Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …[[13. Januar]] [[1848]] ebenda). Zu seinen fünf Geschwistern gehörte auch der Kommerzienrat und Tuchfabrikant [[Anton Wilhelm Hüffer]] (* [[1786]]) …gsburg und Leipzig ausgedehnte Reisen in Europa unternommen. Nach dem Tod der Großmutter übernahm er [[1810]] von seiner Mutter das Geschäft auf eigen
    5 KB (692 Wörter) - 20:26, 7. Apr. 2024
  • …rischen Deutschland gut bekannt; dies ist vor allem ihrer Freundschaft mit der Schriftstellerin [http://de.wikipedia.org/wiki/Sophie_von_La_Roche Sophie… …*1769) und Therese (*1803). Nach seinem Tod [[1831]] starb das Geschlecht der Herren vom Stein aus.
    6 KB (871 Wörter) - 19:18, 15. Jan. 2023
  • [[bild:bezirksregierung1_mittel.jpg|thumb|right|Foto: Presseamt Stadt Münster / Tilman Roßmöller.]] Das '''Zentrum Nord''' ist ein Standort ha
    8 KB (1.009 Wörter) - 18:14, 26. Feb. 2023
  • '''York''' ist eine Stadt im Norden von England, am Fluss Ouse, nahe der Mündung des Foss in die Ouse. '''York''' war die frühere Residenzstadt der Grafschaft Yorkshire. Heute ist die City of '''York''' eine selbständige G
    12 KB (1.723 Wörter) - 21:41, 11. Feb. 2024
  • …r, Osnabrück und Hildesheim. Anders als sein Vater [[Heinrich Brabender]], der ausschließlich in Stein arbeitete, schuf Johann Brabender Werke aus Stein …ei Söhne, Johann Brabender und [[Franz Brabender]] († 1556), die beide wie der Vater Bildhauer wurden.
    14 KB (2.009 Wörter) - 19:10, 21. Feb. 2024
  • …ammer]] übernimmt als neue oberste preußische Bezirksbehörde die Geschäfte der bisherigen [[Spezialorganisationskommission]]. *[[1844]] : Der erste Oberpräsident der preußischen Provinz Westfalen, [[Ludwig Freiherr von Vincke]], stirbt in M
    9 KB (1.263 Wörter) - 13:29, 15. Aug. 2022
  • *[[25. Januar]] : Der [[Rat]] beschließt, die [[Ludgeristraße]] - nach einer probeweisen Sperrung - d *31. Januar : Der Wiederaufbau der [[Lambertikirche]] ist vollendet.
    7 KB (863 Wörter) - 19:43, 1. Mai 2024
  • ==Die Geschichte der Stadt Münster== ===Von der ersten Besiedlung bis zur Domburg===
    25 KB (3.660 Wörter) - 13:24, 28. Feb. 2024
  • …r zahlreiche Schäden an, unter Anderem an rund 1.500 Bäumen, auch an denen der [[Promenade]] vor dem Schloss.
