jurist und Schriftsteller (* [[1875]])
    4 KB (453 Wörter) - 23:32, 14. Feb. 2024
  • …um eine fiktive Begegnung der Schriftstellerinnen [[Annette von Droste zu Hülshoff]] und George Sand stammt von Heinrich Peuckmann und Horst Hensel. *[[1866]] (in Liesborn, heute zu Wadersloh) : [[Wilhelm Sunder-Plaßmann]], Architekt und Dombaumeister (†
    2 KB (205 Wörter) - 02:44, 15. Feb. 2024
  • …s- und Landesbibliothek]]) in westlicher Richtung auf den [[Schlossplatz]] zu. …„[[Krummer Timpen]]“ hatte die Familie der Dichterin „[[Annette von Droste-Hülshoff]]“ ihr Stadthaus.
    2 KB (218 Wörter) - 09:47, 16. Feb. 2023
  • …formatik, Naturwissenschaft und Technik) Digitalisierung und Medienbildung zu fördern, konzentrieren sich unsere Aktivitäten seit 2006 auf das I und T …ragen wird das Projekt aktuell u.a. von Lehrkräften des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums Münster, dem Schillergymnasium, Gymnasium Wolbeck, IT-Enthusias
    2 KB (247 Wörter) - 10:39, 31. Mai 2022
  • …und darauf durch Kauf an die Familie „von {{Wpl|Droste_zu_Hülshoff|Droste-Hülshoff}}“.
    2 KB (221 Wörter) - 07:57, 26. Feb. 2023
  • …er; † [[15. Februar]] [[1855]] auf Haus Ermelinghof in Bockum-Hövel (heute zu Hamm in Westfalen)) war Stiftsdame und Autorin. …eines literarischen Salons, zu dem auch die Dichterin [[Annette von Droste-Hülshoff]], der Oberlandesgerichtsrat und Schriftsteller „{{Wpl|Ferdinand_Neigebau
    2 KB (244 Wörter) - 02:12, 12. Mär. 2024
  • …d urkundlich bereits im Jahre [[1311]] als Lehnsgut der Familie von Rhemen zu Barensfeld erstmals erwähnt, kam noch im gleichen Jahrhundert in den Besit …[1779]] wieder Eigentum der Familie „{{Wpl|Rhemen_zu_Barensfeld|von Rhemen zu Barensfeld}}“.
    2 KB (317 Wörter) - 16:31, 1. Feb. 2024
  • *[[1956]] : Das neue [[Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium|Annette-Gymnasium]] in der [[Grüne Gasse|Grünen Gasse]] nimmt d *[[1782]] (in Herpf, heute zu Meiningen, Thüringen) : „{{Wpl|Georg Wilhelm Keßler}}“, preußischer
    2 KB (214 Wörter) - 02:34, 15. Feb. 2024
  • …eder aufgebaut. Dabei wurde auch ein Westturm gebaut. Um die Langhauswände zu stabilisieren, wurden diese um das Jahr [[1700]] mit klobigen Strebepfeiler …t von {{Wpl|Heinrich Wilhelm Droste zu Hülshoff}} mit Brigitte Anna Droste zu Vischering ([[1708]]–[[1750]]) statt.
    3 KB (400 Wörter) - 13:08, 24. Feb. 2023
  • …adenzeile“ begonne, um Platz für den Neubau des Kaufhauses der Karstadt AG zu schaffen. *[[1855]] (in Forst, heute zu Thurnau, Kreis Kulmbach) : „{{Wpl|Christian Bartholomae}}“, Philologe u
    2 KB (252 Wörter) - 02:27, 15. Feb. 2024
  • …r''“, wohl ein Exemplar der ersten Gedichtausgabe von [[Annette von Droste-Hülshoff]]. …n [http://de.wikipedia.org/wiki/Eduard_Schewardnadse Eduard Schewardnadse] zu Gesprächen zusammen.
    2 KB (252 Wörter) - 02:44, 15. Feb. 2024
  • …iterverein]] seit dem [[24. Mai]] bei [[Haus Lütkenbeck]] ausrichtet, geht zu Ende. *[[1854]] (in Münster) : „{{Wpl|Therese Dahn}}“, geb. Freiin Droste zu Hülshoff, Schriftstellerin († [[1929]])
    2 KB (272 Wörter) - 02:41, 15. Feb. 2024
  • …Philosoph und Professor an der Akademie zu Münster. Er gilt als Mentor der Droste. …ine Augen stark angegriffen wurden und er mit 27 Jahren völlig erblindete. Zu diesem Vorfall schrieb der [[Münsterische Anzeiger]] 1934 in einem Nachruf
    8 KB (1.160 Wörter) - 15:15, 17. Feb. 2024
  • …us Rüschhaus]], das später als Wohnsitz der Dichterin [[Annette von Droste-Hülshoff]] diente. …anden, da die damals etwa [[1500]] Nienberger selber die Kriegsfolgen zu bewältigen hatten. Der in Münster geborene Historiker „Harald Dierig“
    3 KB (434 Wörter) - 15:48, 17. Feb. 2024
  • …Winzenburg]] wieder einsetzen wollen, kommt es aus nicht geklärten Gründen zu einer Brandkatastrophe. Der erst [[1090]] geweihte [[St.-Paulus-Dom]] brenn *[[1793]] (in Coesfeld) : [[Clemens-August von Droste zu Hülshoff]], Jurist, Rektor der Universität Bonn, aufgewachsen in Münster († [[18
    2 KB (304 Wörter) - 19:00, 21. Feb. 2024
  • …n Paris, bei denen Frauen erstmals startberechtigt waren, kam für sie noch zu früh, und die Europameisterschaften 1946 in Oslo fanden ebenso wie die Oly
    4 KB (535 Wörter) - 15:20, 11. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)