Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …: [[Georg Anton Brinkmann]], wird zwei Monate nach seiner Ernennung zum {{Wpl|Weihbischof}} zum Bischof geweiht. *[[1872]] (in Münster) : „{{Wpl|Bernhard Pankok}}“, Maler, Grafiker, Designer und Architekt († [[1943]]
    2 KB (216 Wörter) - 02:40, 15. Feb. 2024
  • …3]] nach der Stadt {{Wpl|Lębork|Lauenburg}}, (heute: {{Wpl|Lębork}}), in {{Wpl|Pommern}} benannt. …[[Rumphorst]] gibt es ein Gebiet mit mehreren Straßennamen mit Bezug zu {{Wpl|Pommern}}: „[[Kösliner Straße]]“, [[Kolbergstraße]], [[Küstrinweg]]
    841 Bytes (106 Wörter) - 11:06, 12. Feb. 2023
  • *[[1932]] : Zwei Wochen nach seinem Rücktritt als Reichskanzler wird „{{Wpl|Heinrich Brüning}}“ von seiner Heimatstadt Münster zum [[:Kategorie:Ehr *[[1885]] (in Görlitz) : „{{Wpl|Friedrich Siegmund-Schultze}}“, evangelischer Theologe, Sozialpädagoge u
    1 KB (128 Wörter) - 02:43, 15. Feb. 2024
  • …“. Auch alte Wege die aus der Zeit der britischen Besatzung stammen. Die {{Wpl|Vereinigtes_Königreich#Militär|Briten}} nutzen den Wald lange als Übungs
    610 Bytes (81 Wörter) - 11:22, 2. Feb. 2023
  • …pl|Weser}} der zweitlängste Fluss, der in Deutschland entspringt und die {{Wpl|Nordsee}} mündet. …h von {{Wpl|Emden}} zwischen {{Wpl|Pilsum}} und {{Wpl|Eemshaven}} in die {{Wpl|Nordsee}}.
    3 KB (371 Wörter) - 23:56, 25. Jan. 2023
  • Er ist nach {{Wpl|Buldern}}, (jetzt {{Wpl|Dülmen}}), einem Ort im {{Wpl|Münsterland}}, benannt. …t es ein Gebiet mit Straßennamen nach Städten und Gemeinden im südlichen {{Wpl|Münsterland}}. Es sind die Straßennamen
    910 Bytes (105 Wörter) - 11:57, 8. Jan. 2023
  • …up]]-West, geht vom [[Burgwall]] westlich ab und endet als Sackgasse mit {{Wpl|Wendeanlage_(Straße)|Wendehammer}}. Benannt [[1969]], nach der Zierpflanze {{Wpl|Rosen|Rose}}.
    360 Bytes (42 Wörter) - 21:19, 10. Mai 2024
  • Benannt ist sie nach der Landschaft am {{Wpl|Oberrhein}}, dem {{Wpl|Elsass|Elsaß}}.
    354 Bytes (45 Wörter) - 02:48, 14. Jan. 2023
  • *[[1864]] (in Paderborn) : „{{Wpl|Hubert Grimme}}“, Semitist und Orientalist, Hochschullehrer der [[WWU]] ( *[[1931]] (in Schwerin) : „{{Wpl|Trutz Rendtorff}}“, evangelischer Theologe, Hochschullehrer der [[WWU]]
    1 KB (116 Wörter) - 02:27, 15. Feb. 2024
  • …|Holtwick_(Rosendahl)|Holtwick}}''' in der Gemeinde {{Wpl|Rosendahl}} im {{Wpl|Westmünsterland|westlichen Münsterland}} benannt. …eck]] gibt es ein Gebiet mit mehreren Straßennamen aus dem Themenbereich {{Wpl|Westmünsterland|Westliches Münsterland}}. Es sind die Straßennamen:
    1 KB (117 Wörter) - 11:35, 19. Feb. 2023
  • …ach '''{{Wpl|Gemen}}''', ein Stadtteil von {{Wpl|Borken}}, im westlichen {{Wpl|Münsterland}} mit der '''Burg Gemen'''. …eck]] gibt es ein Gebiet mit mehreren Straßennamen aus dem Themenbereich {{Wpl|Westmünsterland|Westliches Münsterland}}. Es sind die Straßennamen:
    1 KB (115 Wörter) - 11:27, 19. Feb. 2023
  • Benannt nach '''{{Wpl|Wilhelm_I._%28Deutsches_Reich|Kaiser Wilhelm I.}}''', (*[[1797]] - †[[188 …König von {{Wpl|Preußen}}“ und wurde [[1871]] in {{Wpl|Versailles}} zum „{{Wpl|Liste_der_Staatsoberhäupter_des_Deutschen_Reiches|ersten Deutschen Kaiser}
    1 KB (153 Wörter) - 12:23, 19. Feb. 2023
  • *[[1686]] (in Antwerpen) : „{{Wpl|Franz Bernardin Verbeck}}“, Franziskaner, Weihbischof in Münster (1746 -
    1 KB (146 Wörter) - 08:15, 27. Apr. 2024
  • …nthal“ und ihrer Ermordung im Rahmen der {{Wpl|Aktion_T4|T4-Aktion}} der {{Wpl|SS}} erstattet [[Liste der Bischöfe|Bischof]] [[Clemens August Graf von Ga *[[1993]] (in Köln) : {{Wpl|Niklas Lomb}}, Fußballtorwart beim [[Preußen Münster|SC Preußen Münste
    1 KB (149 Wörter) - 17:27, 8. Mär. 2023
  • *[[1951]] (in Münster) : „{{Wpl|Heinrich Többen}}“, Rechtsmediziner, forensischer Psychiater, Hochschull *[[1956]] (in Marburg) : „{{Wpl|Emil Balla}}“, evangelischer Theologe und Hochschullehrer der [[WWU]] (*
    966 Bytes (102 Wörter) - 02:47, 15. Feb. 2024
  • …heute: {{Wpl|Kostrzyn nad Odrą}}), einer Stadt in der ehemaligen Provinz {{Wpl|Brandenburg}}, benannt. …[[Rumphorst]] gibt es ein Gebiet mit mehreren Straßennamen mit Bezug zu {{Wpl|Pommern}}: „[[Kösliner Straße]]“, [[Kolbergstraße]], [[Küstrinweg]]
    880 Bytes (111 Wörter) - 11:03, 12. Feb. 2023
  • * „{{Wpl|Theodor Heinermann}}“, Hispanist, Hochschullehrer der [[WWU]], {{Wpl|NSDAP}}-Mitglied († [[1946]]) *[[15. August]] (in Lübeck) : „{{Wpl|Friedrich Matz}}“, Klassischer Archäologe, Hochschullehrer der [[WWU]] (
    1 KB (131 Wörter) - 22:39, 14. Feb. 2024
  • …suchsprogramm steht u. a. die Inspizierung einer Kavallerieübung auf der {{Wpl|Loddenheide}}.
    2 KB (178 Wörter) - 22:20, 14. Feb. 2024
  • …ach {{Wpl|Hugo Eckener}}, (*[[1868]] - †[[1954]]), einem Mitarbeiter des {{Wpl|Ferdinand_von_Zeppelin|Grafen Zeppelin}}, benannt.
    429 Bytes (49 Wörter) - 00:30, 14. Jan. 2023
  • …nt geworden. {{Wpl|Pius_XII.|Papst Pius XII.}} ernannte ihn [[1943]] zum {{Wpl|Prälat|Prälaten}}.
    906 Bytes (110 Wörter) - 09:02, 15. Feb. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)