    8 KB (1.015 Wörter) - 21:31, 3. Apr. 2024
  • …Juni]] [[1203]] [[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]], gilt in Folge der Absetzung Heinrichs des Löwen als erster Fürstbischof des Bistums. Er fes …boren. Der Landgraf Heinrich war ein treuer Gefolgsmann der Staufer. Schon der Onkel Hermanns II., Philipp, wurde vom Kaiser 1141 als Bischof von Osnabrü
    14 KB (2.060 Wörter) - 18:11, 13. Jun. 2019
  • …Rechtecks. Die Geschäfte und Wohnungen sind auf einer Plattform gebaut, zu der mehrere breite Treppen von den umliegenden Straßen hinaufführen. Es wurde Es liegt zwischen zwei Wohnstraßen, der [[Von-Witzleben-Straße]] und der [[Goerdelerstraße]]. Nach hinten, stadtauswärts, schließt sich eine klei
    6 KB (773 Wörter) - 15:05, 17. Feb. 2024
  • …pturen in Lebensgröße und seine Reliefs mit persönlicher Charakterisierung der dargestellten Personen prägte er bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts die …ar [Anm. 1]. Dessen Vater war möglicherweise der Steinbicker Cope Brabant, der 1561 in Coesfeld ansässig war und vermutlich aus Brabant stammte [Anm. 2]
    15 KB (2.122 Wörter) - 18:58, 21. Feb. 2024
  • …n zweiten Dombau des [[St.-Paulus-Dom]]s auf dem Horsteberg. Wie weit sich der umgebaute Dom architektonisch von seinem Vorgänger unterscheidet ist unsic *[[1955]] : Gründung der [[Westdeutsche Blindenhörbücherei|Westdeutschen Blindenhörbücherei]] in
    13 KB (1.815 Wörter) - 20:24, 6. Nov. 2022
  • …(Lothringen) geboren : [[Adam Ney|(Johann) Adam Ney]], Bildhauer und Vater der Bildhauerin [[Elisabet Ney]] …79]] gestorben : [[Caspar Offenberg]], 1856 bis 1878 Oberbürgermeister der Stadt Münster
    9 KB (1.104 Wörter) - 20:59, 6. Feb. 2024
  • Das „'''Wasserwerk Hohe Ward'''“ ist ein {{Wpl|Wasserwerk}} der {{Wpl|Stadtwerke Münster}}. Es liegt in [[Hiltrup]], mitten im Wald- und N …Vorläufer der späteren Stadtwerke Münster, mit dem Bau eines Pumpwerks in der damals noch eigenständigen Gemeinde [[Hiltrup]].
    6 KB (881 Wörter) - 00:11, 26. Apr. 2024
  • …in Münster) war vom 4. Dezember [[1557]] bis 25. Oktober [[1566]] „[[Liste der Bischöfe|Fürstbischof von Münster]]. …)|Bitter}} und {{Wpl|Dietrich Franz von Raesfeld|Dietrich Franz}}. Nachdem der Vater verwitwet war, hatte er schon längere Zeit mit seiner Magd Adelheid
    10 KB (1.361 Wörter) - 15:24, 8. Feb. 2024
  • …enberg}}) war zunächst {{Wpl|Domherr}} in {{Wpl|Köln}} und später „[[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]]“ und {{Wpl|Liste_der_Bischöfe_von_Utrec …Wpl|Wilhelm I. von Wevelinghoven|Wilhelm}} wurde „Graf von Wevelinghoven“, der Bruder „Gottfried von Wevelinghoven“ Domherr in Köln. Eine Schwester m
    8 KB (1.190 Wörter) - 02:57, 11. Feb. 2024
  • …nabrück}}“ und als „'''Konrad II.'''“ seit dem 18. April [[1497]] „[[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]]“. In {{Wpl|Osnabrück}} amtierte er seit …von_Osnabrück|Bischof von Osnabrück}}“ „{{Wpl|Konrad III. von Diepholz}}“. Der ältere Bruder „{{Wpl|Johann I. (Rietberg)|Johann I.}}“ war regierender
    13 KB (1.858 Wörter) - 13:30, 8. Feb. 2024
  • …Armee während der Befreiungskriege [[1815]] und ab [[1835]] Chefpräsident der königlich preußischen Ober-Rechnungskammer in Potsdam, Dr. iur. und Dr. p …[[1798]]-[[1800]] war Ribbentrop Mitglied des Feld-Kriegskommissariats bei der sogenannten {{Wpl|Observationsarmee}} unter dem Oberbefehl des Herzogs Karl
    7 KB (858 Wörter) - 10:24, 11. Feb. 2024
  • …orchesters Münster statt. Ergänzt wird das Programm durch die Produktionen der Niederdeutschen Bühne, Gastspiele, Lesungen, Vorträge und Ausstellungen. …lmann]], Max von Hausen, Ortwin Rave und Werner Ruhnau entworfen und unter der Intendanz von Hermann Wedekind realisiert. Direkt über dem Eingangsbereich
    12 KB (1.601 Wörter) - 01:59, 18. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)