Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …d war später Erzbischof von Köln. Andere Brüder hatten Kanonikerstellen in Köln inne. Nachfolger des Vaters als Graf wurde Johann von Wied. …reon. Als weitere Präbenden hatte er eine Propstei in Bonn und Utrecht. In Köln hatte er zudem eine Domherrenstelle inne.
    6 KB (847 Wörter) - 15:24, 17. Feb. 2024
  • …]; †[[1895]]), Student und Generalvikar in Münster, zuletzt Erzbischof von Köln.
    2 KB (211 Wörter) - 17:44, 14. Apr. 2024
  • …612), von Freising, Hildesheim und Lüttich und Kurfürst und Erzbischof von Köln (* [[1554]])
    2 KB (174 Wörter) - 18:55, 21. Feb. 2024
  • Marianne Rogée lebt in Köln.
    1 KB (218 Wörter) - 14:00, 11. Feb. 2024
  • …n Hartmann]], Bischof von Münster ([[1911]] - [[1912]]) und Erzbischof von Köln ([[1912]] - [[1919]]) wird zum Priester geweiht.
    2 KB (178 Wörter) - 03:05, 15. Feb. 2024
  • *[[1966]] (in Köln) : [[Mark Stein]], Anglist und Kulturwissenschaftler, Hochschullehrer der…
    2 KB (180 Wörter) - 02:44, 15. Feb. 2024
  • …e ihm {{Wpl|Erzbischof}} {{Wpl|Philipp Krementz}} von {{Wpl|Erzbistum Köln|Köln}} am 24. Februar [[1890]]. '''Dingelstad''' erschien der Kirche als geeigne
    4 KB (504 Wörter) - 17:57, 8. Feb. 2024
  • * ''Die klassische Demokratie'', Köln und Opladen : Westdeutscher Verlag 1954 * ''Roms Aufstieg zur Weltmacht und die griechische Welt'', Köln und Opladen : Westdeutscher Verlag 1957
    5 KB (641 Wörter) - 15:29, 17. Feb. 2024
  • *[[24. August]] bis [[26. August]] : Auf dem Weg zum Dombaufest in Köln besucht der preußische König [http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilh
    2 KB (227 Wörter) - 22:16, 14. Feb. 2024
  • …{{Wpl|Clemens August Droste zu Vischering|Clemens August}} (Erzbischof von Köln), {{Wpl|Maximilian Droste zu Vischering-Padberg|Maximilian Heidenreich}} (L …späteren „{{Wpl|Liste_der_Erzbischöfe_und_Bischöfe_von_Köln|Erzbischof von Köln}}“, weihte er am 14. Mai [[1798]] in Münster zum Priester und im Jahre [
    4 KB (571 Wörter) - 19:47, 1. Mai 2024
  • …]]: ''Kaiserin Agnes (1043–1077) Quellenkritische Studien''. Böhlau Verlag Köln Weimar Wien 1995, Seite 218
    2 KB (209 Wörter) - 15:31, 17. Feb. 2024
  • …Höffner]], Bischof von Münster ([[1962]]-[[1969]]), danach Erzbischof von Köln und Kardinal († [[1987]])
    2 KB (197 Wörter) - 03:05, 15. Feb. 2024
  • * Wilhelm Kohl: ''Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das Bistum Münster 7,3: Die Diözese''. Berlin, 2003. (Germania Sacra Bd. * Wilhelm Kohl: ''Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das Bistum Münster 7,1: Die Diözese''. Berlin, 1999 (Germania Sacra NF B
    4 KB (558 Wörter) - 14:28, 11. Feb. 2024
  • …ers}} war {{Wpl|Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Köln|Erzbischof von Köln}} und Administrator von {{Wpl|Hochstift Paderborn|Paderborn}}. {{Wpl|Walram …seiner Vorgänger und war Teil der Auseinandersetzung zwischen dem Erzstift Köln sowie deren Anhängern und dem Haus Kleve. Während '''Heinrich''' {{Wpl|Di
    8 KB (1.267 Wörter) - 13:00, 11. Feb. 2024
  • *[[18. Februar]] (in Köln) : „{{Wpl|Eduard Heis}}“, Mathematiker, Astronom, Hochschullehrer der [
    2 KB (229 Wörter) - 22:09, 14. Feb. 2024
  • …Bonn) : [[Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels]], Erzbischof von Köln und von [[1762]] bis [[1784]] [[Liste der Bischöfe|Fürstbischof]] von Mü
    2 KB (215 Wörter) - 02:36, 15. Feb. 2024
  • …ichter wurde Erzbischof „{{Wpl|Heinrich_II._von_Virneburg|Heinrich II. von Köln}}“ (als {{Wpl|Metropolitanbischof}}) angerufen. Da '''Otto''' mehrmals au
    2 KB (225 Wörter) - 14:18, 11. Feb. 2024
  • *[[2002]] (in Köln) : [[Friedrich Kempf]], Jesuit, Kirchenhistoriker (* [[1908]])
    2 KB (204 Wörter) - 02:41, 15. Feb. 2024
  • * ''Bürgertum und Kunst in der Neuzeit''. Köln 2002, ISBN 3-412-08201-5
    2 KB (223 Wörter) - 12:59, 11. Feb. 2024
  • …e]], der Humanist [[Johannes Kerckmeister]], erwirbt an der Universität in Köln den Magistergrad.
    2 KB (219 Wörter) - 08:10, 27. Apr. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)