Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …der „[[Ottmarsbocholter Straße]]“ ab und endet als Stichstraße mit einer {{Wpl|Hofstelle}}. Benannt nach der {{Wpl|Bauerschaft}} '''Sudhoff'''. Benannt im Jahre [[1978]].
    820 Bytes (107 Wörter) - 21:23, 3. Apr. 2024
  • …n, die sich im {{Wpl|Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}} für die Sache {{Wpl|Polen|Polens}} opferten eine Gedenktafel gestiftet, auf der '''Poether'''…
    1 KB (167 Wörter) - 10:11, 6. Feb. 2024
  • …pl|Pommern|Pommerns}}, {{Wpl|Stettin}}, (heute {{Wpl|Szczecin}}), an der {{Wpl|Oder|Odermündung}}. …[[Rumphorst]] gibt es ein Gebiet mit mehreren Straßennamen mit Bezug zu {{Wpl|Pommern}}: „[[Kösliner Straße]]“, [[Kolbergstraße]], [[Küstrinweg]]
    1 KB (130 Wörter) - 11:30, 12. Feb. 2023
  • …rt}} mit den Stadtteilen '''{{Wpl|Steinfurt#Borghorst|Borghorst}}''' und {{Wpl|Burgsteinfurt}}. …eck]] gibt es ein Gebiet mit mehreren Straßennamen aus dem Themenbereich {{Wpl|Westmünsterland|Westliches Münsterland}}. Es sind die Straßennamen:
    1 KB (125 Wörter) - 11:22, 19. Feb. 2023
  • …der Stadt '''{{Wpl|Enschede}}''', einer Industriestadt in den östlichen {{Wpl|Niederlande|Niederlanden}}. …dem [[Twenteweg]] drei Straßenbenennungen mit Bezug zu den benachbarten {{Wpl|Niederlande|Niederlanden}}.
    570 Bytes (67 Wörter) - 12:19, 14. Jan. 2023
  • …von_Hochstaden|Margarete von Hochstaden}}“. Er war damit der Bruder von „{{Wpl|Adolf_V._(Berg)|Graf Adolf V. von Berg}}“. …en {{Wpl|Erzbischof}} von {{Wpl|Köln}} installieren, jedoch setzte sich „{{Wpl|Siegfried_von_Westerburg|Siegfried von Westerburg}}“ als Gegenkandidat du
    2 KB (216 Wörter) - 13:59, 11. Feb. 2024
  • *[[1883]] (in Gunzenhausen, Mittelfranken) : „{{Wpl|Wilhelm Stählin}}“, lutherischer Theologe und Bischof, Hochschullehrer d *[[1902]] (in Bentschen, Provinz Posen; heute Zbąszyń, Polen) : „{{Wpl|Hans Petersson}}“, Mathematiker, Hochschullehrer der [[WWU]] († [[1984]
    1 KB (139 Wörter) - 02:55, 15. Feb. 2024
  • Die '''Rösnerstraße''' im {{Wpl|Loddenheide|Gewerbegebiet Loddenheide}} führt vom Kreisverkehr [[Loddenhei …ukteur bei den Pumplerwerken und Chefkonstrukteur im Flugzeugbau bei der {{Wpl|Gothaer_Waggonfabrik|Gothaer Waggonfabrik AG}}.
    1 KB (130 Wörter) - 23:02, 14. Jan. 2023
  • Weiterhin kann man auch den „[[Schiffahrter Damm]]“ (Richtung {{Wpl|Greven}}) und den „[[Kappenberger Damm]]“ unter die Ausfallstraßen zä …lten Handelsweg von {{Wpl|Friesland}} in das {{Wpl|Rheinland}} bzw. nach {{Wpl|Köln}}.
    921 Bytes (129 Wörter) - 18:37, 24. Feb. 2023
  • *[[1948]] : [[Friedrich Leopold Hüffer]] wird Vorsitzender des {{Wpl|Kramermahl#Geschichte_des_Vereins_der_Kaufmannschaft_zu_M%C3%BCnster|Verein *[[1952]] : Die nach den Zerstörungen des „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs}}“ wieder hergestellte [[Servatiikir
    1 KB (156 Wörter) - 03:02, 15. Feb. 2024
  • …eutsamste {{Wpl|Ritterorden}}, [[1118]] zur Betreuung und zum Schutz der {{Wpl|Jerusalem}}-Pilger gegründet.
    922 Bytes (113 Wörter) - 01:22, 29. Jan. 2023
  • …während des „{{Wpl|Ersten Weltkrieg|Ersten Weltkriegs}}“ Kommandant des „{{Wpl|U_21_(U-Boot,_1913)|U-Bootes SM U 21}}“. Außerdem Ehrenmitglied des Orts
    694 Bytes (81 Wörter) - 14:50, 18. Feb. 2024
  • …nie''''' genannt wird. {{Wpl|Lübeck}} war im Mittelalter das Zentrum der {{Wpl|Hanse}}.
    776 Bytes (107 Wörter) - 08:51, 27. Feb. 2023
  • …hhoffsche_Regeln|kirchhoffschen Regeln}}“, die grundlegenden Gesetze der {{Wpl|Elektrotechnik}}-Lehre.
    922 Bytes (114 Wörter) - 11:22, 11. Feb. 2023
  • …l|Łyna_(Fluss)|Łyna}} im historischen {{Wpl|Ermland}} und heißt heute '''{{Wpl|Olsztyn|Olsztyn}}'''. '''Allenstein''' hat mit seiner „{{Wpl|Deutschordensburg|Deutschordensburg}}“ von [[1348]] geschichtliche Bedeut
    1 KB (160 Wörter) - 21:51, 7. Jan. 2023
  • *[[28. Mai]] (in Fürth) : „{{Wpl|Alfred Heilbronn}}“, deutsch-türkischer Botaniker, Hochschullehrer der [
    2 KB (159 Wörter) - 22:35, 14. Feb. 2024
  • …e {{Wpl|Polen}} im {{Wpl|2. Weltkieg}} zum Verhängnis wurde. Er starb im {{Wpl|KZ Dachau}}.
    609 Bytes (70 Wörter) - 14:23, 6. Jan. 2023
  • …ste Bühnenerfahrungen sammelte sie in {{Wpl|Berlin}} und {{Wpl|Zürich}}. {{Wpl|Bertolt Brecht}} entdeckte ihr Talent und förderte sie als Kabarettistin.
    1.010 Bytes (104 Wörter) - 13:29, 24. Jan. 2023
  • …Kreis) : „{{Wpl|Joseph Mausbach}}“, katholischer Theologe und Politiker ({{Wpl|Deutsche Zentrumspartei|Zentrumspartei}}), Hochschullehrer der [[Akademie]] …ommandeur des [[VII Armee-Korps]], löste in Münster in einem Putsch den „{{Wpl|Arbeiter- und Soldatenrat}}“ auf, unterstützte [[1920]] die rechtsradika
    983 Bytes (102 Wörter) - 22:22, 14. Feb. 2024
  • …ehmen die wichtigsten städtischen Urkunden mit. Damit wollen sie bei der {{Wpl|Hanse}} und beim Kaiser Klage gegen ihre Entmachtung führen. …}}“ sein Direktmandat im Wahlkreis Münster gegen den [[CDU]]-Kandidaten „{{Wpl|Ruprecht Polenz}}“.
    1 KB (128 Wörter) - 02:54, 15. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)