Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …] per Dekret des [[Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein|Freiherrn vom Stein]] an der medizinischen Fakultät der [[Alte Universität|Universität]] geg
    6 KB (808 Wörter) - 02:11, 18. Feb. 2024
  • …e. Den Schloßökonomiegarten hat der König mich und den Oberpräsidenten von Stein unentgeltlich gegeben [...]. Ich könnte nun wohl zufrieden sein, aber ich *[[1934]] : In Kassel stirbt [[Karl Hans Bernewitz]], Bildhauer und Schöpfer der Skulpturengruppe "Knecht mit
    9 KB (1.263 Wörter) - 13:29, 15. Aug. 2022
  • *[[20. April]] : [[Edith Stein]] entscheidet sich in der [[St._Ludgeri|St.-Ludgeri-Kirche]] in Münster, i *[[19. Mai]] : [[Oberbürgermeister]] [[Karl Zuhorn]] wird von den {{Wpl|Nationalsozialismus|Nationalsozialisten}} „''
    7 KB (911 Wörter) - 23:29, 14. Feb. 2024
  • …erpräsidenten [...] [[Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein|Frhrn. vom Stein]] auserwählt, damit er als geborener Münsterländer die Hinüberführung
    7 KB (983 Wörter) - 15:23, 17. Feb. 2024
  • …[Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein|Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein]] nimmt als Präsident der beiden preußischen [[Spezialorganisationskommis
    9 KB (1.237 Wörter) - 21:00, 6. Feb. 2024
  • *[[1891]] : In Breslau wird die Philosophin [[Edith Stein]] geboren, die sich als Ordensfrau ''Teresia Benedicta a Cruce'' nennt und …Karl vom und zum Stein|Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein]], preußischer Staatsmann und Organisator der preußischen Verwaltung in W
    12 KB (1.610 Wörter) - 17:40, 20. Sep. 2019
  • …nnes Paul II.}} spricht die in Auschwitz ermordete Ordensschwester [[Edith Stein]] heilig. *[[2. Juli]] (in Münster) : [[Karl Peters (Strafrechtler)|Karl Peters]], Rechtswissenschaftler, Hochschullehrer der [[WWU]] (* [[1904]])
    10 KB (1.251 Wörter) - 03:13, 21. Feb. 2024
  • …Zivilverwaltung, dem [[Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein|Freiherrn von Stein]] das fürstbischöfliche [[Schloss]] als Amtssitz und Wohnung überlassen. …oßökonomiegarten hat der König mich und den'' (sic!) ''Oberpräsidenten von Stein unentgeltlich gegeben'' (...) ''Ich könnte nun wohl zufrieden sein, aber i
    16 KB (2.370 Wörter) - 14:35, 25. Feb. 2024
  • *[[Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein]], * [[26. Oktober]] [[1757]] in Nassau, †† [[29. Juni]] [[1831]] in Cap *[[Edith Stein]], * [[12. Oktober]] [[1891]] in Breslau, † †[[9. August]] [[1942]] im K
    10 KB (1.036 Wörter) - 15:43, 17. Feb. 2024
  • *[[1967]] : [[Karl Zuhorn]], 1932 bis 1933 und 1945 bis 1946 [[Oberbürgermeister]] und 1946 b *[[2006]] : Erster Schultag im neuen Gebäude des [[Freiherr-vom-Stein-Gymnasium]]s an der [[Dieckmannstraße]] nach dem Umzug der Schule vom [[Hi
    10 KB (1.225 Wörter) - 12:42, 15. Aug. 2022
  • …de in einem Grab ein reicher Fund römischer Goldmünzen gemacht. Ein großer Stein in der Passarge bei Grunenberg wurde bis in jüngste Zeit als Opferstein be …deutschen Pionieren gesprengt. Nur die evangelische Kirche aus der Schule Karl Friedrich Schinkels blieb erhalten. Am 20. März 1945 wurde die Stadt von d
    12 KB (1.548 Wörter) - 15:12, 17. Feb. 2024
  • …nten [[Ludwig Freiherr von Vincke]], [[Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein|Freiherr vom Steins]] Berater, und wurde bereits frühzeitig in die Vorbere
    7 KB (999 Wörter) - 15:44, 17. Feb. 2024
  • …, doch der Turm blieb stehen. Nach dem Krieg wurde der Pfeiler in hellerem Stein rekonstruiert. *Karl Borromäus (Volksseelsorger)
    9 KB (1.246 Wörter) - 15:55, 17. Feb. 2024
  • …], der ausschließlich in Stein arbeitete, schuf Johann Brabender Werke aus Stein und Holz. *[Anm. 2] : Karl-Heinz Kirchhoff: ''Maler und Malerfamilien in Münster zwischen 1350 und 15
    14 KB (2.009 Wörter) - 19:10, 21. Feb. 2024
  • …besucht Münster und spricht die in Auschwitz ermordete Ordensfrau [[Edith Stein]] selig. * [[1858]] in Blieden/Kurland (heute Blīdene, Lettland) geboren : [[Karl Hans Bernewitz]], Bildhauer und Schöpfer der Skulpturengruppe "Knecht mit
    9 KB (1.260 Wörter) - 17:30, 20. Sep. 2019
  • *[[Freiherr-vom-Stein-Gymnasium]] http://www.freiherr-vom-stein-gymnasium-muenster.de
    17 KB (1.671 Wörter) - 15:54, 17. Feb. 2024
  • …aldi, Otto von Bismarck, Justus von Liebig, Friedrich Wöhler, Jakob Grimm, Karl August Varnhagen von Ense und Eilhard Mitscherlich. Außerdem einen gefesse …einsetzte. Sie ließ nach ihren eigenen Plänen 1893 ein Ateliergebäude aus Stein errichten.
    15 KB (2.132 Wörter) - 15:20, 17. Feb. 2024
  • …veau. Im Verlauf der [[Die Sachsenkriege|Sachsenkriege der Franken]] unter Karl dem Großen, der das sächsische Stammesgebiet seinem Reich einzugliedern t …erreichte der aus den heutigen Niederlanden stammende [[Liudger]], der von Karl dem Großen mit der Missionierung des [[Das Münsterland|Münsterlandes]] u
    25 KB (3.660 Wörter) - 13:24, 28. Feb. 2024
  • …on Sachsen-Weimar-Eisenach nach Weimar. Er blieb dort und nahm das Angebot Karl Augusts an, ihn an der Verwaltung des Herzogtums zu beteiligen. Zunächst M …t von Preußen und Österreich, gegenüberstand, begleitete Goethe den Herzog Karl August auf dem Feldzug nach Frankreich. Als am 20. September 1792 die "Kano
    29 KB (4.540 Wörter) - 01:39, 10. Jan. 2018
  • * [[Edith-Stein-Straße]] * [[Freiherr-vom-Stein-Platz]]
    50 KB (4.418 Wörter) - 21:37, 10. Mai 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)