Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …Tatort]] der ARD mit „{{Wpl|Axel Prahl}}“ und „{{Wpl|Jan_Josef_Liefers|Jan-Josef Liefers}}“ (Titel: ''Der dunkle Fleck'') beginnen auf dem [[Prinzipalmark …en [[Münster-Tatort]] (Titel: ''Der dunkle Fleck'') mit Axel Prahl und Jan-Josef Liefers aus.
    5 KB (637 Wörter) - 02:22, 15. Feb. 2024
  • *[[7. Juli]] (in Braunsberg, Ostpreußen; heute [[Braniewo]]) : [[Josef Annegarn]], katholischer Theologe, Pädagoge und Professor für Kirchengesc
    2 KB (222 Wörter) - 22:16, 14. Feb. 2024
  • *[[9. Februar]] (in Münster) : [[Josef Hufnagel]], Politiker der [[SPD]], Bürgermeister in Münster [[1952]] bis *[[24. August]] (in Münster) : [[Josef Bergenthal]], Schriftsteller und Publizist, Propagandist des {{Wpl|National
    4 KB (477 Wörter) - 02:19, 15. Feb. 2024
  • *'''16c''' Bölling Josef Feinmechanik
    2 KB (268 Wörter) - 10:33, 23. Jan. 2023
  • * [Anm. 1]: ''Jan Josef Liefers und ChrisTine Urspruch: Das neue Tatort-Dreamteam,'' Interview mit
    2 KB (223 Wörter) - 20:03, 3. Mär. 2014
  • *[[1794]] (in Ostbevern) : [[Josef Annegarn]], katholischer Theologe, Pädagoge und Professor für Kirchengesc
    2 KB (205 Wörter) - 02:57, 15. Feb. 2024
  • *[[29. April]] (in Sundern, Sauerland) : [[Josef Linneborn]], Mathematiker, Stadtschulrat († [[1959]])
    2 KB (201 Wörter) - 22:27, 14. Feb. 2024
  • * [[1888]] (in Bottrop) : [[Josef Albers]], deutsch-amerikanischer Künstler und Kunstpädagoge († [[1976]]
    2 KB (227 Wörter) - 02:33, 15. Feb. 2024
  • Die bislang bekanntesten Mitglieder waren [[Josef Albers]] und „{{Wpl|Emil Schumacher}}“.
    2 KB (245 Wörter) - 15:24, 17. Feb. 2024
  • *[[15. Februar]] (in Münster) : [[Josef Linneborn]], Mathematiker, Stadtschulrat (* [[1874]]) *[[17. September]] (in Münster) : „{{Wpl|Josef Beckmann}}“, Schulrektor in [[Kinderhaus]] (* [[1886]])
    5 KB (533 Wörter) - 02:17, 15. Feb. 2024
  • …präsentiert Maria den Weisen das Jesuskind auf ihrem Schoß, die Figur des Josef ist im Hintergrund am linken Rand erkennbar. Die Köpfe von Maria und dem K …Maria (mit dem Nimbus), die mit gefalteten Händen vor dem Kind kniet, ist Josef zu erkennen. Das Kind selbst liegt nicht in Windeln gewickelt in der Krippe
    4 KB (612 Wörter) - 21:57, 26. Okt. 2017
  • *[[1912]] (in Bottrop) : [[Josef Fink]], Archäologe, Hochschullehrer der [[WWU]] († [[1984]])
    2 KB (260 Wörter) - 02:31, 15. Feb. 2024
  • * '''Innenstadtring:''' Pluggendorf, Josef, Bahnhof, Hansaplatz, Mauritz-West, Schlachthof, Kreuz, Neutor, Schloss
    2 KB (243 Wörter) - 15:33, 18. Feb. 2024
  • *[[1900]] (in Berlin) : „{{Wpl|Franz-Josef Wuermeling}}“, [[CDU]]-Politiker und Familienminister der Bundesrepublik
    2 KB (247 Wörter) - 03:00, 15. Feb. 2024
  • *[[1959]] (in Münster) : [[Josef Linneborn]], Mathematiker, Stadtschulrat (* [[1874]])
    2 KB (268 Wörter) - 02:43, 21. Feb. 2024
  • *[[19. März]] (in Bottrop) : [[Josef Albers]], deutsch-amerikanischer Künstler und Kunstpädagoge († [[1976]
    2 KB (257 Wörter) - 22:38, 14. Feb. 2024
  • …chäologie mit besonderer Berücksichtigung der Spätantike'', die zuerst von Josef Fink wahrgenommen wurde. 1993 wurde das Fach eigenständiges Studienfach.
    2 KB (330 Wörter) - 19:27, 26. Aug. 2018
  • *<sup>1</sup> Quelle: Franz-Josef Jacobi, Hannes Lambacher, Christa Wilbrand, (Hrgb.) Das Stadtarchiv Münste
    2 KB (271 Wörter) - 19:10, 14. Apr. 2024
  • *[[1982]] (in Münster) : [[Josef Bergenthal]], Schriftsteller und Publizist, Propagandist des {{Wpl|National
    2 KB (290 Wörter) - 16:46, 17. Feb. 2024
  • *[[28. Januar]] (in Münster) : [[Hermann Josef Kappen]], katholischer, Theologe, Pfarrer und Schriftsteller (* [[1818]])
    2 KB (255 Wörter) - 22:48, 14. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)