Kiepenkerl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MünsterWiki
(K-statue 1953)
(Kategorien)
Zeile 9: Zeile 9:
  
 
Im [[Kiepenkerlviertel]] wurde ihm ein Denkmal errichtet, geschaffen [[1896]] vom Künstler [[August Schmiemann]]. Es wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, der münsteraner Bildhauer [[Albert Mazzotti d.J.]] schuf zusammen mit Heinrich Ostlinning eine neue Statue nach dem Vorbild der alten, welche [[1953]] eingeweiht wurde.
 
Im [[Kiepenkerlviertel]] wurde ihm ein Denkmal errichtet, geschaffen [[1896]] vom Künstler [[August Schmiemann]]. Es wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, der münsteraner Bildhauer [[Albert Mazzotti d.J.]] schuf zusammen mit Heinrich Ostlinning eine neue Statue nach dem Vorbild der alten, welche [[1953]] eingeweiht wurde.
 +
 +
[[Kategorie:Geschichte]]
 +
[[Kategorie:Tradition]]

Version vom 16. März 2009, 01:15 Uhr

Foto: Presseamt Stadt Münster / Tilman Roßmöller.

Kiepenkerl ist eine Berufsbezeichnung für umherziehende Händler u.a. im Münsterland. Sie brachten Nahrungsmittel wie Eier, Würste, Schinken, Milchprodukte oder Geflügel vom Land in die Stadt und brachten von dort städtische Güter, wie Salz oder Tuche zu den umliegenden Bauerschaften.

Der Name leitet sich von der Kiepe ab, einer aus Holz und Korbgeflecht bestehenden Rückentrage, die bis zu 20 kg schwer sein konnte.

Zur traditionellen Tracht des Kiepenkerls gehören neben der Kiepe ein blaues Hemd, ein rotes Halstuch und Holzschuhe. Er trug einen Stock von bestimmter Länge bei sich, der als Gehstock und Maßstab, zum Beispiel zum messen von Tuchen, diente. Eine Pfeife im Mund schützte ihn vor Mücken in der sumpfigen Landschaft.

Auch spielt traditionell ein Kiepenkerl die Rolle des Buern beim Singspiel O Buer, wat kost dien Hei?, das ein wichtiger Bestandteil des Lambertussingens ist, das alljährlich auf dem Platz vor der Lambertikirche stattfindet.

Im Kiepenkerlviertel wurde ihm ein Denkmal errichtet, geschaffen 1896 vom Künstler August Schmiemann. Es wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, der münsteraner Bildhauer Albert Mazzotti d.J. schuf zusammen mit Heinrich Ostlinning eine neue Statue nach dem Vorbild der alten, welche 1953 eingeweiht wurde.