Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …mbig-dark.svg.png|20px|left]]Zur ehemaligen ''Von-der-Tinnen-Straße'' in [[Handorf]], siehe ''[[Pröbstingstraße]]'' …) waren „[[Liste_der_Bürgermeister_und_Oberbürgermeister|Bürgermeister von Münster]]“. Letzterer begründete [[1688]] die noch heute existierende '''[https:
    968 Bytes (111 Wörter) - 01:52, 3. Mär. 2024
  • …on des mittelalterlichen Aussehens]]Die '''Wallburg Haskenau''' liegt in [[Handorf]]. Sie ist eigentlich nur eine Ansammlung von Erdwällen plus einem künstl …owe“, die ein Ritter namens „{{Wpl|Hermann_I._(Münster)|Hermann der I. von Münster}}“ im 12. Jahrhundert gebaut hat. Sicher ist das aber nicht, die Que
    2 KB (287 Wörter) - 09:19, 26. Feb. 2023
  • …ird das Bäderangebot durch ein nicht-städtisches Freibad und das Bürgerbad Handorf. …fängt seine kleinen und großen Gäste mit einem eigenen Schwerpunkt. (Stadt Münster)
    985 Bytes (139 Wörter) - 13:14, 18. Okt. 2020
  • …benso wie [[Mariendorf]] zu [[Gelmer]] und nicht, wie oft angenommen, zu [[Handorf]]. …le''' sich (ebenso wie [[Mariendorf]]) südlich davon befindet und näher an Münster liegt.
    3 KB (349 Wörter) - 22:46, 15. Feb. 2024
  • …828]] : [[Albert Lortzing]]s Oratorium ''Die Himmelfahrt Christi'' wird in Münster uraufgeführt und erntet die tadelnde Bemerkung des Regierungspräsidenten, *[[1964]] : In [[Handorf]] wird an der [[Pröbstingstraße]] das [[Ehrenmal Handorf]] eingeweiht.
    3 KB (298 Wörter) - 03:01, 15. Feb. 2024
  • |'''Wohnbereiche (Stadtteile), Stadtviertel und Stadtbezirke von [[Münster]]''' [[Handorf]] |
    2 KB (169 Wörter) - 20:52, 15. Feb. 2024
  • 1805 wurde nach mehr als 200 Jahren eine erste Gemeinde in Münster gegründet, nachdem schon vorher Gottesdienste der „Garnison- und erste p *[[Gemeinde Handorf]]
    1 KB (114 Wörter) - 14:31, 30. Nov. 2023
  • Die '''Wochenmärkte''' in Münster * dienstags und donnerstags von 10:00 bis 18:00 Uhr (Anzeige in der hallo Münster: bis 17 Uhr!)
    3 KB (316 Wörter) - 21:35, 26. Okt. 2017
  • Benannt ist die Straße nach einem alten Flurnamen im Raum [[Handorf]]. In Münster gibt es mehrere Straßennamen mit dem Wort „Brede“ oder „Bree“ und
    1 KB (142 Wörter) - 20:29, 7. Jan. 2023
  • Die Straße '''Krüsbreede''' verläuft mitten durch [[Handorf]] von der [[Handorfer Straße]] westwärts bis zu [[Am Juffernbach]], wobei In Münster gibt es mehrere Straßennamen mit dem Wort „Brede“ oder „Bree“ und
    1 KB (148 Wörter) - 20:32, 7. Jan. 2023
  • …(*[[23. September]] [[1863]] in {{Wpl|Berlin}}; †[[18. April]] [[1930]] in Münster) war {{Wpl|Priester}} und Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde „[[Hl. …Tätigkeit der Fürsorge für Kinder als Rektor des Vinzenz-Waisenhauses bei Handorf. '''Pfarrer Ulrich''' starb am 18. April [[1930]].<sup>1</sup>
    1 KB (135 Wörter) - 20:29, 1. Mai 2024
  • == Bahnhöfe und Haltepunkte in Münster == *[[Hauptbahnhof| Münster Hauptbahnhof]]
    2 KB (245 Wörter) - 15:19, 17. Feb. 2024
  • *[[1937]] : Die Bauarbeiten am neuen „{{Wpl|Flugplatz Münster-Handorf}}“ sind beendet. *[[1878]] (in Münster) : [[Alfred Flechtheim]], Galerist und Kunstsammler, Förderer moderner Kun
    1 KB (129 Wörter) - 02:35, 15. Feb. 2024
  • Die '''Kötterstraße''' geht im südlichen Drittel [[Handorf]]s von der „[[Handorfer Straße]]“ ostwärts ab, schneidet „[[Am Schl *'''200''' Übungsgelände des [http://ov-muenster.thw.de THW Münster]
    1 KB (159 Wörter) - 11:06, 17. Feb. 2023
  • …in [[Handorf]]) war ein preußischer Adeliger, der sich als Privatier nach Handorf zurückzog und dort die sogenannte [[Boniburg]] erbauen ließ. ==Handorf==
    6 KB (854 Wörter) - 19:07, 6. Feb. 2024
  • …ild:Disambig-dark.svg.png|20px|left]]Zur ehemaligen '''Kirchstraße''' in [[Handorf]] siehe ''[[Petronillaplatz]]'' * [[Kirchen in Münster]]
    1 KB (175 Wörter) - 23:18, 26. Feb. 2024
  • *[[1. April]] : Die Bauarbeiten am neuen „{{Wpl|Flugplatz Münster-Handorf}}“ sind beendet. …: Drei Tage nach dem Ende der Bauarbeiten wird vom neuen Flugplatz Münster-Handorf die Fluglinie nach Berlin in Betrieb genommen.
    3 KB (381 Wörter) - 23:37, 14. Feb. 2024
  • …Ausflugslokal in der [[Bauerschaft Werse]] an der [[Werse]] südlich von [[Handorf]]. Ihren Namen hat sie von einer hier bereits im Mittelalter gelegenen Korn …enar Rente. Die Mühle war Eigentum der [[Liste der Bischöfe|Bischöfe]] von Münster und an die Herren von Kerckering zur Borg als Lehen ausgetan. Um die Mitte
    5 KB (715 Wörter) - 16:29, 11. Jul. 2021
  • Benannt ist die Straße nach einem alten Flurnamen im Raum [[Handorf]]. In Münster gibt es mehrere Straßennamen mit dem Wort „Brede“ oder „Bree“ und
    1 KB (178 Wörter) - 21:25, 11. Jan. 2023
  • Münster gliedert sich in sechs Stadtbezirke. Offizielle Stadtteile gibt es nicht.… …right;margin-left:10px;">[[bild:Stadtbezirke.png|thumb|Stadtgliederung von Münster]]</div>
    60 Seiten (5 Unterkategorien, 0 Dateien) - 23:22, 12. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)